(07.01.2014, 18:59)toyominati schrieb: [ -> ]Na da kann man sich aber auch gleich eine funktionierende A77 kaufen,
Die Tonköpfe sind ja kaum günstiger als eine komplette Maschine
oder hast du die schom "rumliegen"?
Habe sowohl Halb- als auch Viertelspurmaschine hier.
Halbspurköpfe sind gut, ansonsten ist die Viertelspur besser erhalten und auch die jüngere Version.
Somit ist das der einfachste Weg ne gute Halbspur zu bekommen.
Ist das was Brauchbares oder nur was zum Sammeln?
Sony TC 630
Das Gerät ist nicht schlecht, allerdings gibt es bestimmt bessere

Ich habe zwar nie reingeschaut, aber überzeugt hat mich das Teil (vor vielen Jahren) nicht.
Der Sound der Lautsprecher ist eher für's Museum....

Tendenziell mag ich diese Box-Sets, aber nicht als Alltagsmaschine.
Vielleicht weiss Frankie da mehr?

Zitat:Habe sowohl Halb- als auch Viertelspurmaschine hier.
Halbspurköpfe sind gut, ansonsten ist die Viertelspur besser erhalten und auch die jüngere Version.
Somit ist das der einfachste Weg ne gute Halbspur zu bekommen.
Bilder?

Welche MK?
Knöpfe und Schalter sind doch gleich.
Also somit einfach das Gehäuse tauschen.
Sollte um einiges schneller gehn als der Umbau+neu Ausrichten und Einmessen.
Neu eingemessen müssen eh beide werden, vermutlich müssen auch Trimmpotis erneuert werden.
Seriennummern sind 65927 und 269631, liegen also schon ein paar Tage dazwischen.
Edit:
Einstellen/Ausrichten der Köpfe ist nicht nötig, da kompletter Kopfträgertausch.

Dettel : proso hat völlig recht - die TC-630 braucht kein Mensch....
Ganz gut sind dagegen die lütten TC-640/640A/645

Also, hätte ich auch so vermutet mal als Sony- Laie


Erzähle lieber von deiner neuen Liebschaft, Mario

Echt schnuckelig - und bei aller Winzigkeit bleischwer, die Dinger.


Rainer : die sehen mit den
Originalspulen auch rattenscharf aus.
Leider habe ich keine mehr....

(07.01.2014, 20:44)FRANKIE schrieb: [ -> ]... Leider habe ich keine mehr....
Die Wählscheiben-Spulen? Da weiss ich, wo eine von Deinen hin ist

Frage mal
Bullshit

Rainer: Na, was wohl ?

Die SONY-18er Spulen sind neben den quasi nichtexistenten von SANSUI die schicksten, die ich kenne.
Ultrascharf in Metallic-rot und Kupfer-metallic - in schwatt und silber natürlich auch.

Mario: Na, TEAC ist schon mal klar.... Haaaalt RFT ???????
Sind die Laufwerkstasten rastend oder sind das Taster und dahinter eine Relaissteuerung?
Gefällt mit besser als diese Einknopfbedienung bei der TC-399 oder die Knebelschalter bei den kleinen Akais.
Grüße
Wernsen
Es
soll immer noch einige TEAC-Modelle geben, die Mario nicht hat.
Im Gegensatz zu den Spulen, die
hat er bereits alle.

(07.01.2014, 20:52)FRANKIE schrieb: [ -> ]Es soll immer noch einige TEAC-Modelle geben, die Mario nicht hat.
Kaum zu glauben. Gibt es so viele TEAC ?
(07.01.2014, 20:52)FRANKIE schrieb: [ -> ]Im Gegensatz zu den Spulen, die hat er bereits alle. 
Deswegen habe ich auch keine für meine X-10 bekommen, zumindestens nicht zu günstigen Preisen.
Edit: Ach ja, ich hör die Postfrau schon wieder seufzen " Wenn der Lippi dreimal klingelt"

Vielleicht gibt´s eine
CUSTOM MADE TEAC X-
3000 ?
TEAC-Special-Thanksgiving-R2R für den weltweit freakigsten TEAC User ?

Rainer : mit den Spulen, da hast du recht - extremer Reel-Magnetismus Richtung Ostsachsen....

Lippi :
BULLSHIT hat mir Spulen geklaut und anschliessend nach Ostsachsen verbracht ?

Boyz, mal OT :
beim nächsten Meeting gibt´s was Leckeres.
Heute habe ich den garantiert weltbesten Marillenlikör (im September beim Nachbarn gepflückt und sofort aufgesetzt)
erstmals
geprüft und dann 7 Flaschen abgefüllt.

:trinken:
Ja ja, und bis dahin ist dann alles wegen Eigenbedarf aufgebraucht.

Nee, Rainer -
Eine lass ich für euch über...

Btw - wo iss denn Lippi - den aktuellen TEAC-Spulenbestand überprüfen ?

So gerade mal eben hin und zurück 150 km abgerissen aber ich finde es hat sich gelohnt
Darf ich vorstellen (noch ungebrefft, eben schnell in Betrieb genommen):
Black Beauty
![[Bild: IMG_3500.jpg]](http://s11.postimg.cc/df88ionrz/IMG_3500.jpg)
Dann brauchste ja bald die 630 nicht mehr wenn das so weiter geht.
