Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
bar Denker

zimbo

das´ Denker
ist Denker
LOL
Hier noch mein Dritter Player, auch kein wirlicher Design Glücksgriff, aber ebenso zuverlässig und langzeithörtauglich wie der Pro-Ject und der Technics (siehe Seite 102)...
Und das im unbeheizten Gartenhäuschen, Sommer wie Winter!

CEC 8200DD

[Bild: cec-8200-dd_338093.jpg]

[Bild: Gartenh_uschen_s_w_III.jpg]

[Bild: Gartenh_uschen_s_w_IV.jpg]
(23.09.2014, 19:12)Caspar67 schrieb: [ -> ]Und das im unbeheizten Gartenhäuschen, Sommer wie Winter

..da hilft im Winter nur "warmtanzen"...oder Glühwein Raucher
(24.09.2014, 12:22)küstenhifi schrieb: [ -> ]
(23.09.2014, 19:12)Caspar67 schrieb: [ -> ]Und das im unbeheizten Gartenhäuschen, Sommer wie Winter

..da hilft im Winter nur "warmtanzen"...oder Glühwein Raucher

...und am besten noch mit ner heißen Scheibe Floet

[Bild: 35fqceodjed6.jpg]

http://www.youtube.com/watch?feature=pla...0ZI0Z1DHmM
Sicher nicht Jedermanns Geschmack und mit 30 jahren auch noch kein "Klassiker", aber ich finde ihn einfach nur geil...:

[Bild: n8bylhue.jpg]

Mitsubishi LT-5V Vertikal-Tangentialplattenspieler mit Riemenantrieb, Vollautomatik und massiver Bauweise (12,5 kg).
der ist auch Geil Thumbsup
(01.10.2014, 19:36)Jottka schrieb: [ -> ]Sicher nicht Jedermanns Geschmack und mit 30 jahren auch noch kein "Klassiker", aber ich finde ihn einfach nur geil...:
Mitsubishi LT-5V Vertikal-Tangentialplattenspieler mit Riemenantrieb, Vollautomatik und massiver Bauweise (12,5 kg).

Den wollt ich damals haben... fand ihn dermaßen geil.... Aber naja... Jung und brauchte das Geld Lipsrsealed2 kennt ihr ja...

Hi
Peter

PS: Sieht immer noch hammermäßig aus das Teil! Thumbsup
Wenn mir der mal gut und günstig in die Finger fällt dann aber Oldie

ADC

Mitsubischi haltOldie Die ham schon auch Klasse Sachen gebaut. Hierzu würde sich dann gut einer der folgenden machen Klick

Gruss und viel Spass mit dem tollen DreherDrinks

Markus
Ja, dieser Mitsubishi wäre auch für mich noch was - habe das Modell aber schon mehrfach bewusst stehenlassen, weil zu abgerockt.

In der Zwischenzeit tröstet mich der hier:


[Bild: IMG_1952.jpg]

[Bild: IMG_1974.jpg]

[Bild: IMG_1976.jpg]

[Bild: IMG_1983.jpg]

[Bild: IMG_2405.jpg]

[Bild: IMG_2393.jpg]

[Bild: IMG_2396.jpg]

[Bild: IMG_2398.jpg]

[Bild: IMG_2401.jpg]

[Bild: IMG_2412.jpg]

[Bild: IMG_2420.jpg]

[Bild: IMG_2427.jpg]


Drinks
und Dead Can Dance auf dem Dreher liegen Thumbsup ( Bild 1 )
(01.10.2014, 22:56)Ivo schrieb: [ -> ]Ja, dieser Mitsubishi wäre auch für mich noch was - habe das Modell aber schon mehrfach bewusst stehenlassen, weil zu abgerockt.

Dann habe ich wohl richtig Schwein gehabt. Dance3

Nicht nur, dass der sehr freundliche Verkäufer alle meine Verpackungshinweise perfekt umgesetzt hat, war das Gerät auch optisch wie technisch in sehr gutem Zustand. Sogar alle drei Antriebsriemen waren erneuert...

Sobald ich wieder mehr Zeit habe, geht's an das Feintuning (stabilere Füße, Nachspannen der Plattenklemme, Motorentkopplung von der Zarge etc...

p.s. der DP-86 DA ist auch ein sehr schöner Dreher und klanglich hat mich Mitsubishi bisher mehr als überzeugt...
Poach,

was ein grottiger Zustand.

Das macht man nicht Oldie

LG

Ingo
Hallo,

zum Mitsubishi LT 5V:

Vor rund 25 Jahren hatte der Schwager meiner damaligen Freundin so einen Spieler. Ich habe das Teil auch immer bewundert. Ich durfte als 17jähriger damals sogar an seine Anlage und Plattensammlung. Der Schwager war damals schon um die vierzig und hat nebenberuflich als DJ gearbeitet. Daher war die Plattensammlung (für mein damaliges Verständnis) gewaltig.

Bei der Bedienung des Mitsubishi hätte ich mir allerdings immer eine dritte Hand gewünscht. Denn hatte man die Platte ganz vorsichtig (!) - mit zwei Händen und nur am Rand angefasst - über den Mitteldorn bugsiert, hätte man eigentlich eine dritte Hand gebraucht, um den Schwenkarm für die Arretierung über die Platte zu bekommen. War immer ein Abenteuer, das Teil als unversierter Anfgänger zu bedienen.

Ach, waren das Zeiten .... Drinks


VG, micro-seiki
Herrlicher LUXOldie
huhu,

nicht nur wegen des Bleches...sondern die Chromteile sind auch nicht geputzt.

WASN DATT HIER FÜR NE SCHLAMPEREI???FlenneFlenne


Hier mal meiner..umgebaut auf Chrom Socken Raucher


[Bild: IMAG1537.jpg]
wo hastn die her?
Das sind die Dynavox Füsse die noch bearbeitet werden mussten.

Also mit Gewindebohrer M12 und einer 1er Stufung.

LG

Ingo
solche will ich auch.
Will meine Audio Technica Absorder nicht mehr sehenSad
(02.10.2014, 10:06)Rüssel schrieb: [ -> ]solche will ich auch.
Will meine Audio Technica Absorder nicht mehr sehenSad

Kumma hier

http://www.amazon.de/Dynavox-206381-Alum...x+absorber

LG

Ingo
DunkeDrinks

Rheydter

Hallo zusammen,

hier mal ein Bild meines Eigenbaus, den ich vor ein paar Jahren zusammengedengelt habe.
Lager, Teller und Motordose sind gekauft.
Die sonstigen Laufwerksteile sind auf meinen Mist gewachsen.

[Bild: Laufwerk.jpg]

Gruß

Volker