Wuste gar nicht das die TB-Maschinen gebaut haben

Moin Leute,
heute eingetroffen:
original X-1000 / X-2000 Holzhaus
![[Bild: x1000r_27.jpg]](http://www.infokanal-tv.de/dateien/x1000r_27.jpg)
Ecke unten links angeschlagen

Muss vielleicht so sein.
Wenn du durchs Holzhaus schaust, die Herberge der anderen Maschine hat das fast an der selben Stelle.

Stimmt verblüffend

Muss ich mal retuschieren

- Bei beiden.
Preislich gesehen bin ich aber mit dem Zustand zufrieden - allerdings, die Verpackung war

Da hatte ich echt Glück.
Ihr Eagleeyes

DAS stimmt nicht ganz

Zu der Zeit habe ich auf RSA den Oldieclub gehört

(via UKW)
Die Box ist aber immer an

- und steht meistens auf NDR 90,3

Hi,
vielleicht könnte ich morgen eine Teac X-10 bekommen, sollte ich mir das antun? Gefallen könnte sie mir ja.
Sind zwar nicht so hoch entwickelt, wie die 1000/2000, aber wenn alles i.o. ist grundsolide Maschinen.
Wenn Du möchtest, hätte ich jetzt das originale X-10 Holzhaus auf dem Foto oben übrig (von der linken X-1000).
Nachtrag: Und hängt natürlich immer vom EK ab

Hi,
mal ein Paar Bilder von den Köpfen und der Bandführung von meinem letzten Neuerwerb AKAI 635
![[Bild: akai208kvc.jpg]](http://abload.de/img/akai208kvc.jpg)
Ach du dickes Ei

Da muss mal der Kärcher drüber

Da wurde sicherlich Dachpappe mit aufgewickelt

Aber der Sicherungslack ist wohl unbeschädigt?
Ganz ehrlich, wer die häßlich findet, oder meint, die macht nix her, muß den Design-Lehrgang nochmal wiederholen.
Ich gebe zu, der Grat ist schmal, wie man an der optisch auf den ersten Blick ähnlichen, beim genauen Hinsehen aber völlig mißlungenen B-Serie ja nur allzu deutlich sieht.
Ich jedenfalls bin kurz davor, mir auch noch nen A76 daneben zu stellen...
(24.05.2013, 21:04)lutsei schrieb: [ -> ]Mal ne Frage an die Fachmänner. Ihr habt mich so angefixt, daß ich nicht anders konnte wie bei dieser Maschine zuzuschlagen. Guggst du hier:Akaimaschine. Jetzt würde mich mal die Meinung der Fachwelt interessieren. Nur zu, Meinungen und Tipps ausdrücklich erbeten.
Danke Lutz
Lutz, da kannst Du keinen richtigen Bandfreak hinterm Ofen vorlocken. Aber ich kann dich beruhigen. Ich hab auch so eine.
Deine Akai 4000 DS MK II hat noch diesen praktischen Knubel damit man den Geschwindigkeitsumschalter nicht verliert.
Meine Akai GX-4000D ist etwas neuer und hat dafür schon die langlebigeren GX Köpfe. Nachdem ich Anfangs aus kostengründen mit 9,5 cm/s aufgenommen habe benutze ich sie nunmehr ausschließlich mit 19 cm/s (7,5 Zoll). Bei 4-Spur (A u. B. Seite) ist es dann von der Spielzeit vergleichbar so zwischen C90 u. C100 Cassette. Da muss ich meine Zusammenstellungen nicht großartig umkonfigurieren. Soundmäßig macht sich die höhere Geschwindigkeit auch positiv bemerkbar. Das es im Bass dadurch schlechter wird hab ich heute erst gelernt. Gehört hab ich das bisher nicht. Einzig Autoreverse (Akai X201D) würde mir noch fehlen weil das Bandgefrickle nach 45 min Spielzeit doch manchmal etwas nervt. Nachdem ich Tonbänder alterbedingt nicht schon mit der Muttermilch mitbekommen habe, bin ich da auch nicht so geübt drin.

Ansonsten, klar bilde ich mir manchmal eine A77 ein. Aber das geht zum Glück immer wieder vorüber. Letztlich muss man sagen das die kleinen Akais auch in der heutigen Zeit in Sachen Preis/Leistungsverhältnis immer noch einen gelungenen Kompromis darstellen.
Moin zusammen
Wie weiter oben gezeigt, ist ja gestern ein originales Holzhaus für die silberne X eingetroffen.
Hat zwar paar leichte Macken, vor allem schlimme Kratzer - aber zum Glück auf der Unterseite.
Also, los gehts:
Erstmal eine Reinigung - und dann der Versuch, mit etwas Möbelpolitur die kleinen Schandflecke zu retuschieren - leider nur mit recht mittelmässigem Erfolg
Jetzt muss die X1000R vom Holzhaus befreit werden. Dieses sah ja auch nicht schlecht aus, aber leider nicht original, da es von einer X-10R geborgt war
Ohje

Ja schnell rein ins neue Gehäuse - sieht ja grausam aus mit dem Aufkleber
Ich finde, das hat Teddy fein gemacht.
Achnee... war ja klar! Kaum ne viertel Stunde gearbeitet und schon wieder Pause.
Naja, Frühschoppen zum Sonntag muss auch mal sein.
![[Bild: x1000r_33.jpg]](http://www.infokanal-tv.de/dateien/x1000r_33.jpg)
Das Dunkle steht ihr eindeutig besser

Nun fehlt noch eine Schraube?
Stimmt

Dort ist das Gewinde versaut, weil doch mein Vorgänger versucht hat, die Schrauben auszubohren. Ich habe leider meinen 3er Gewindebohrer versielt

Hält aber auch so - und wenn große Aluräder drauf sind, ist es von vorn nicht zu sehen.

Da haste aber nen fleißigen Teddy, ich muss an meinen Geräten immer selbst schrauben
das Loch kannste doch mit nem optisch passenden Blindstopfen dicht machen.
Der Teddy ist mein treuer Begleiter aus frühester Kindheit - zuweilen nur etwas faul

Aber die Mitgliedschaft in der örtlichen Gewerkschaft habe ich ihm ja ausreden können - die Pausenzeiten sind seit dem drastisch arbeitgeberfreundlicher geworden
Ich könnte die Schraube absägen und mit der original U-Scheibe ankleben
Schöner wäre es aber, das Gewinde zu reparieren. Der Gewindebohrer taucht bestimmt mal wieder auf - oder ich muss mal wieder einen käuflich erwerben, braucht man ja immer mal wieder.
Nachtrag:
Ede & Co haben mir ja auch schonmal ne Zeit unter die Arme gegriffen, danach waren aber sämtliche Schnapsvorräte in meinem Keller ausgesoffen
![[Bild: e&f_03.jpg]](http://www.infokanal-tv.de/dateien/e&f_03.jpg)
Hi,
habe es getan und mir die Teac x-10 geholt. Kurz mal hingestellt sieht nicht so lecker aus

Stecker rein spulen funktioniert nur abspielen nicht.
am Riemen kanns nicht liegen ist keiner dran
ich bräuchte auch so einen fleißigen Bären der das Ding entkeimt
Glückwunsch

Mit Spulen und Adaptern?
Ich denke, das war ein brauchbarer Kauf

Hat auch etwas Zuwendung nötig, dafür ist das Wetter ja wie geschaffen.