ich hatte das mal bei einer A77, da hat der Vorbesitzer seine Schmierbänder aufgenommen und ein Kanal war ( war nicht zu sehen ohne Abdeckung runternehmen) komplett verklebt.
Ich würde immer nur neues Bandmaterial nehmen, ich würd ja nen 30 Jahre alten Kanister Superbenzin auch nicht ins Auto schütten.
(27.06.2015, 16:31)Toni-il-tedesco schrieb: [ -> ]Der Bass sieht aber heftig aus, ich habe damals weniger Dellen im Bass
gehabt. Habe diese dann vorsichtig mit dem Staubsauger rausbekommen.
leider ist der hochtöner hinüber . . .
Moin,
zu den erwähnten Q-Tip und Isopropanol, gesellen sich bei mir Alkoholtücher aus der Apotheke. Damit sind die Bandführungselemente ganz gut sauber zu bekommen. Brillenputztücher sollen es auch tun, hab ich selber aber noch nicht probiert.
Gruss Andre
Lederstäbchen sind fein aber Q-Tipps tun´s auch - bin ein Freund von Aceton, solange man kein empfindliches Kunststoffteil erwischt!
Bekommt auch der Andruckrolle im Allgemeinen besser!
Aceton entzieht dem Gummi die Weichmacher, ist nicht besonders klug das damit zu machen Marco

... hmm, hab genau die gegenteilige Erfahrung (im Vergleich zu Alkohol) bei den Andruckrollen von Revox, Onkyo und Sony. Hatte das "auffrischen" auch schon mal gepostet hier im Forum.
Nachtrag: Marco

HI Folks,
hier nun neue Nachrichten :
Auch nach Reinigung der Bandführungen und Köpfe folgendes Bild
Ich kann auf einem Kanal nichts mehr aufnehmen. Vor einer Woche hatte ich noch ein Band bespielt und kann das auch in Stereo abspielen.. Aber bei Aufnahme nur ein Kanal.. Kann der Recamp nur einseitig ausfallen ?
Anderes Tape ausprobiert, wo ich dachte auch nur ein Kanal würde funktionieren. Dort hat die manuelle Aussteuerung soweit etwas gebracht, dass ich auf beiden Seiten ein Signal hören konnte, wobei ein Pegelregler auf 9 Uhr war und der andere auf Voll... Aber der Ton aus dem schwachen Kanal war nicht besonders.. na ja, dies Tape geht ja Bald auf die Reise.
Ich dachte nur das andere (war bis vor einer Woche in Ordnung) kann ich verkaufen... Gnumpf
HI Folks,
hier nun neue Nachrichten :
Auch nach Reinigung der Bandführungen und Köpfe folgendes Bild
Ich kann auf einem Kanal nichts mehr aufnehmen. Vor einer Woche hatte ich noch ein Band bespielt und kann das auch in Stereo abspielen.. Aber bei Aufnahme nur ein Kanal.. Kann der Recamp nur einseitig ausfallen ?
Anderes Tape ausprobiert, wo ich dachte auch nur ein Kanal würde funktionieren. Dort hat die manuelle Aussteuerung soweit etwas gebracht, dass ich auf beiden Seiten ein Signal hören konnte, wobei ein Pegelregler auf 9 Uhr war und der andere auf Voll... Aber der Ton aus dem schwachen Kanal war nicht besonders.. na ja, dies Tape geht ja Bald auf die Reise.
Ich dachte nur das andere (war bis vor einer Woche in Ordnung) kann ich verkaufen... Gnumpf
du hast aber nicht zufällig nen wackler am rec chinch kabel?
ne, denn auf Source kommen beide Kanäle an.. (leider)

Shit hapens sometimes Sven,

so ist das mit BMs die aus Ebay kommen, VK schreibt alles in Ordnung (weil kurzzeitig alles funzt) und dann kommen die Fehler.
Die Maschinen haben fast immer die letzten Jahre rumgestanden und mit Sicherheit auch keinen Service bekommen.
Will man so ein Gerät dann richtig nutzen, muß es ordentlich revidiert werden sonst hat man nur Frust mit ihnen.
35-40 Jahre haben sie auf dem Buckel da kann es halt zu Ausfällen kommen, so wie jetzt bei Dir der Recamp.
Um die verkaufen zu können müsste der Recamp getauscht werden ?!
Der zu erwartende Erlös bei dem Pioneer R2R (RT-1011L) liegt bei etwa 150-200 € .. wie teuer wäre es in etwa nur dies Problem zu lösen ?
schieb es so in die Bucht als defekt, die letzte hat defekt noch 144,-€ gebracht.
Moin,
wenn Du es selber nicht hinbringst, wird es schwierig das über Geschreibsel zu reparieren. Dann würd ich die wie erwähnt vertickern und mir was gescheites holen.
Ich hab zwar so einiges noch an TBG's zu verkaufen, aber entweder wird das zu teuer, zu klein oder zu alt.
Wenn mich nicht alles täuscht flog doch hier im A/V eine SONY TC755 rum, die garantiert revidiert ist und auch mit Sicherheit super läuft.
Gruss Andre
ne die wird nicht repariert. Dann warte ich lieber auf meine TC-850 die ist zwar auch keine 755 aber ich glaube die reicht mir dann. Die Pioneer war nur noch Alt-Bestand
(27.06.2015, 09:43)dedefr schrieb: [ -> ]kleines familien foto :
![[Bild: 100_1748.jpg]](http://s24.postimg.cc/8kv6wee4l/100_1748.jpg)
AKAI GX 630 D, DB und PRO2
alle drei sink OK 

Fehlt da nicht eins..., von 4-Spur Tonbändern hab´ ich schon mal was gehört!
Aber noch nie von 3...
Oder verwechsele ich da was??
Viele schöne Grüße
Gabriel
Ja, muss in diesem Fall Viertelspur heißen, aber dreimal!

... in Summe als Vollspur

Vollspur?
Den sog. "Rasen", also die Trennspur zwischen den Tonspuren, darfst Du nicht vergessen....

Aber rein mathematisch würde die Rechnung stimmen, wenn der Rasen nicht wäre
Gruß,
Werner
Ich hab mal eine Frage,
hat schon mal einer versucht Bremsbänder z.B. für die Revox selber zu machen, bzw.
reparieren ?
Aus welchem Material besteht das eigentliche Bremsband ?
und weiss jemand wie dick das ist ? Ich hätte da vielleicht eine
Idee zum selber bauen !
Schaut Euch mal hier um :
http://www.hasberg-schneider.de/
Vielleicht sind die zu breit, in dünnen "Blechen" kann man nicht einfach ein Loch bohren.
Man muß das Folienblech zwischen 2 dickere Blechen festspannen und durch diese
3 Lagen komplett durchbohren, sonst wird das nix.
reicht da nicht das Blech einer Cola/Bierdose
