Coole Sache! Wenn ich so etwas sehe, muß ich immer an Peter Sellers denken. Frag mich nicht, warum......
Howdy, Pardener.....

.... Lora,...Hapi, Hapi...

Ach ja, der Arm... Könnte mich jetzt noch in den Ars.. beißen, dass ich mir nicht einen Tag frei genommen habe, um einen vor einem Jahr auf dem HiFi - Bauernhof gebraucht zu kaufen!
Aber... What schells, wie die Briten sagen

Und ich hab meinen vor Jahren verkauft, inkl. OVP. Zweite Shell und Lift
(08.01.2017, 12:12)zimbo schrieb: [ -> ]übrigens, kleinere Gegengewichte gibt es hier: http://www.ebay.com/itm/Dynavector-sub-w...2B5S1NdXFQ
Danke für den Link

werd noch ein paar Tonabnehmer testen (da könnt ich sowas gebrauchen), an dem Arm scheint irgendwie bei jedem System die Sonne aufzugehn... hab momentan nur ein popeliges 270er Technics dran um etwas den Aufbau zu testen, was der Arm damit macht bzw wie er das System führt ist schon beeindruckend, ein toller Arm! Der Dynavector hat mich eigentlich nie recht interessiert, fand den gar etwas häßlich, allerdings die Ausführung im Hammerschlaglack blau die es nur beim DV505 gab ist einfach unwiderstehlich, schaut wie n Sextant von der Nautilus aus, oder wie science fiction aus der Belle Époque
Der Metzner ist ebenfalls eine totale Überraschung, sehr schöne Laufruhe, auf der serienverbauten Korkmatte liegt die Micro Seiki CU180 noch drauf, da kommt kein Mucks mehr am System an, die stufenlose Verstellung ist auch ne geniale Sache, ursprünglich wollt ich den Metzner sandstrahlen und auch Hammerschlaglack blau lackieren, bin mir da aber noch nicht sicher
(08.01.2017, 12:34)Caspar67 schrieb: [ -> ]Hängt da an dem Hig End Dynavector etwa ein popeliges 270er Technics dran?

genau, letztens mit NOS Nadel für n 10er gekauft

könntest du uns mal ein paar fotos von unten zeigen? würde mich sehr interessieren.
viele grüsse
marius
grad auf die Schnelle, ansonsten mal Suchmaschine anschmeißen
![[Bild: s-l1600-3.jpg]](http://www2.pic-upload.de/img/32450120/s-l1600-3.jpg)
(08.01.2017, 12:35)gainsbourg schrieb: [ -> ] (08.01.2017, 12:12)zimbo schrieb: [ -> ]übrigens, kleinere Gegengewichte gibt es hier: http://www.ebay.com/itm/Dynavector-sub-w...2B5S1NdXFQ
Danke für den Link
werd noch ein paar Tonabnehmer testen (da könnt ich sowas gebrauchen), an dem Arm scheint irgendwie bei jedem System die Sonne aufzugehn... hab momentan nur ein popeliges 270er Technics dran um etwas den Aufbau zu testen, was der Arm damit macht bzw wie er das System führt ist schon beeindruckend, ein toller Arm! Der Dynavector hat mich eigentlich nie recht interessiert, fand den gar etwas häßlich, allerdings die Ausführung im Hammerschlaglack blau die es nur beim DV505 gab ist einfach unwiderstehlich, schaut wie n Sextant von der Nautilus aus, oder wie science fiction aus der Belle Époque 
Der Metzner ist ebenfalls eine totale Überraschung, sehr schöne Laufruhe, auf der serienverbauten Korkmatte liegt die Micro Seiki CU180 noch drauf, da kommt kein Mucks mehr am System an, die stufenlose Verstellung ist auch ne geniale Sache, ursprünglich wollt ich den Metzner sandstrahlen und auch Hammerschlaglack blau lackieren, bin mir da aber noch nicht sicher 
probier auch mal das kleine ZYX - aber das wirste ja sowieso
"hauseigene" Systeme gibt es ja auch genug, die gehen mit dem Arm sozusagen eine wahre Symbiose ein. Ein DV XX-2 MK II z.B........
den Dreher würde ich schwarz lassen. Mit dem rötlichen Cocobolo Furnier und dem Hammerschlagblau ergibt das doch ne tolle Kombination mit schönen Kontrasten.
du wirst lachen, aber das Zyx ist der Plan

es sei denn mir läuft ein bezahlbares Dynavector DV-30C übern Weg

(08.01.2017, 16:02)gainsbourg schrieb: [ -> ]es sei denn mir läuft ein bezahlbares Dynavector DV-30C übern Weg 
von dem Gedanken hab ich mich schon verabschiedet...... funktionierend, in original Zustand und bezahlbar - die drei Wünsche! - leider ists kein Ü-Ei

Geht doch. Die Zicke lässt sich doch ablichten !
Der Arm gefällt mir sehr, so spartanisch und vintage.
Der rumpelt bestimmt ganz grässlich, wie Winterreifen

So sieht's aus. Das Ding stand ja einige Jahre ungenutzt. Traue mich gar nicht das Teil zu zerlegen.

Sei froh ! Das ist doch nur simple Mechanik.Beim zerlegen schön Fotos von jedem Schritt machen.
Grüße aus Duisburg
Den Plattenteller hab ich schon mal poliert, da kann man nicht viel falsch machen.
Die Mahagonie Vollholzzarge und das Tonarmbrett scheint mit Klarlack als Finish. Wirklich wenige Macken, vor allen nicht tief. Überlege die Abschleifen zu lassen und dann nur Ölen oder Wachsen.
