Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
DD ist richtig, beim Tonarm weiß ich es nicht, meiner sah so aus:

[Bild: DSC00858_ji.jpg]
Schöner Micro mit sehr aufgeräumten, klaren Design
(09.03.2013, 11:56)Siamac schrieb: [ -> ]Ich dachte, es sei in etwa der gleiche Tonarm drauf, wie beim MB-38. Hochwertiger Metallarm mit VTA - top.
Der DD-24 hat aber einen extrem billig wirkenden Plastikarm. Wenn ich mich nicht täusche, ist nur das Gewicht aus Metall, sonst alles Plaste, auch das Tonarmrohr. Dash1
Hatte ich noch nie bei einem Dreher, glaube ich.
Naja - Plastik ist ein weiter Begriff.Denker
Ich könnte mir vorstellen, dass das Rohr eine Kohlefaserstange ist.
Die sind extrem verwindungssteif und sehr leicht.
Genau deswegen werden die an Tonarmen verwendet - geringe effektive Masse bei guter Stabilität.
Übrigens werden aus solchen Stangen auch Sportpfeile oder auch Gestänge für Sportlenkdrachen gemacht - nur falls dir der Tonarm gar nicht mehr gefällt LOL
(10.03.2013, 09:55)thosch schrieb: [ -> ]DD ist richtig, beim Tonarm weiß ich es nicht, meiner sah so aus:


Den MB-14 gab es mit geraden oder S-Tonarm.
Ich würde mir aber nie wieder einen Riementrieber ohne Pitch kaufen. Oldie

[Bild: kgrhqnhjffel0sghzebrmbvrp6.jpg]
(10.03.2013, 10:34)Siamac schrieb: [ -> ]
(10.03.2013, 09:55)thosch schrieb: [ -> ]DD ist richtig, beim Tonarm weiß ich es nicht, meiner sah so aus:

Den MB-14 gab es mit geraden oder S-Tonarm.
Ich würde mir aber nie wieder einen Riementrieber ohne Pitch kaufen. Oldie

das war im Fall des MB 14 ein Fehler...
mir kommt allerdings nie wieder ein Riementriebler in's Haus Oldie
(10.03.2013, 11:57)thosch schrieb: [ -> ]mir kommt allerdings nie wieder ein Riementriebler in's Haus Oldie
Warum nicht?
Mein alter Lenco L 85[img][Bild: p1010114qe.jpg] läuft wirklich super
DD oder Belt Drive ist mir egal aber ohne Quarz nur mit Pitch Oldie
OT Frage: gibt es Belt Drive mit QUARZ Control?
Hi Peter,

von Dual gibt es da Einige.

Drinks
(10.03.2013, 12:55)expingo schrieb: [ -> ]
(10.03.2013, 11:57)thosch schrieb: [ -> ]mir kommt allerdings nie wieder ein Riementriebler in's Haus Oldie
Warum nicht?

kann ich an nix Genauem festmachen, vielleicht weil ich im Laufe der Zeit mit den riemengetriebenen immer wieder Probleme hatte und die "direkten" einfach mal super liefen...

und es mir generell auch ohne Gummi lieber ist Raucher
Lol1 +1 Thumbsup
Denker

und ich hab keinen Direkttriebler behalten, die sind alle wieder verkauft worden.
(10.03.2013, 14:00)thosch schrieb: [ -> ]und es mir generell auch ohne Gummi lieber ist Raucher
ach daher - ohne Jummi kriegt ein Riementriebler keine Triebe...Pleasantry
Ich treib's nur mit Treibrädern!
Zitat:Ich treib's nur mit Treibrädern!

Geht mir genauso, allerdings manchmal mache ich auch ne Ausnahme. Floet
ich bin seit einigen Tagen mit diesem hier ganz zufrieden Floet

[Bild: imagek8aih.jpg]
einen schwarzen 37er hatte ich auch, damit bin ich zu meinem DL 110 gekommen Thumbsup

wenn der nicht diese schräge Tellerabdeckung hätte.... Floet

Viele Spaß mit den DENON Dreher.

Gruß Peter Drinks

P.S: meiner ist dann nach Italien ausgewandert, da war es jemanden (weil schwarz) einiges wert.
Wirklich ein schicker Plattenspieler:




Die Tonarmbewegung find' ich viel anmutiger als bei meinen Duals.

Gruß
karsten
Die Tonarmbewegung wird aber von der Scheibe auch ganz schoen beeinflusst! Lipsrsealed2
Ist ja wie Buckelpiste fahren. Hatte ich heute auf'm Schlitten! Der Ruecken schmerzt noch immer.
Wenn ich mir das Video so anschau würde ich sagen der Tonarm kracht ja schon fast runter Lipsrsealed2
Ihr habt aber auch immer was zu meckern Freunde
Nö, nur das hier zum Anlass genommen:

Meine Unzufriedenheit ist nochmal mein Tod Dash1

und da Du Dir soviel Mühe mit dem Video gegeben hast, wäre eine "glatte Platte" ein guter Grund gewesen, Dich zufrieden zu stellen. Wir wollen doch nicht, daß Dich so früh der Tod ereilt! Irgendwann müssen wir ja alle mal...
Einfach, aber schick wie ich finde!
Endlich fertig und endlich Brummfrei auf Cinch umgerüstet. Tzaritza

Elac Miraphon 22H. Mit Papst-Außenläufer-Hysterese-Synchron-Motor. (was für ein Wort! LOL )

Mein Dank geht an Jürgen für die edle Palisander Zarge! Freunde

[Bild: DSC02124.jpg]

[Bild: DSC02129.jpg]

Klingt auch richtig gut mit dem Elac STS344 System und originaler Elac Nadel.
[Bild: DSC02130.jpg]

Grüße
Jan
Drinks
Super Jan Thumbsup

Danke für die Bilder!

JW1961

Schick, Compadre! Hast Du sauber hinbekommen!Drinks
Viel Spass damit!Dance3
Yup, für alles in allem 25 Euro (inkl. neuer Kabel und neues Netzkabel) kann man nicht meckern! Thumbsup

Die Zarge ist wirklich sehr schön. Gefällt mir ausgesprochen gut. Drinks

Ich mag den Dreher insgesamt. Klingt gut, sieht gut aus. Ist einfach gehalten, ohne Wechslergedöns....

Zum Testen, wie gut der läuft, habe ich mal die Stoboskopscheibe des Dual 1219 draufgelegt....kann nur sagen, besser geht es nicht. Und das ohne Pitchkontrol. Hier meiner Meinung nach wirklich nicht notwendig. Ich hätte es nicht für möglich gehalten! Thumbsup

Hammer!

Habe meine Liebe zu alten Plattenspielern entdeckt......ein Lenco L75 aus Familienbesitz wartet schon. Jester
[Bild: P1050952.jpg]


Drinks