Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ist die Abkopplung bei 3 Füßen nicht besser als bei 4? Denker
Also,ich hätte noch nie nen Dreher mit 4 Spikes gesehenFloet
Glaub mir,da wird kein Druck ausgeübt,so sieht das bei mir aus,und da hats noch nie Probleme gegebenOldie

[Bild: pb270532p4cye.jpg]
(27.11.2014, 19:52)Rüssel schrieb: [ -> ]Also,ich hätte noch nie nen Dreher mit 4 Spikes gesehenFloet

Spikes haben unter Plattenspielern m. E. eh nichts verloren...

Und warum wohl hat nicht ein einziger der namhaften Plattenspielerhersteller in den 70er und 80er Jahren, also zur absoluten Hochzeit der Schallplatte, unter ein rechteckiges Gehäuse nur 3 Füße geschraubt...? Waren die alle dämlich?
(Und Spikes hatte damals auch kein Plattenspieler...)Floet
Am besten wäre ja nur ein Fuß.Jester
Michell ist jetzt auch nicht sooooo namenlos und hat in den 70ern Dreibeiner gebaut...

Und irgendwie wackelt da nix und man kann ihn perfekt ausbalancieren.
(27.11.2014, 21:20)Jottka schrieb: [ -> ]
(27.11.2014, 19:52)Rüssel schrieb: [ -> ]Also,ich hätte noch nie nen Dreher mit 4 Spikes gesehenFloet

Spikes haben unter Plattenspielern m. E. eh nichts verloren...

Und warum wohl hat nicht ein einziger der namhaften Plattenspielerhersteller in den 70er und 80er Jahren, also zur absoluten Hochzeit der Schallplatte, unter ein rechteckiges Gehäuse nur 3 Füße geschraubt...? Waren die alle dämlich?
(Und Spikes hatte damals auch kein Plattenspieler...)Floet

ja,jeder wie er meint.
Ich seh das anders,vor allem keinen NachteilOldie
(27.11.2014, 21:45)termman schrieb: [ -> ]Michell ist jetzt auch nicht sooooo namenlos und hat in den 70ern Dreibeiner gebaut...
Und irgendwie wackelt da nix und man kann ihn perfekt ausbalancieren.


Wieviel Marktanteile besaß Michell damals...?

Und klar wackelt da nichts bei 3 Beinen, aber stabiler bei unbeabsichtigtem Druck auf die Ecken steht ein viereckiges Gehäuse dennoch auf 4 Füßen. Und Füße mit Gummianteilen sind wesentlich dämpfungsaktiver als Spikes.

Aber jeder so, wie er meint...Drinks
(27.11.2014, 22:01)Jottka schrieb: [ -> ]...bei unbeabsichtigtem Druck auf die Ecken...

Lol1 Lol1 Lol1
(27.11.2014, 22:11)termman schrieb: [ -> ]
(27.11.2014, 22:01)Jottka schrieb: [ -> ]...bei unbeabsichtigtem Druck auf die Ecken...

Lol1 Lol1 Lol1

Na schön, wenn ihr solche Unfälle ausschließen könnt...Denker

Aber warum sollte man die Möglichkeit nicht von vornherein durch sinnvolle Anzahl und Anordnung von Füßen minimieren...?

Aber, wie schon gesagt, jeder wie er möchte. Es gibt ja auch Menschen, die CD-Player mit Riemenantrieb oder Röhren für sinnvoll halten...Lipsrsealed2
.... genauso wie Plastikhochkantsenkrechtvertikalplattenspieler .... zum Glück hat der Entwickler hier von vorne herein eine 4-Punkt Lösung favorisiert Thumbsup
Da kann man sich bestimmt besoffen locker anlehnen und trotzdem ne Scheibe auflegen...

Hier auch .... 3 Füße Floet


[Bild: p1130527lfepu6tl84.jpg]
(27.11.2014, 23:57)loenicz schrieb: [ -> ].... genauso wie Plastikhochkantsenkrechtvertikalplattenspieler ....Thumbsup

Erstens ist der Mitsubishi LT-5V nicht aus Plastik, sondern aus kunstoffbeschichtetem Holz (13 kg schwer) und zweitens hat dieses (auf den ersten Blick ungewöhnliche) Konzept keinerlei technische Nachteile, im Gegenteil...

Ich habe aber noch nie verstanden, warum man Sub- oder Schwingchassisplattenspieler nochmal auf doofe Holzbretter (ähh "Basen")stellt...Denker
Bist du zum stänkern hier? Es gibt auch den ein o. anderen Fred, wo du dich austoben kannst Denker
.....aber nicht in diesem Oldie

Sehr goiles Foto Jörg Pray
(28.11.2014, 01:50)Tom schrieb: [ -> ]Bist du zum stänkern hier? Es gibt auch den ein o. anderen Fred, wo du dich austoben kannst Denker
.....aber nicht in diesem Oldie

Nein, die Frage war ernstgemeint. Was sollen zusätzliche Bretter und Spikes unter schon entkoppelten Subchassis-Plattenspielern denn bewirken?
Und ab dem wievielten Brett übereinander lässt die "Wirkung" nach?Denker
ich würde sagen probiers aus, aber:
Zitat:Jottka -
Bekennendes Holzohr

zimbo

(28.11.2014, 00:25)Jottka schrieb: [ -> ]Ich habe aber noch nie verstanden, warum man Sub- oder Schwingchassisplattenspieler nochmal auf doofe Holzbretter (ähh "Basen")stellt...Denker

Das lässt sich am einfachsten anhand eines Phänomens aus der Tierwelt erklären....

Warum leckt sich der Hund die Eier?




















weil ers kann! Oldie
Jörg, der Dreher und das Bild ist fabelhaft - KLASSE ! ! Thumbsup Thumbsup


Jürgen hat schon recht, wenn ich mich auf eines der beiden hinteren Ecken aufstützen würde,
würde der Dreher kippen; -würde-.
Das tat bzw. tue ich aber nicht, weil ich ja weis, dass der nur drei Füsse hat
und ich mich generell nicht auf meine Dreher stütze. -Nix für ungut- Hi


In Bayern kommen wir ja auch mit weniger Füssen (meist) ganz gut zurecht. LOL

[Bild: 284brhne9oxp.jpg]


Und jetzt weiter mit so klasse Bilder wie von Jörg...... Drinks
Ich habe mal versucht die Problematik des Dreibeins darzustellen


[img][Bild: xzzi2ago.gif][/img]

Crime scene animation
(28.11.2014, 08:14)zimbo schrieb: [ -> ]Das lässt sich am einfachsten anhand eines Phänomens aus der Tierwelt erklären....

Warum leckt sich der Hund die Eier?

weil ers kann! Oldie

Himmel, wie oft hab ich versucht es wie die Hunde zu tun.

Aber nichts war´s. Einfach nur jämmerlich gescheitert.Flenne

Gruß
skeptiker

(28.11.2014, 17:34)monophonic schrieb: [ -> ]
(28.11.2014, 08:14)zimbo schrieb: [ -> ]Das lässt sich am einfachsten anhand eines Phänomens aus der Tierwelt erklären....

Warum leckt sich der Hund die Eier?

weil ers kann! Oldie

Himmel, wie oft hab ich versucht es wie die Hunde zu tun.

Aber nichts war´s. Einfach nur jämmerlich gescheitert.Flenne

Und so ziehen die Jahre weiter nutzlos ins Land.

Gruß
skeptiker

zimbo

das Zauberwort heißt Yoga, Michael LOL
[Bild: t7h313.jpg]

Raucher mit DL 103 FL ganz brauchbar.
Hallo und einen schönen guten Tag, das iss ja ma ne ganz scharfe Diskussion die hier gerade geführt wird. Ich bin ja von Geburt an als DREIBEIN :angel: auf unserem Planet unterwegs. Ob das wirklich einen techn. Physikalischen Sinn macht, na ja? Ob jetzt ein Dreher auf drei oder vier Füßen steht. Sicherlich haben sich z.B. die Jungs von Dual damals ihre Gedanken gemacht. Alle kleinen Chassis sind über drei Punkte aufgehängt. Macht ja, wenn man mal an die Produktionskosten und die Gewichtsverteilung denkt, sicherlich Sinn. Mal von den unterschiedlichen Schwerpunkten abgesehen. Gehäusebauweise hoch oder flach. Bei vielen Drehern wird da ja innerhalb des Gehäuses auch noch mal gedämpft. Ich bin aber davon überzeugt, daß die meisten Störschwingungen, die beim Betrieb auftreten, durch die Dreher selbst erzeugt werden. Optik ist absolute Geschmackssache. Jede Diskussion über z.B. die Motoraufnahme oder Lagerleben und Armpossition sind doch da wesentlich sinnvoller. Sollte ich mal richtig viel Geld zum Fenster rausschmeissen können, dann werde ich mir auch mal so tolle Spikes kaufen. Dann kann ich auch im Winter bei Glatteis sicher sein, das meine Schätzchen nicht vom Regal rutschenWink3 übrigens habe ich noch nicht Einen einzigen Dreher aus Serienfertigung unter 25 kg erlebt , der auf Berührungserschütterung nicht pienzig reagiert hat. Dämpfer oder Spikes, hin oder her. Um so filigraner das Auflagegewicht eingestellt wird desto empfindlicher reagiert nun mal das Abtastsystem. Egal ob teuer oder nicht. Alles Andere ist meines Erachtens Illusorisch. Da geht es nun mal um mN. Ich möchte auch weiter unbeschwert Venyl hören, auch ohne mir über die erdbebensichere Aufstellung meiner Dreher Gedanken machen zu müssen. Kinders, immer schön locker aus der Hose. :blush:
Sony PS-2250 mit PUA-1500S

[Bild: _dsc3549-kopielzxk7.jpg]
Einfach ein Klasse Dreher Thumbsup
Ja, der hat auch ewiges Bleiberecht. Vielleicht baue ich den bald zur Abwechslung mal wieder in die andere Zarge ein.
Sehr leider-goil Thumbsup