Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Toller Dreher, tolle Zarge, AT20SLa ... top ...  Hi
Soviel Details hat das gute Stück nicht... ich hoffe ihr verzeiht mir das Yamaha mc7 auf dem Denon...aber der Klang macht es für mich zu einem Schmankerl... wie auch beim At20...
[Bild: 758583dc1f9dd7e9768f42fab1c3c59f.jpg]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
(16.08.2017, 21:03)Begleitschaden schrieb: [ -> ]Das ist auf alle Fälle mal ein "schicker Dreher"... Thumbsup
Da sind wir uns doch einig, oder???

Nein, ganz und gar nicht... Lipsrsealed2
(16.08.2017, 21:36)Jottka schrieb: [ -> ]
(16.08.2017, 21:03)Begleitschaden schrieb: [ -> ]Das ist auf alle Fälle mal ein "schicker Dreher"... Thumbsup
Da sind wir uns doch einig, oder???

Nein, ganz und gar nicht... Lipsrsealed2

Muss ich ja mal sagen...:
Du hast auch immer was zu kacken... Lipsrsealed2
Was macht den denn "unschick"??? Sieht doch klasse aus. Und wir reden hier nur von der Optik... Oldie
Für mich optisch und auch was den eigentlichen Zweck angeht, die Reproduktion von dem was auf dem Vinyl drauf ist, mein Bester. Wobei ich auch kein high Ender bin...
Zumindest was die Wahl des TAs angeht dürfte Jottka eigentlich nix zu mäkeln haben, gehört das At20 doch neben dem 440 zu seinen Favoriten...
Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
'n Abend,

dein DA-401 ist ein sehr guter (und leichter) Tonarm, zusammen mit den MC7 gibt das eine super Kombination!

VG, Tony
Zu dem Dual-Tonarm:

Eventuell ist ja mit "Windspiel" nur die Bauform gemeint.

[Bild: Dual_1219_2.jpg]

[Bild: kreis-schraeg-ku35_720x600.jpg]
Danke...stimmt deshalb läuft das At20 auch auf dem 12" Arm. Das At20 wollte ich dem 401 nicht antun die 2 passen nun wirklich nicht...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
(16.08.2017, 21:40)Begleitschaden schrieb: [ -> ]Muss ich ja mal sagen...:
Du hast auch immer was zu kacken... Lipsrsealed2
Was macht den denn "unschick"??? Sieht doch klasse aus. Und wir reden hier nur von der Optik... Oldie

Tut mir ja leid, aber dieser UFO-Plattenteller sieht für mich irgendwie "billig" aus...
OK... 
Geschmäcker sind nun mal verschieden...
Und das ist ja auch gut so.
Ich finde das Plattenteller-Design innovativ...
Gruß, Micha... Hi
Stimmt, jottka, habe ich früher auch gedacht. Aber nachdem ich einige Dreher die wirklich schick aussehen mal aufgemacht habe bzw. Genauer betrachtet habe hat sich meine Ing. Seite doch durchgesetzt. Wenn ich mir ansehe was sonst in der Zeit so für viel Geld an Sperrholz oder Spanplatte mit schwarzer/Holz Folie verkauft worden ist ( bisschen Alu hier und da) dann Lob ich mir eine 11kg DP Laufwerk mit 14kg Schichtholzzarge und 2kg. (4mm) Haube... das ist für mich auch Teil eines schicken Dreher ...
aber gut das das nicht jedem gefällt sonst wären die Preise noch abgehobener als eh schon... Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Noch einer im Klavierlack-Gehäuse:
[Bild: 1519824_1008465275844118_453688773284264930_o.jpg]

Quelle und mehr Info: Fonolab Lounge - Japanese analog audio heritage

LG.....Ha-Die
Den Spieler kann haben wer will, ich nehme den SAEC WE 308SX - also den rechten Tonarm!


VG, micro-seiki (aka Roberto)
Ja auch schick, der Farbton des Klavierlack Braun trifft ziemlich exakt den des Orginals. Nur das Orginal irgendein komischer Lasurlack drauf ist, der nicht komplett deckt so das der Schichtholz Aufbau der Zarge seitlich zu sehen ist! Außerdem passt meiner Meinung nach das Braun nicht wirklich gut zu dem Anthrazit des Laufwerks...aber die Arme sind über jeden Zweifel erhaben da kann ich nur beipflichten...Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
(16.08.2017, 22:03)Hozac schrieb: [ -> ]Zu dem Dual-Tonarm:

Eventuell ist ja mit "Windspiel" nur die Bauform gemeint.

[Bild: Dual_1219_2.jpg]

[Bild: kreis-schraeg-ku35_720x600.jpg]
Ist doch eine ganz normale kardanische Lagerung, was bei einem Windspiel nicht der Fall ist und wie das mit einem vergossenen TA in Zusammenhang stehen könnte, versteh ich einfach nicht
AtMichi
Sehr schön, der DP80  Thumbsup
Das ist ein Windspiel:

[Bild: CH-mittel_Website_02.jpg]

Wenn du wissen willst was das mit einem Tonarm gemeinsam hat : Mach dich schlau !

http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-9980-155.html

http://old-fidelity-forum.de/thread-12918.html

http://luckyx02.de/Mysterien/
Quatsch, das ist ein Windspiel:

[Bild: Italian_Greyhound_standing_gray.jpg]

Wuff Dogrun
Klingen da auch die Glocken ? Schon witzig wenn ich den alten thread im HF nochmal lese, die meisten haben sich "gelöscht". Und die Raustreiber von damals sind hier wieder allgegenwärtig. Die Kriegstreiber aus diesem thread sind dort heute allesamt "gesperrt" und berichten hier von ihren Hunden....was solls.
Also mein Windspielbild hat Google ausgespuckt, muss also auch eins sein. ;-)

War nur so ein Gedanke, werde mir jetzt mal Link von Lucky reinziehen

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
Habe mal ne ranzige Grundigzarge etwas aufgearbeitet und nen 1229 reingehängt.

Echtholzfurnier Okume, geölt

[Bild: IMG_1081.jpg]
den find ich einfach schön

[Bild: clearaudio_concept_3apqjt.jpg]

Clearaudio Concept - bin schon wieder am Sparen  LOL

hatt den nicht hier irgendeiner,ich glaube hätte mal da was gelesen   Denker
Hier im Thread habe ich den glaube ich noch nie gezeigt, gehört jedoch mE hier herein.

Pioneer PL-10

[Bild: DSC05077.jpg]


[Bild: DSC05244.jpg]


[Bild: DSC05249.jpg]
Absolut...
Habe den PL-11. Mag ich gern, gefällt mir gut. Ist aber auch wieder ganz schön klobig.