Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(15.06.2017, 21:59)der allgäuer schrieb: [ -> ]nur dreher mit geradem tonarm sind schick.

...wenn man sie durch einen gebogenen Tonarm ersetzt Tease
gut gekontert.

ich mag die barocken arme trotzdem nicht. Tease
"schick" ist was gefällt. Ich mag sowohl Dreher mit geraden, als auch gebogenen Tonarm. Das Gesamtbild entscheidet halt.
Oder anders gesprochen; auch hier zählt der persönliche Geschmack. Drinks
(15.06.2017, 22:06)Caspar67 schrieb: [ -> ]Wäre mir zu umständlich.

Wieso? Wie oft drehst du denn am Pitch bzw. justierst die Geschwindigkeit?
Habe mal ein kleines Video zum Rotel gemacht.

Die Mucke ist etwas grenzwertig, aber man weiß eben nie, was bei YT so durch geht, wegen Urheberrecht und so.


Schick ist ja bekanntlich Geschmackssache und immer im Auge des Betrachters...
Nun lasst einfach beim folgenden Bild mal das Bedienfeld beim Anschauen weg...

[Bild: CEC_Gartenhäuschen_I.jpg]

Dann ist sogar der olle CEC ziemlich schick.
Aber das beste ander Kiste ist: Er steht im Gartenhäuschen, und hält, egal, ob ich bei -5 oder bei +35 Grad einschalte immer perfekt seine Drehzahl.
Und mit dem AT12-XE mit originaler Nadel kann der schon alle Platten sehr korrekt abspielen!  Dance3
Und mit den anderen ollen Begleitern kann er schon ganz gut den Garten rocken.  Thumbsup

[Bild: CEC_Gartenhäuschen_II.jpg]
geiles Bild, wirklich fein bestückt dein Gartenhäuschen.
Wo steht es denn? ;-)
Wahrscheinlich im Garten ... Lipsrsealed2
Lol1  Afro
PIONEER PL-7A von 1966 zurück von der Überholung - mit SHURE M7D / RS100

[Bild: 29626188ek.jpg]

[Bild: 29626191lk.jpg]

[Bild: 29626193zd.jpg]

Tobifix

Schöner Koffer

Grüße
aber sowas von Danke für`s Zeigen lieber Siamac! Thumbsup
Metzner von 1956, das Sonus Gold Blue läuft in dem Dynavector Arm ganz ausgezeichnet, ich muss dem Dreher noch andere Füße verpassen Floet

[Bild: DSC09053.jpg]

[Bild: DSC09052.jpg]
War ja gestern echt versucht, noch vorbei zu kommen ;-)
Der wahre Grund, nach all den Jahren ausgerechnet Jenslingers Michell zu holen war, neben dem erstklassigen Zustand der Tonarm....filigran und wie alle Einpunktler etwas wacklig, aber was für eine Augenweide.

[Bild: 20170702_092100.jpg]

[Bild: 20170702_092032.jpg]



[Bild: 20170702_091925.jpg]
Alter,mach den mal schnell weg,sonst bekomme ich das Sabbern Tease
(02.07.2017, 08:26)Bastelwut schrieb: [ -> ]Der wahre Grund, nach all den Jahren ausgerechnet Jenslingers Michell zu holen war, neben dem erstklassigen Zustand der Tonarm....filigran und wie alle Einpunktler etwas wacklig, aber was für eine Augenweide.

Das ist der einzig wahre - und das ORIGINAL. Hi
Die Transrotors mit SME-Arm oder der Golden Shadow sind nur für die zweite oder dritte Reihe. Oldie
(02.07.2017, 08:20)Bastelwut schrieb: [ -> ]War ja gestern echt versucht, noch vorbei zu kommen ;-)

Zu blöd, hab die sms vom Jens zu spät gesehen, hättet ruhig mal durchklingeln können, wohn ja quasi um's Eck Drinks
Er hat es mir auch recht spät gesagt....aber ich bin eh öfter in der Ecke...werd scho
Atgainsbourg
Dachte du warst anderweitig  beschäftigt. Aber stimmt, ich hätte noch mal durchklingeln können.

Wenn ich jetzt so die Bilder von den Michell sehe... Flenne
Egal, die anderen Dreher müssen mich darüber hinwegtrösten.
Naja...beklagen kannst du dich nicht.
Für zwei deiner drei Dreher hätte ich fürs selbe Geld den Michell stehen lassen Wink3
Ok...beim Scott hätte das System dabei sein müssen.

Aber im Ernst...die Probleme mit der Vibration und dem Mitteldorn hab ich gelöst. Brummen tut ohne mein Zutun gar nix.
Macht richtig Spaß, der Kleine!
Die Michells waren mein Jugendtraum eines Plattenspielers - leider unerreichbar.

Schön, dass ich dieses Modell hier noch detailliert zu sehen bekomme.
Ein wahrer Beautie, dessen Konstruktion HiFi Geschichte geschrieben hat.
Das Teil hat unendlich viele konstruktive Eigenheiten.
Werde mal eine Fotoserie von schießen.

Tobifix

Ich suche immer noch einen bezahlbaren Transcriber.
Aber nur weil die Konstruktion so total bescheuert ist.

Grüße
Aus Duisburg
Englisch halt  Lol1