10.08.2013, 04:22
Ich hab heute komplett unverhofft einen recht interessanten Nachlaß besichtigt...leider nur das Telefon zum Fotografieren dabeigehabt.
Mal sehen, ob da was geht.
Ich hoffe, meine Schnappatmung ist nicht allzusehr aufgefallen.
![[Bild: 7h2e.jpg]](http://img20.imageshack.us/img20/9558/7h2e.jpg)
![[Bild: 340f.jpg]](http://img690.imageshack.us/img690/7993/340f.jpg)
![[Bild: 02fx.jpg]](http://img138.imageshack.us/img138/5823/02fx.jpg)
![[Bild: m61y.jpg]](http://img42.imageshack.us/img42/7111/m61y.jpg)
Das war natürlich nicht alles.
Telefunken M10, noch nie gesehen, Bj. ab 1960, Vollspur mono.
Mit Doppelcapstan. Krasser Kasten, etwa so groß wie ein Fiat Bambino, und auch so schwer, allerdings damals wohl mindestens zwanzigmal so teuer. Undten drin stecken noch die drei Kopfverstärker als 19"-Einschübe.
PS. Sebastian, das Ding muß weg, sehr bald - und es paßt wohl auch die M15 in die Truhe...
Der Rohrrahmen des Laufwerks scheint mir nämlich gleich zu sein...das wär auf jeden Fall mal ein extremer Hingucker.
![[Bild: 9g7r.jpg]](http://img822.imageshack.us/img822/4057/9g7r.jpg)
Das Bedienteil macht sofort klar, woher die Berufsbezeichnung "Toningenieur" mal herkam. Und die Leute hatten damals auch tatsächlich die grauen Kittel an, die Lehrlinge und Studenten durften die Teile nicht mal scharf ansehen.
![[Bild: zjc9.jpg]](http://img821.imageshack.us/img821/6507/zjc9.jpg)
Otari 1" 16-Spur, mit zerbröselter Andruckrolle. Gibt's aber sicher noch als Ersatzteil, so wie ich Otari kenne. Ziemlich amtliches Gerät damals gewesen.
![[Bild: tqxq.jpg]](http://img24.imageshack.us/img24/4578/tqxq.jpg)
Perfoläufer, zu denen ich auch nicht viel sagen kann. Aber sind groß und schwer, müssen gut sein...
![[Bild: 1q9b.jpg]](http://img27.imageshack.us/img27/143/1q9b.jpg)
Ein unfaßbares Highlight, eine Otari 1" 8-Spur, von der kommt ein Pfund runter, daß es nur so kracht. Unglaublich selten und irrsinnig gut. Leider natürlich in komplett unbekanntem Zustand.
![[Bild: p1bz.jpg]](http://img856.imageshack.us/img856/9470/p1bz.jpg)
Naja, und neben einem Haufen Kleinkram wie JVC CD-4 Decoder, einer Kiste voller Shure-Systeme, zwei Zentnern Frischband jeglicher Provenienz, einem schicken Akai Dreher etc. etc. sind da noch zwei Geräte, für die ich mich etwas mehr interessiere.
Otari 1/4" Mastermaschine mit Timecode und Dolby.
![[Bild: f3o1.jpg]](http://img834.imageshack.us/img834/3448/f3o1.jpg)
Und eine, für die ich eventuell doch nochmal von dem Vorhaben, eine M15 anzuschaffen, Abstand nehmen könnte.
![[Bild: 6csf.jpg]](http://img571.imageshack.us/img571/7005/6csf.jpg)
Mal sehen, ob da was geht.
Ich hoffe, meine Schnappatmung ist nicht allzusehr aufgefallen.
![[Bild: 7h2e.jpg]](http://img20.imageshack.us/img20/9558/7h2e.jpg)
![[Bild: 340f.jpg]](http://img690.imageshack.us/img690/7993/340f.jpg)
![[Bild: 02fx.jpg]](http://img138.imageshack.us/img138/5823/02fx.jpg)
![[Bild: m61y.jpg]](http://img42.imageshack.us/img42/7111/m61y.jpg)
Das war natürlich nicht alles.
Telefunken M10, noch nie gesehen, Bj. ab 1960, Vollspur mono.
Mit Doppelcapstan. Krasser Kasten, etwa so groß wie ein Fiat Bambino, und auch so schwer, allerdings damals wohl mindestens zwanzigmal so teuer. Undten drin stecken noch die drei Kopfverstärker als 19"-Einschübe.
PS. Sebastian, das Ding muß weg, sehr bald - und es paßt wohl auch die M15 in die Truhe...

Der Rohrrahmen des Laufwerks scheint mir nämlich gleich zu sein...das wär auf jeden Fall mal ein extremer Hingucker.
![[Bild: 9g7r.jpg]](http://img822.imageshack.us/img822/4057/9g7r.jpg)
Das Bedienteil macht sofort klar, woher die Berufsbezeichnung "Toningenieur" mal herkam. Und die Leute hatten damals auch tatsächlich die grauen Kittel an, die Lehrlinge und Studenten durften die Teile nicht mal scharf ansehen.
![[Bild: zjc9.jpg]](http://img821.imageshack.us/img821/6507/zjc9.jpg)
Otari 1" 16-Spur, mit zerbröselter Andruckrolle. Gibt's aber sicher noch als Ersatzteil, so wie ich Otari kenne. Ziemlich amtliches Gerät damals gewesen.
![[Bild: tqxq.jpg]](http://img24.imageshack.us/img24/4578/tqxq.jpg)
Perfoläufer, zu denen ich auch nicht viel sagen kann. Aber sind groß und schwer, müssen gut sein...

![[Bild: 1q9b.jpg]](http://img27.imageshack.us/img27/143/1q9b.jpg)
Ein unfaßbares Highlight, eine Otari 1" 8-Spur, von der kommt ein Pfund runter, daß es nur so kracht. Unglaublich selten und irrsinnig gut. Leider natürlich in komplett unbekanntem Zustand.
![[Bild: p1bz.jpg]](http://img856.imageshack.us/img856/9470/p1bz.jpg)
Naja, und neben einem Haufen Kleinkram wie JVC CD-4 Decoder, einer Kiste voller Shure-Systeme, zwei Zentnern Frischband jeglicher Provenienz, einem schicken Akai Dreher etc. etc. sind da noch zwei Geräte, für die ich mich etwas mehr interessiere.
Otari 1/4" Mastermaschine mit Timecode und Dolby.
![[Bild: f3o1.jpg]](http://img834.imageshack.us/img834/3448/f3o1.jpg)
Und eine, für die ich eventuell doch nochmal von dem Vorhaben, eine M15 anzuschaffen, Abstand nehmen könnte.
![[Bild: 6csf.jpg]](http://img571.imageshack.us/img571/7005/6csf.jpg)