Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Den hatte hadieho verlinkt und ich ebenfalls unter Beobachtung, konnte mich letztlich aber doch nicht dazu durchringen.

Was meinst Du mit "Plastik"? Die Zarge, vermute ich mal.

Denn der PS-38 hat mehr Metall an sich als die meisten Mittelklasse-Dreher - bis hin zur Liftbank, die sonst fast immer ein 08/15-Billigplastikteil ist.

Rocky Ford

Die Zarge ist gut gemacht.
Der Tonarmsockel ist Plastik.
Da ist sicher noch was optimierbar.
Für den Preis ist die Kiste nicht schlecht.
Gefällt mir erst Mal. Auf den ersten Eindruck
Finde ich den original Teller und Matte klanglich am besten. Für eine ernsthafte klangliche Bewertung muss aber erst noch ein gescheiter TA her.
Die Verpackung des Verkäufers war übrigens vorbildlich.
Die Kugeln an den Enden der Metallhebel sind auch aus Plastik. Afro

Plastik soll sogar an und in den meisten Drehern verbaut worden sein.

Ich weiß ja nicht, was Du unter einem "gescheiten" TA verstehst, aber soweit ich mich erinnere, ist ein Excel QD-700 montiert, weiß aber nicht mehr, welche Nadel, ob eine C II oder eine E.

Hier findest Du einen HF-Beitrag zu diesem System mit einigen zusätzlichen Infos.
Hallo Ivo,

nur mal zur Info: .....bestückt mit einem  EXCEL QD 700 C2 mit neuer Nadel.

[Bild: s-l1600.jpg]

Hier nochmal der Link zum PS-38

LG.....Ha-Die

Rocky Ford

(07.12.2018, 14:48)Ivo schrieb: [ -> ]Die Kugeln an den Enden der Metallhebel sind auch aus Plastik. Afro

Plastik soll sogar an und in den meisten Drehern verbaut worden sein.

Ich weiß ja nicht, was Du unter einem "gescheiten" TA verstehst, aber soweit ich mich erinnere, ist ein Excel QD-700 montiert, weiß aber nicht mehr, welche Nadel, ob eine C II oder eine E.

Hier findest Du einen HF-Beitrag zu diesem System mit einigen zusätzlichen Infos.

Boah, ich hab einfach nicht erwartet, dass der Tonarmsockel so ein schlimmes Plastikteil ist.
Da muss man doch nicht gleich zickig reagieren.
Für mich gehört die Haptik genauso zu einer positiven ästhetischen Bewertung wie die Optik.
Materialeinsatz und Verarbeitung sind entscheident.
Das schlimmste ist wenn günstige Materialien so in Form gebracht werden dass sie wie wertige Materialien aussehen.
Blenderei gibt es zu viel.


Den Link hab ich auch entdeckt. Ein typischer euphorischer Forumsbeitrag.
Ich verlass mich lieber auf meine eigenen Ohren. Und auf meinen Spieltrieb.
Und das beides sagt mir dass das Excel System in Ordnung aber eben nicht gut ist.

Schönen Samstag noch
Olaf
Ich kann nichts "zickiges" an Ivos Beitrag erkennen, dafür aber umso mehr Zickerei in Deinem.... Floet

Rocky Ford

Echt? Mmh. Dann sorry dafür. Ab sofort bin ich wieder rought`n tough. Drinks
Hey, alles gut, Olaf.
Hab die Tage ne 1710er Grotte angeschleppt und mit Sprühlack von Lidl in Steinoptik noch ein wenig mehr verschandelt LOL 

Vorher

[Bild: IMG-4119.jpg]

aktuell (Haube muss noch)

[Bild: IMG-4140.jpg]

Tobifix

Der passt gut in die Küchenarbeitsplatte. LOL
Kommt aber einigen Kenwood Derivaten ziemlich nah. Thumbsup
Der hier ist aber naturbelassen Floet 

[Bild: IMG-4135.jpg]
Ist ja auch hübsch genug so...

Vielleicht wusste Olaf nicht, dass der PS-38 der kleinste und einfachste Hitachi-Dreher der PS-Serie ist - voll manuell und voll Plastik... LOL
Der PS-38 ist schon ein guter Dreher, schick und zuverlässig.
Aber rein manuell. Bin auf Halbautomat umgestiegen, war (bin) mit meinem SL-Q2 auch sehr zufrieden. 
Aber der Spieltrieb...  Jester
So wollte ich einen SL-Q2 in silber haben, angekommen, schöner Zustand.

[Bild: Technics-SL-Q2-Neu-silber-a.jpg]

Aber irgendwie doch zu silber...

Also mal den Teller vom schwarzen Q2 drauf gemacht. Viel besser, jetzt finde ich ihn richtig schick!

[Bild: Technics-SL-Q2-Neu-schwarz-c.jpg]

[Bild: Technics-SL-Q2-Neu-silber-b.jpg]

[Bild: Technics-SL-Q2-Neu-schwarz-b.jpg]
Den HITACHI PS-48 gibt/gab es auch im Holzdekor ab Werk.

[Bild: DSC01658.JPG]
Quelle: Hitachi PS-48 Turntable



.....so auch den PS-38 im Holz-Dekor

[Bild: s-l1600.jpg]
Quelle: RESTORED HITACHI PS 38 TURNTABLE, NEW BASE, COVER, FEET STYLUS, 100% WORKING !!!

Und mit einer silbernen Ausführung der Platte mit den Bedienelementen.

[Bild: c682336400_se00461-img900x1200-153794610...u16278.jpg]
Quelle: HITACHI・LO-D・ターンテーブル・ PS-38 ・レコードプレーヤー ・中古・動作品

LG.....Ha-Die

MaTse

Mal was anderes...: Jester
Fürn Pfund würde ich den auch noch adoptieren (und zusehn, einen richtigen Arm dranzustricken). Smile

[Bild: RnThfu2h.jpg]

Uuh, das ist ja scheusslich. Hat der RGB-Unsinn von der Gamer-Kiddie-PC-Welt nun auch im alten Hifi Einzug gehalten? Bitte nicht…
Ich stell mir gerade Hörspielplatten oder andere Geräuscheaufnahmen damit vor Lol1
(hab noch iwo noch eine Vogelkunde auf Single Raucher )
Könnten Brüder sein.... 

National Panasonic SL-1100 vs. OTTO/Sanyo TP 1000 D



[Bild: IMG-2180.jpg]

[Bild: IMG-2182.jpg]

Grüße
Lars
Den hier habe ich hier noch nicht gesehen...
Nach langer Zeit habe ich ihn endlich flott gemacht. Mit dem VM-Silver klingt er auch richtig gut..


[Bild: 894-E3-F13-DF9-D-4551-934-B-6-E7-B25245-C10.jpg]


Grüße aus Bayern

Uwe
Mein Lieblingsdreher:
DUAL CS 721 mit Dynavector 10x5 Shibata. Klingt klasse und macht richtig Spaß.


[Bild: 92-D8-BCEC-CB21-418-E-A144-F2-AF51-AAC097.jpg]

Grüße aus Bayern

Uwe
Nach wie vor optisch mein Liebling 

[Bild: DSC07080.jpg]

[Bild: DSC07081.jpg]

[Bild: DSC07082.jpg]

[Bild: DSC07083.jpg]

Nur leider nagt auch an ihm der Zahn der Zeit und er braucht dringend eine Überholung. Er zeigt ein paar lustige Phänomene und braucht auch mal neue Riemen.
Der sieht sooo 70 (siebzisch) aus...
und so speziell... 
Ist für mich genau so wie die Apfel PCs und Handys etc. . (Fast) Nur im eigenen System kompatibel, viel zu teuer....
Alle Vor und Nachteile möchte ich hier nicht auflisten, 
ich finde daher B&O doof. 
Design ist nicht alles.

Tschuldigung.

Tobifix

Nö nicht doof .Der ist auch technisch gut gemacht im Gegensatz zu den Dual Kuckuksuhren.
(18.12.2018, 23:09)Caspar67 schrieb: [ -> ]Der sieht sooo 70 (siebzisch) aus...
und so speziell... 
Ist für mich genau so wie die Apfel PCs und Handys etc. . (Fast) Nur im eigenen System kompatibel, viel zu teuer....
Alle Vor und Nachteile möchte ich hier nicht auflisten, 
ich finde daher B&O doof. 
Design ist nicht alles.

Tschuldigung.

Denker  Verstehe ich nicht....das ist ein völlig eigenständiges Gerät was absolut nichts mit irgendeiner Systemanlage oder dergleichen zu tun hat. Da sind ganz normal zwei Stecker dran. Einer für die Steckdose, der Andere für den Ton....

Was für Vor- und Nachteile meinst du?

Es geht auch gar nicht mal um den Hersteller an sich, sondern um die Optik des Gerätes.

Und beim Design sind die Geschmäcker ja schon immer verschieden gewesen und das ist auch gut so Wink3
Mir gefällt er. Und dass du ihn nicht magst ist völlig ok.