Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

sansui78

Alles nur eine Frage des richtige Tonarms...

Klar, die technische Ausgereiftheit steht auf einem anderen Blatt.
(12.01.2019, 07:10)sansui78 schrieb: [ -> ]Alles nur eine Frage des richtige Tonarms...

geht auch günstiger LOL 

(12.01.2019, 00:26)rotoro schrieb: [ -> ]ich hab kürzlich einen in einem schaufenster eines hifi-geschäfts stehen sehen. du kannst dir gar nicht virstellen, wie krass der teller rumgeeiert ist....

Ich mag mich wiederholen, aber die meisten Mag Levs die so eiern wurden falsch aufgestellt.
Der Hersteller erwähnt auch extra, wie wichtig es ist, exakt der Anleitung zu folgen.
Erinnert mich an ein Geduld-/ Geschicklichkeitsspiel, dass meine Frau mir geschenkt hatte. Dort musst ich einen magnetischen Kreisel oberhalb eines - so vermute ich - Rundmagneten positionieren und in Rotation versetzen, nur wenige Zehntel mm unten am Magneten gewackelt oder Gewichtsänderungen am Kreisel und das Ding sprang weg, bzw fing an zu taumeln, war lustig bis irgend etwas Porzellanartiges zu Bruch ging.

Worauf will ich hinaus, das Magnetfeld der Erde schwankt leicht, das Schwerefeld auch, eine solche Konstruktion muss doch so umgesetzt werden, dass sie natürliche Schwankungen - und da sind auch normale Aufstellungsbedingungen mit gemeint - kompensiert. Sonst wird das doch sehr umständlich und praxisfern. Ich denke da gerade an Kleinkinder oder Teenager. Wie oft ich in unschuldig schauende Kindergesichter blicken oder jetzt die Aussage: „Papa ich habe nichts gemacht.“ hören durfte, fragt bitte nicht.

Gerade weil klar ist, dass diese, meine Geräte, wenn möglich nicht ohne meine „Unterstützung“ genutzt werden sollten, werden sie gerne genutzt, wenn ich so weit als möglich weg bin, sicher auf der Arbeit oder besser noch wenn ich auf Diestreise bin.

Smile

Ich sollte den Kurzen den Kreisel zum Spielen geben. Nee, auch nicht gut, denn die schleppen das Teil unter obiger Randbedingung, dann auch wieder ins Wohnzimmer und die Geschichte wiederholt sich dann - einhergehend mit dem unschuldigen Gesichtsausdruck bei mir, wenn ich dann wieder zu Hause erscheine, gegenüber meiner Frau auf ihre rhetorische Frage, wie die Kurzen denn nur an das Teil herangekommen sein mögen. ...
JB Afro Perpetuum Ebner PE36 & Shure M71 (plus very funky blaue shure C Nadel)
spielt einfach alles locker an die Wand was nicht bei drei am phonoamp hängt LOL
[Bild: 2.jpg]
der is ja süüüß

[Bild: crosley-rsd-mini-turntable-b6.jpg]
Hatte ich auch schon auf der VF Seite gesehen... Muss ich unbedingt haben den lütten....
(12.01.2019, 10:03)gainsbourg schrieb: [ -> ]geht auch günstiger LOL 

Danke für die Erinnerung.  Thumbsup 

Das hatte ich mir seit Monaten mal vorgenommen und gestern endlich mal in die Tat umgesetzt. Hat wirklich gut funktioniert. Es dauert recht lange, aber die Platte ist wieder abspielbar.
Ich hatte den Backofen auf 65°C Umluft gestellt, das Sandwich in den kalten Ofen auf den Rost gelegt. Mein Thermometer zeigte immer zwischen 60 und 65°C an. Nach ca. einer Stunde habe ich ausgeschaltet und das Sandwich im Ofen abkühlen lassen.


Gruß, Ralf

Rocky Ford

Heute durfte ich diesem Gerät lauschen. Schön eigentlich nicht, aber beeindruckend.
Kenwood L-07D, eines der wenigen Geräte bei denen ich auf Optik sch... , äh verzichten könnte.

[Bild: IMG-20190119-163027.jpg]
Warum sind diese Dinger oft so vermackt?

MaTse

In den 90ern verschrottet und vom Nächsten ausm Container gerettet.? Denker
Bei dem auch damals sehr hohen Anschaffungswiderstand?

MaTse

Tja, verschrammelt ist verschrammelt, also irgendwann mal "lieblos" behandelt worden.
Und diverse Reiche haben schon ganz andere Gerätschaften weggeworfen.

Rocky Ford

Tatsächlich wurde das Gerät unter einem Haufen Zeugs unter einer Treppe entdeckt, in einem jämmerlichen Zustand. Mein Bekannter hat sich dann erbarmt und es mitgenommen.
Ich finde da immer nur Sperrmüll.
Sony TTS-3000 od. PS-3000

Der schönste Plattenspieler, wo gibt.
50 Jahre alt - unerreicht.

[Bild: sonyle-01.jpg]

sansui78

Ja, definitiv ganz weit oben auf der Liste der Schicksten...
Den hatte ich mal im Netz gefunden, entdeckt:

HITACHI PS-38 mit Rahmen, stand dabei: Wurde von einem Tischler angefertigt.

[Bild: HITACHI-PS-38-Holzrahmen.jpg]

[Bild: HITACHI-PS-38-Holzrahmen-II.jpg]

LG.....Ha-Die
Hallo,

ich finde, der JVC ähnelt dem Sony von Marcie sehr.
cu
Rainer


[Bild: Platte-spielend.jpg]


[Bild: seitlich-schr-g.jpg]
Hatte beide, der JVC gefiel mir besser...... der Sony ist schon überteuert.

Hjalmar


[Bild: IMG-1593.jpg]


[Bild: IMG-1595.jpg]
Moin,

aus Neugierde für kleines Geld.....ein modernes Brett, sehr einfach gehalten.....Planar Two mit WTB 370(Rega/Acoustic Solid),
da Teil klingt mit dem passenden Tonabnehmer richtig gut.
Habe ein Goldring Elite II dran.

[Bild: f3zi0kT.jpg]

Grüße
Arnold

MaTse

Electrophone PAAM, Frooonkraisch 1968

[Bild: s-l1600.jpg]

[Bild: 8BEgqJzYdCmAeqShVkMYPTR2Rxy5u9HznRlbbfiL...a287542b70]

Denker

[Bild: 750x750.fit.Zinc-Smart-X-Hoverboard-White.jpg]
UndWeg
Lol1 Lol1 Lol1 Thumbsup