Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(05.01.2014, 13:22)Siamac schrieb: [ -> ][Bild: impresso001.jpg]

Witzig, genau diese Pioneer-Anlage steht bei meinen Eltern zu Hause.
(18.12.2013, 17:59)Tom schrieb: [ -> ]Yep....schick Thumbsup Was macht der doppelte Zahnkranz?
Drinks

bis jetzt, was er soll! Hoffe, dass bleibt dauerhaft so!
Meine Frage war eigentlich subtiler/blöder? (mit Betonung auf "doppelt?"). Ergo gibt es doch blöde Fragen Pardon
(Einen Dreher mit so einem "verzahnten" Direktantrieb habsch noch nie live gesehen)

JW1961

Tonarm vom Yamaha YP 800 auf Zimbo-Unikat-Lenco:

[Bild: IMG_4639_F.jpg]
Drinks
Sehr schick und stylish...Thumbsup

JW1961

Ja, ist ein richtig Schicker und Guter:

[Bild: IMG_4609_F.jpg]

Brauch jetzt nur mal ne Staubhaube!Floet
Hat jemand da mal ne Adresse? Siamac? Sascha? Ich hab den Zettel verdattelt!Lol1
Drinks
http://kunststoffe-berlin.de ...dort ist meine her - sehr cool geworden!

JW1961

Hast Du Zeichnung hingeschickt oder nur Maße und Beschreibung?
Zeigst mir mal ein Bild?Freunde
Die hatten das alte, total vergnaddelte Original - aber ich hab sogar Sonderwünsche mitgegeben (klares Material/nicht grau, 2cm höher, etc.) - Bilder hab ich leider keine besonders guten... schau mal hier:


http://old-fidelity-forum.de/thread-1016...#pid505745
Niels die Bilder sehe ich jetzt zum ersten mal Thumbsup
Echt? Hatte ich in der "Neuzugangsecke" vorgestellt.... und musste dann erst mal "man sieht ja gar nix" anhören... LOL ...aber der verdient auch mal ein Paar richtig gute Bilder.

Nochmals Danke für Deine Mühe, die Haube ist echt klasse! Thumbsup

Lippi

Moin Dreherfreunde Hi

Hatte ja neulich einen TEAC-Dreher erbuchtet - ohne Haube Flenne
Ich wollte aber mal schauen, was der so taugt, weil TEAC passt halt etwas zum Rest der Anlage Floet
Direkt angetrieben mit Quartz-Kontrolle und vollautomatisch - auch der Teller ist nicht ganz leicht. Nach ein paar Klangtests fand ich den doch nicht so schlecht und habe einen anderen Billig-Teac geschnitzblappt, nachdem der VK mir die Maße der Haube geschrieben hatte ... Ich vertraute auch ein wenig darauf, dass Yamaha (der vermutliche Hersteller) ein klein wenig "genormte" Hauben hatte Lipsrsealed2

Fazit: Das Billig-Ding ist heute gekommen - und Haube passt Dance3
Den Rest habe ich schon zum Schrott geworfen, da der ganze Spieler weniger wiegt, als der Plattenteller von dem hier alleine Flenne

Nachteil der ganzen Ver - Teac - ung ist, dass nun das Plattengewicht mit Libelle nicht drunter passt Flenne

[Bild: geraffel_221.jpg]

JW1961

Irgendwas ist immer!Raucher
Sieht gut aus!Drinks

Lippi

Naja, ein Sony PS X80 wird halt nich draus Flenne

JW1961

Spinner!Lol1

Lippi

Lol1
Gebe ich Dir recht Floet
(07.01.2014, 12:31)JW1961 schrieb: [ -> ]Brauch jetzt nur mal ne Staubhaube!Floet
Hat jemand da mal ne Adresse? Siamac? Sascha? Ich hab den Zettel verdattelt!Lol1
Drinks

http://www.sora-shop.de/Massanfertigunge...3godzB4AlQ
Neuzugang:

Sony 2250 mit SME 3012, Shure 75 und einer gut gemachten Eigenbauzarge in nettem, 1972 recht außergewöhnlichem, weiß :

[Bild: p11501770ns0r.jpg]

[Bild: p1150179p7si0.jpg]

[Bild: p1150182mxszc.jpg]

Diesen englischen Japaner gebe ich nicht mehr her Oldie

Gruß

Tom
Hi Tom,
ist eine schöne Kombi, aber warum wurde die Tonarm-Base so schräg angebracht?
Muss das so?
Klasse Dreher, Super Tonarm aber die Zarge geht gar nicht so in weiß Floet
Ich finde diese original weisse Zarge auch nicht so sehr gelungen, kenne sie aber nur aus Fotos.
Die ist in echt bestimmt besser Thumbsup
Klasse Tom!

Ein prächtiger Dreher und ein wirklich feiner Arm.

Gratuliere Dir zu diesem wunderbaren Neuzugang! Drinks
(16.01.2014, 11:05)beetle-fan schrieb: [ -> ]Hi Tom,
ist eine schöne Kombi, aber warum wurde die Tonarm-Base so schräg angebracht?
Muss das so?

Danke für die Frage, ich denke schon. Zumindest sind die anderen SME-Dreher, die ich bisher sah auch häufig mit Basen in diesem Winkel versehen gewesen. Der vorliegende Sony war definitiv genau so gebaut worden, ich habe ihn vom Erstbesitzer.

Ich habe es mal mit der DHFI - Testschallplatte nachgeprüft, die Abtastungen waren soweit alle ok, ich denke also mal, dass die Geometrie so funzt...

AtRest: Danke auch euch für die Posts Thumbsup

Ich persönlich finde das weiß sehr schick, es ist mal was anderes als die üblichen Nußbaumbomber und da die Ausführung wirklich gut gemacht ist habe ich da gar nichts auszusetzen. Kommt natürlich besser auf nem Lowboard mit z.B. einem weißen Dual CV 240 Amp oder was nettem exotischem weißem, nem B&O, Rank Arena oder ähnlichem, aber ich finde da schon ein optisch passendes Setup.

Weiße KEF-LS waren ja beim Kauf nun auch dabei Dance3

Gruß

Tom
Was ich vergessen hatte: das Gerät war, wie man, wenn man genau hinsieht, anhand der Schiebeleisten aus Metall rechts und links seitlich sehen kann, in ein selbstgebautes Regalkonstrukt eingebettet. Man konnte ihn wie eine Schublade rausziehen, daher auch keine Haube. Das ganze Ding war ebenfalls in weiß gehalten und dadurch in meinen Augen auch ein wenig was besonderes. In Nußbaum wäre es halt ein normales Spießer-Möbel gewesen. Leider konnte ich es nicht mitkaufen, der Besitzer benötigte es noch.

Immerhin hatte die Zarge Füße, sodass man den Plattenspieler einfach extrahieren konnte und ganz normal woanders hingestellt benutzen konnte.

Gruß

Tom
Super Dreher Thumbsup

Dann die Schienen bitte abbauen und nochmal Fotos machen. Oldie