Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Da muss ich gleich mein neues Schatzi dazustellen Raucher
hier meinen Dank an Matt01 und MaTse für die geilen Einzelteile (JBE Serie 3 Laufwerk / Mayware Formula V Tonarm) Drinks

[Bild: eZ381qjh.jpg]


[Bild: n7rKA4Xh.jpg]
Super, Hanns!

Ein tolles Design, äh, Styling... Floet LOL
Eben fertig gestellt.

B&O Beogram 1000



[Bild: DSC07598.jpg]


[Bild: DSC07595.jpg]


[Bild: DSC07596.jpg]

Wega 3431:


[Bild: 701_2_wega_zarge_1024x768.jpg]

[Bild: 701_2_wega_zarge_offen_1024x768.jpg]

[Bild: 701_2_wega_zarge_geschlossen_1024x768.jpg]

[Bild: 701_2_wega_zarge_detail_tonarm_1024x768.jpg]

[Bild: 701_2_wega_zarge_oben_1024x768.jpg]

[Bild: 701_2_wega_zarge_shure_V15_1024x768.jpg]

[Bild: 701_2_wega_zarge_tonarmbasis_1024x768.jpg]

[Bild: 701_2_wega_zarge_strobo_1024x768.jpg]
Bitte mal dringend löschen, das fällt eindeutig unter das Kriegswaffenkontrollgesetz.

*sabber*

Tobifix

Ich mag zwar keine Duals .Aber der ist ok.

Thumbsup

Grüße
Pioneer PL-70 mit entlackter Zarge.

[Bild: 476629_AE-7_F77-417_E-9_D12-175_C4_F40_FAB0.jpg]

[Bild: 477_AE510-_B7_DD-452_C-9215-_A6_BAB696_A3_AF.jpg]

(10.03.2018, 11:51)space daze schrieb: [ -> ]Mag nicht die beste Technik sein, aber solide und zuverlässig, wie die meisten DJ-Dreher.

Und doch ist sie genau das: Beste Technik, auf dem Stand der Zeit. Im Gegensatz zu Spanplatten mit Motor und Gummiband.
Die konnte man nämlich 1965 schon genau so gut wie heute. Nur hat einem da keiner erzählt, dass das nun so teuer sein müsste wie ein Volkswagen.
Oder vielleicht gab es auch nur mehr gesunden Menschenverstand, so dass niemand drauf gekommen ist, dass es jemand glauben könnte.
(17.03.2018, 22:19)spocintosh schrieb: [ -> ]Oder vielleicht gab es auch nur mehr gesunden Menschenverstand, so dass niemand drauf gekommen ist, dass es jemand glauben könnte.


I'm with You  Thumbsup
Sagen wir mal so ... verschiedene Dreher mit unterschiedlichen Antriebskonzepten blind mit sonst identischer Umgebung (Tonarmen/Abtastern ...) unter Ausschluss typischer Betriebsgeräusche im Blindvergleich verglichen - ich wäre mal gespannt, wer das 100% treffsicher raushört und zuordnen kann, solange allesamt in einem Top-Zustand sind ...

Und weil ich damit keinen Stress hab, hab ich nen Dreher, der mir am besten gefällt, auch wenns ohne wahrnehmbare Einbußen womöglich (deutlich) billiger oder auch teurer ginge ... er enttäuscht mich akustisch nicht im geringsten LOL
Im Nachbarforum gab es einen Ansatz dazu, quasi ein Blindvergleich:
Plattenspielervergleich

Kaffee
Ging aus wie das Hornberger Schießen.
Der Flügel-Plattenspieler

Horo WJE 168 

[Bild: topaudio.jpg]
Quelle: http://forums.stevehoffman.tv

[Bild: Horo-Opener.jpg]
Quelle und mehr Info: https://www.soundandvision.com

LG.....Ha-Die
Dann doch lieber den Floet
[Bild: jiji_night-img600x400-1474953892nkmeoc14162.jpg]
Technics SL-1000R

[Bild: technics-sl-1000r-turntable-proves-you-g...670469.jpg]
Quelle und mehr Info: darko.audio/2018

LG.....Ha-Die

Tobifix

Der Technics ist ja schick .Aber das aufgeschnittene Gehirn mit Plattenspieler ,igitt.
Das Flügelding ist einfach gruselig.
Ich finde die beiden cool.
Mal was Anderes!
Gerade den Holzscheibengehirndreher!
Raucher

Tobifix

Ne , bei dem Anblick würde ich immer an Pathologie denken
den Flügeldreher finde ich auch cool, aber den Wurzel Sepp pack ich gar nicht Kotz 
schade um das Zeug das da draufmontiert ist......
Ich kann Dreher mit mehr als einem Tonarm irgenwie nicht ab.

Außerdem würde mich der Technics-Schriftzug stören   Floet
Martins Albtraum:  Raucher


[Bild: K9AtZBKh.jpg]


VG, micro-seiki (aka Roberto)
Ach nein-das Weinglas und der schiefe Teppich Tease
Hey hömma,

nix gegen das Weinglas! Das Schirmchen dadrauf haben meine Töchter gebastelt! Oldie 

Der schei... Teppich ist tatsächlich schon wieder schief.


VG, micro-seiki (aka Roberto)
Für mich bitte den Technics .
Hast du die beiden schon ein wenig vergleichen können?
Ein Freund betriebt einen SP10MKII und den habe ich schon einige Male bei ihm gehört. Ich überlege auch schon länger mir einen anzuschaffen nebem dem DQX1000.
LG Dieter
Hallo Dieter,

den Technics habe ich erst vorgestern geholt und gestern aufgebaut. Bis jetzt läuft darauf ein altes Ortofon MC 200 mit unbekannter Laufzeit. Ich bin immer noch in der Phase des "Funktionstests". Der Technics macht aber schon jetzt - unter widrigen Bedingungen - eine ganz passable Figur.

VG, micro-seiki (aka Roberto)