(06.01.2018, 11:22)Bellwald schrieb: [ -> ]Gibt es hier noch Sony Bandmaschinen Fans? Ansonsten wandern die in die Bucht. Da verlangt im Moment einer Wahnsinnspreise für das Material.
![[Bild: IMG_2557.jpg]](https://s10.postimg.cc/psfihxf6x/IMG_2557.jpg)
was willste denn haben für die Spulen?
(01.01.2018, 16:23)spocintosh schrieb: [ -> ]1. Ich bin kein Trainer
stimmt,
GOTT trifft es wohl eher...
Ich kann nicht einschätzen wie viel Ahnung Du hast und wie gut Du bist, aber es ist bestimmt zig-mal mehr als Amateure wie ich. Von daher ist Dir garantiert niemand böse wenn Du hier und da jemandem auf die Sprünge hilfst und Dein Wissen ohne viele Fachwörter teilst.
Aber wie immer macht der Ton die Musik und wenn Du nicht anders kannst als wie Du es bisher gezeigt hast, dann lass es lieber. Es hat hier keiner nötig sich so anmachen zu lassen.
(07.01.2018, 13:16)tsz63 schrieb: [ -> ] (06.01.2018, 11:22)Bellwald schrieb: [ -> ]Gibt es hier noch Sony Bandmaschinen Fans? Ansonsten wandern die in die Bucht. Da verlangt im Moment einer Wahnsinnspreise für das ![[Bild: IMG_2557.jpg]](https://s10.postimg.cc/psfihxf6x/IMG_2557.jpg)
was willste denn haben für die Spulen?
Mach doch einfach einen Vorschlag, was es Dir wert ist als Spende. Die Versandkosten übernehme ich.

war heute den christbaum entsorgen, natürlich nicht ohne den obligatorischen blick in den e-schrott-das lag drin:
strom geht. die laufwerktasten rasten nicht ein, funktionieren aber in jeder funktion, die regler gehen schwer.zählwerk geht, nur zurückstellen nicht.
muss mein kumpel mal drüber schauen.

Öhm...ne G36 liegt da so einfach im E-Schrott?
Kein Wunder, das die Laufwerkstasten nicht einrasten, denn Du hast Das Band falsch eingelegt.

Das muss über die Metallstifte geführt werden, dann unter die Kopfbrücke, und dann schaltet auch das Laufwerk frei.
Die Maschine sollte auf jeden Fall wieder schick gemacht werden, das ist ein wirklich tolles Gerät.
die maschine funktioniert in allen belangen.
habse heute am verstärker angeschlossen-nur ein kanal, anderes kabel-nur ein kanal, nunja, mit über 50 kränkelts halt a bissl. mir ist dann aufgefallen, dass die cinchstecker recht labbrig stecken. hab in der garage noch kabel gehabt, die damals von stereoplay verkauft wurden. die sitzen recht stramm an anderen geräten. bei der G36 passen die genau-beide kanäle gehen.
mach gerade eine aufnahme, beide VUs als auch die beleuchtung funktionieren-und schlecht klingt das ding weiß gott auch nicht. ist eine zweispurmaschine.
mich freut diese maschine schon sakrisch.
![[Bild: IMG_1334.jpg]](https://s14.postimg.cc/smg2pqtdt/IMG_1334.jpg)
Glückwunsch zu dieser tollen Maschine und das noch zum Nulltarif!
Die würde mir auch gut gefallen
Suche Pioneer RT 707 und Sony TC 880. Hat jemand eine Idee?
Klar gibt es die. Habe eine Sony TC 765 und suche Pioneer RT 707 und Sony TC 880. Hast du eine Idee?
Habs noch nicht ausprobiert, aber in der Bucht bietet jemand recht preisgünstig ein Kombitape an. 67€ glaube ich hatte ich bezahlt, dafür "all in one" also alles drauf was man braucht, für Revox mit 257nW/ms aufgenommen auf einer genau kalibrierten Mono-Studer.
die Nagra oder die Tascam
falls Dir mal ne komplett nichtreparable Tascam übern weg läuft, hätte interesse an dem digitalen Zählwerk

Beides neu hier
Habe eine 44 als Schlachter. Die 42 hat ja mal einen "Umfall" oder "Runterfall" gehabt.
Ich brauchte die Rackschienen und den oberen Blechdeckel. Zählwerk wäre aber übrig. Also, die gesamte Platte mit den Tasten und ZW.
Redundanz wa, die wievielte ist es jetzt 5. 6. 7. 8.
Das hört sich ja mal richtig gut an, wie wird das ZW bei der gesteuert? ist da ein Taktgeber Foto TR oder Lichtschranke am rechten Wickelmotor verbaut, und welche Geschwindigkeiten hatte die?
Das ist die erste 42. :grin:
Impulse gibts nie vom Wickelmotor, bei allen mit Echtzeitzählwerk. Die rechte grosse Umlenkrolle gibt die Impulse.
Von der 42 habe ich keine Schaltung, alle anderen haben die Zählelektronik aber auf der Computerplatine. Es ist also kein extra Zähler. Das macht die Implantation in Fremdfabrikate eher nicht möglich.
Ein extra IC-Haufen nur fürs Zählwerk kenne ich nur aus der TEAC F-1. Da habe ich aber leider nix übrig.

Schadeee, wie sieht es mit der Displayplatine aus?
Im BM Forum hat einer son Zählwerk gebaut, hab auch heute Kontakt mit ihm gehabt aber er meint das keine Platinen mehr da wären und das nur geht wenn min 20 son Teil ordern

In dem Buch "Elektronische Schaltungen verbessern ihre Stereoanlage", Band 1 oder 2 vom Elektorverlag (1989) ist eine Bauanleitung dazu drinne. Ich kann aber erst am Wochenende nachsehen.
Grüße
Wernsen
Nur die Displayplatte? Die kannste doch selber bauen.
Der Zähler ist ja das Wichtigste.