..hab mal gegoogled auf die Schnelle, exakt die war es !
Mist-viech, Friede ihrer Asche !

Und Schieberegler kann ich seitdem nicht mehr ausstehen. Scheiss - Gekratze und Gekrächze.
..sag bloss, Du hast auch so eine Kanallie ??

..was weiss ich, ob das nun (echte) Schieberegler sind oder nicht, .. sie war am laufenden Meter platt und ich habe sie fast aus´m Fenster geworfen.

..hätte ich Deine ( bandmaschinen ) Fähigkeiten, vielleicht hätte ich es mir überlegt ..vermutlich aber doch nicht.
Bin halt nur ein *User* von den Dingern, ich weiss, dass ich ab und an mal mit der Entmagnetisierdrossel drangehen sollte und die Köpfe sollten sauber sein.

Tja... Philips kann man wohl in de Tonne kloppen. Fand damals bei unserem Tapedeck die VU-Meter immer so faszinierend. Klanglich war das Tapedeck allerdings unterste Schublade zum davon laufen

..ooooccchh, vom Klang her war der Hobel noch gar net mal übel soweit ich mich entsinnen kann, ..wenn Madame halt mal lief .. so für 10 Minuten od. soo..grrrrrr
Allerdings war ich schlussendlich speziell mit TEAC und den Akai´s erheblich zufriedener, hatte auch ´ne *Dokorder* , ..obwohl man mir abgeraten hatte. Klasse-Teil, NULL Problemo.

Helmut : Nicht die KOMPLETTE Fa. Philips kannst in die Tonne kloppen.
Ich erinnere mich mit Vergnügen an ältere CD-Player und Rekorder, die hatten es faust-dick hinter den Ohren ..

Cd-Rekorder konntest in die Tonne kloppen. Meiner hatte nach 4 Jahren und ca. 30 aufgenommenen CD's den Löffel abgegeben. Bei meinen Eltern waren es ein Plattenspieler AF 977 der immer zu defekt war und das scheußliche Tapedeck. Bin mit Philips so ziemlich durch.
Moin zusammen.

Frankie:
Du kannst
Ede oder auch Freund
Bullshit vorbeischicken

Habe 2 gefunden für Dich
Auf einer is noch Klasse Tape druff
![[Bild: grundig_01.jpg]](http://www.infokanal-tv.de/dateien/grundig_01.jpg)
... Ich geh schon mal schauen, ob die Scheune zugeschlossen ist

boah, grundig und philips --- jungs, viel tiefer kann das niveau im
bandmaschinen-thread aber kaum noch sinken

In diesem Zusammenhang - gerade im Netz zufällig zwei Scans der
Grundig Tonbandfibel 1965 und 1966 geortet... alter Schwede, da sind Bilder drin, z.B diese coole Party hier:
natürlich nicht ohne Grundig-Schnürsenkelbeschallung

Beim nächsten bleibt mir jeder Kommentar im Hals stecken:
Hier: Die Dame des Hauses bringt Kaffee und
Schnittchen bei, während er konzentriert das Radioprogramm mitschneidet...
Die jungen Männer in diesem Alter haben heute meist andere - äh, Freizeitbeschäftigungen:
Das letzte hat fast schon wieder Stil, man beachte den Vertikal-Rekaifer in der rechten Regalhälfte und diese Riesenboxen:
überhaupt, die Tonbandfibeln sind schon echt witzige Literatur... sorry für diese kleine Entgleisung
gruß, audiomatic
(13.05.2013, 18:57)audiomatic schrieb: [ -> ]boah, grundig und philips --- jungs, viel tiefer kann das niveau im bandmaschinen-thread aber kaum noch sinken

Wird wieder besser - versprochen

Hi,
schöne Bilder das ZK 120 war mein erstes Tonband und es war besser als die meisten damaligen Kassettenrekorder und schwerer
MfG sensor
(13.05.2013, 19:20)FRANKIE schrieb: [ -> ].. Und auf meine TS-1000 Maschinchen lasse ich nix kommen, Boyz - da könnt ihr ablästern, wie ihr wollt...
Ich habe nicht gelästert

Ich war sogar mal richtig Grundig Fan, ... in der Zeit der silbernen Receiver " Made in Germany" "Grundig Super HiFi" - da kannte ich die Geräte aber nur aus illegal importierten Funk-Technik und so

Als ich die erste X-2000 in meinem Leben gesehen habe - im Conrad Katalog 1989 - war das Lebensziel aber besiegelt
Hat aber nichts mit lästern zu tun - einfach Liebhaberei der Sache - ansonsten ist Technik Made in Germany schon was wert


Werner : geht doch noch, ich hab sowas schon mal in arabischer und indischer Variante gesehen, in PINK und mit sämtlichen Sprüchen vom ollen Mohammad aus der Mosche´ von Bottrop. Weiaaaaa ....


( selbstredend mit ´nem halben Kilo Blattgold vom Feinsten belegt und etlichen Klunkern. )
Ich stelle mir das gerade in´s Chinesische illustriert vor ... da müsste rein theoretisch Konfuzius zum Tragen kommen...

Lippi : Irgendwie kenne ich da einen Forenkollegen, der hat laut und deutlich TEAC im Profil ....

Genau DAS wäre dann wohl mein Trachten und Streben, eine 3340 od. eine 3300 2 - Spur.
3300 S 2-Track gibs keine mehr

Weil der

Lippi hat sie schon alle, meterhoch gestapelt ....? grins

Ich habe nur eine klitzekleine 3300s

..hört sich nach ´ner hin-fälligen TEAC an, ..die Dinger sind üblicherweise doch net so desorientiert ??

I see, ...ohooohh, da hätte ich mir wohl auch erst mal einen hinter dieselbe gekippt. !!



audiomatic, danke für die Bilder

Bei mir ging es seinerzeit auch mit den Grundignachbauten ZK120/ 140T los, in Mono natürlich!
Die musste ich immer reparieren - damals.
Dann war ich stolzer Besitzer eines TESLA B43A - fast wie das B4, aber Stereo

Leider kein Bild von dem (in der DDR) seltenen Gerät.