Jetzt sind wir zwar ganz schön vom Thema abgekommen,
aber genau das macht dieses Forum hier aus, es ist nicht verboten.
Gottseidank!
Diesmal saßen Kenner im Publikum, die haben sofort geklatscht.
Sonst gibt es da immer eine lange Pause unter dem Motto:
Kommt noch was oder isses schon vorbei....?
Gute Nacht Kumpels!
'Nacht Ralf und alle anderen

Da ich mir als Forumsjünger das Recht herausnehme, auch was zu fragen, wovon ich keine Ahnung habe, nehmt dieses:
Warum steht bei Lippi-Mario im Untertitel nicht "TEAC-FREAC"?
...
Ok, zur Sache:
Ich bin, angeregt durch böse Mächte, vor Zeiten mirnixdirnix zu einem Kleinspuler (!) gekommen.
Was, der zählt hier auch?
Also, der Kleinspuler ist ein Tandberg, seine bandtragenden Spulen sind aber optisch "beliebig". Es gab doch sicher auch 18er Tandberg-Spulen, oder nicht?
Könnte es sein, dass jemand hier... ihr versteht? ... so etwas abzugeben imstande und bereit sein würde?
Ich bitte, diese kleine Eitelkeit zu entschuldigen.
Es ist das Gerät, bei dem Musikhören ungefähr ähnlich imposant ist wie "beim Drehen zuschauen". Und dann muss da ja nicht AGFA draufstehen, sonst tragen meine Synapsen auf Dauer Schaden.
Ich werde sie wohl nicht in Gold aufwiegen, aber vielleicht in Katzengold.
So wie auf dem Bild von Hifiengine hier?
Ich aber keine…

Genau diese Spulen, Stephan! Meine 9100er hat außerdem auch diese netten Holzwangen aus Palisander, wie auf dem Bild. Das Ganze ist ein visuelles Erlebnis für mich - am unteren Rand eurer täglichen Erfahrungen, macht aber nix.
Ich höre genau ein Mix-Tape damit, vorwärts und rückwärts. Und wie es das bringt!
Ach, die hat Autoreverse ?

Brownie - so schlecht sehen AGFA Spulen gar nicht aus! Die Aluspulen (26er zumindest), aber auch die großen Kunststoffspulen sind nicht schlecht.
Ich hatte auf meinem letztem Kleinspuler die Alu Maxell Spulen, die machen optisch einiges her.
Mit Spulen ist das ohnehin so eine Sache, ich habe Maxell, silberne Revox, wie auch 2 schwarze Revox.. inzwischen habe ich festgestellt, das mir die TDK Alus echt gefallen.. - doch leider passt nix zu nix, oder alles zu alles, was die Optik angeht.. Soll halt jeder nach seiner Facon ...

SONY TC-850 bei "Tageslicht" - vor fast genau einem Jahr aufgenommen, da war´s genauso "hell" wie heute.
Die 850 war 1971/72 der erste SONY-Grossspuler, was durchaus wörtlich zu nehmen ist - ist sie doch eine wahrlich gewaltige Maschine mit einem Kampfgewicht,
welches auch kürzeste Transporte zum Alptraum werden lässt.
Darunter zwei Pics eines TC-755/756/758 Holzgehäuses, statt der originalen Nussbaumfolie mit
edlem Wurzelholz-Echtholzfurnier belegt und mehrfach hochglanzlackiert.
[img]
![[Bild: sonytc-850recordhabb1.jpg]](http://abload.de/img/sonytc-850recordhabb1.jpg)
[/img]
[img]
![[Bild: img_3150jfukt.jpg]](http://abload.de/img/img_3150jfukt.jpg)
[/img]
[img]
![[Bild: img_315139u1p.jpg]](http://abload.de/img/img_315139u1p.jpg)
[/img]
Klaro, normaler Ebay-Fake.

ja, ja ähnliches habe ich kürzlich mit einer A700 erlebt.. so what
Hallo Senkel-Genossen!
M10---> täuscht Euch mal bloß nicht. Diese Dinger gelten schon als "antike Schätze" und es gibt sie nicht mehr für einen Appel und ein Ei. Verbessert mich, wenn es falsch ist, aber mir sind solche Preise bei M10 geläufig.
Da könnte vielleicht Wolfgang mal was zu sagen, Spoci weiß ja bestimmt auch was oder Sebastian.....
Brownie: Ich finde, Kleinspuler genauso interessant....vielleicht sind die Großen ja irgendwo imposanter.
"Wer den Kleinspuler nicht ehrt, ist die Studer nicht wert..." oder so ähnlich.
Ich denke, solche Spulen kriegst Du auch nicht mehr für wenig Geld. Es sind gesuchte "Originale", die man meines Erachtens nur mal durch einen glücklichen Zufall erwischt. Wenn man sie hätte, würde man sie wohl genauso hüten wie die seltenen Adapter....
Frankie: Das Wurzelholzfurnier sieht dermaßen geil aus....da kommen die Bucht-Angebote, die ab und zu rumschwimmen, recht diletantisch daher. Sieht ja wirklich sehr wertig aus. Ich denke auch, die mehrfache Lackierung macht es hier....Alle Achtung!!!
Moin BM-Fans

Etwas OT: ich war heute ne Gitarre kaufen fürs Töchterchen

Die letzten Jahre hatte sie ne 49,90 - Ausführung aus der Verwandschaft geborgt... bis nun der Lehrer empfohlen hat, mal ne richtige zu kaufen

Nach 1 1/2 Stunden Beratung mit Probespielen ist es nun eine geworden, die preislich schon mit einer X-1000 zu vergleichen ist

Nun habe ich ne Weile Buchtsperre

Armer Lippi,
dann überweise mir bitte etwas Geld, damit keiner was merkt, und ich kaufe mir dann Teacs im Wert von mehreren Frankie-Klavieren und stelle sie hier ins gemütliche Bandmaschinen-Wohnzimmer.
Aber gibt ja nur Wucher-Angebote!
(09.12.2013, 18:19)Lippi schrieb: [ -> ]Nun habe ich ne Weile Buchtsperre 
Nicht so Lippi, du mußt nur erklären, daß du mit einer weiteren Maschine das Gitarrenspiel deiner Tochter besser aufnehmen kannst
Grüße
Wernsen
Eine E-Klampfe

Lippi? ... meine Fender hab`ich an den Nagel gehängt, im wahrsten Sinne des Wortes..
Keine E, ne normale. Eichenholz mit einem Streifen - wars Zeder? Wegen dem Klang
Jungs, DAS glaubt nichtmal meine Frau, dass ich zur Aufnahme von dem Gitarrenspiel noch eine BM brauche

Wieso nicht, endlich mal eine "amtliche" Aufgabe für deine BMs, Lippi

Da brauchst du auf jeden Fall die ultimative LIVE-MITSCHNITT-Maschine mit 76cm...
Gitarren aus Eichenholz gibt´s nicht, glaube ich.

Die sind immer aus Nadelholz gezimmert. Die Vorderseite des Korpus (mit dem Schallloch drin) ist manchmal aus Zeder oder Zeder-furniert.
Nur der Hals ist aus Hartholz.
Zeder kann sein, aber meist Ahorn.
Die besten Akustikklampfen- vom Klang u. Verarbeitung, die sich noch bezahlen lassen, sind von Yamaha, die 12 Saiter sind da unübertroffen.
Gitarren aus Eichenholz gibt´s nicht, glaube ich.

Die sind immer aus Nadelholz gezimmert. Die Vorderseite des Korpus (mit dem Schallloch drin) ist manchmal aus Zeder oder Zeder-furniert.
Nur der Hals ist aus Hartholz.
[/quote]
Du kennst Dich ja gut aus. Dachte immer, das wäre Ebenholz. Weil die eben immer aus Holz sind
Aber an einem mehrfach mit Klarlack lackierter Zarge für ´ne BM kommt auch die Klampfe wohl schwerlich ran.
Das weitere Können der Tochter auf eine Maschine festzuhalten hat was
Und was des Tochters Gitarre, sollte Pappa´s BM werden
Naja, geht manchmal eben nicht alles
Gruß
Hagen
Habe das glaube verwechselt, Fichte ?

Selbst die Nichte
spielt auf Fichte,
und vertont darauf Gedichte.
Was für ne putzige
Geschichte!

Mal eine seltsame Frage zur Aufnahme und dann noch eine.
Höre gerade Internetradio, über D/A Wandler und Röhrenvorstufe, bei 128 kbit/s. So hört sich das schon nicht schlecht an, ernsthaft. Sollte ich aus von diesem Medium aufnehmen?? Oder ist das nur Bandverschwendung. Ist ein reiner Blues-Sender aus Polen und liefert echt gute Mucke.
Und dann noch was. Hat jemand sich was gestrick, wo ich Titel und Zeit auf meinem PC verewigen kann? Sprich so in der Richting Excel-Liste? Hatte da Lippe nicht was schönes gestrickt??
Gruß
Hagen
PS. Suche immer noch eine Revox PR 99 MKII