Within Temptation - Enter live Pukkelpop (2002)
Finde ich sehr interessant.
Moin Ihrs...
Pathology
Lords of Rephaim (2013)
Was für die schweren Jungs...
Eine noch...
HATE Bellum Regiis (2025)
Hate tönt wie immer. Keine Überraschung.
MetalCore ist normalerweise nicht so meins, die Platte musste ich aber trotzdem mitnehmen, da ich die Band letztes Jahr in New York live gesehen hab.
(16.05.2025, 19:12)Maad schrieb: [ -> ]Moin Ihrs...
Pathology
Lords of Rephaim (2013)
Was für die schweren Jungs...
[...]
Ist zwar nicht so ganz meins, aber der Dual Dreher schaut mal echt gut aus.
Hier noch ein altes Werk von 1985. Eher eine Ballade aber mit leicht böserem Unterton:
Warlock - You Hurt My Soul
Grüße
Tom
Hallo Tom, ja ich mag dieses Modell auch gerne. Darum habe ich mittlerweile 6 Stück davon hier rumstehen...
Fragments of Unbecoming
Seit heute ist ein neues Album raus. "Dawnbringer". Ich habe es noch nicht, daher
The Art of coming apart
Ganz selten darf Lars mal hier trommeln. Nur üben sollte er noch ein wenig mehr...
![[Bild: 111222.jpg]](https://i.postimg.cc/FK97Gyz4/111222.jpg)
Moin!
Neulich war ich auf den Färöer Inseln und (mal wieder) in Island. Folglich gibt es heute zwei Songs von einheimischen Bands.
ᛏᛣᚱ (Týr) ist eine färöische Metal-Band aus der Hauptstadt Tórshavn. Der Song "Dragons Never Die" stammt vom aktuellen Album Battle Ballads.
Ein paar hundert Meter vom Drehort des Videoclips war ich auch. Ich kann euch also versichern, dass es dort tatsächlich so aussieht. Nur viel imposanter.
Den im Clip auftauchenden Drachen habe ich natürlich gezähmt und die Prinzessin befreit. Ehrensache…
Aus Island habe ich euch die Band Sólstafir aus dem Großraum Reykjavík mitgebracht.
Ein paar Songs von ihnen habe ich hier im Faden über die letzten Jahre bereits gestreut.
"Blakkrakki" kommt vom aktuellen Album Hin Helga Kvöl und wurde mit einem waghalsigen und sehr witzigen Videoclip versehen.
Islandkenner werden einiges wiedererkennen…
Und weil ich nun (leider) wieder zurück in Deutschland bin, gibt es eine Portion Teutonenstahl auf die Ohren.
DIRKSCHNEIDER & THE OLD GANG wurde eigentlich "nur" als ein Charity-Projekt während der Corona-Krise aus der Taufe gehoben.
Die Band sagt dazu "Die Sache hat eine Eigendynamik entwickelt, mit der wir in dieser Form nicht gerechnet hatten".
Und somit geht es weiter.
Da wo Dirkschneider dranpappt, ist natürlich auch Dirkschneider drin. Das Organ von Udo Dirkschneider ist wohl einmalig.
Zur Old Gang gehören u.a. noch Peter Baltes und Stefan Kaufmann. Kein Wunder also, dass das schwer nach ACCEPT klingt...
Ich möchte den Song als eine goile Mischung aus Riff-Rocker und Teutonenstahl der Marke Accept umschreiben.
Hört bitte selbst...

Die schwedische Black/Folk/Viking-Metal Band Månegarm musiziert nun auch schon fast 30 Jahre.
Ich habe sie von Anfang an auf dem Schirm und Plattenteller. Ich mag den Sound einfach unglaublich gerne hören.
Im August kommt ihr neues Album Edsvuren von dem hier der erste Track zu hören ist...
Am 6. April dieses Jahres immerhin 73 Jahre alt geworden.
Für mich, der Accept während meiner Lehrzeit in den 80ern oft und gern gehört hat, heute ein wenig, wie soll ich sagen? Befremdlich?
Frag/t mich jetzt aber nicht warum.
Vielleicht, weil der Musikstil und seine Erscheinung für mein heutiges Empfinden irgendwie nicht zusammen passen?
Oder weil ich damals 16 war und heute 56 bin
Wobei mir manches, was ich zu der Zeit gehört hatte, eben auch Accept, heute noch gefällt.
Moin Andreas
Deine Frage(n) kann ich natürlich auch nicht beantworten.
Als "befremdlich" kann ich das indes nicht einstufen und das die Performance von Udo mit dem Musikstil nicht korrespondiert wirft nun wieder bei mir Fragen auf.
Ich finde es cool, dass er sein Ding konsequent durchzieht. Sein Alter hast Du ja bereits angesprochen. Insofern auch noch: Respekt!
Ich höre und sehe (!)

ihn noch immer gern.
Gruß aus Hamburch
Jörch

Das waren noch Zeiten:
Accept - Princess Of The Dawn (Live in Osaka, 1985)
Das (angebliche) Abschiedskonzert wird weltweit gestreamt.
https://backtothebeginning.com/
Allerdings 2 Stunden zeitversetzt und natürlich nicht kostenlos.
Ein Ticket für den Stream kostet 26,99 € (mit T-Shirt 59,99 €)

Momentan meine favorisierte CD im Auto...