Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
[Bild: img_66601vkf8.jpg]

[Bild: img_61617xjlv.jpg]

[Bild: img_6438w3k5y.jpg]

[Bild: img_6912uvjc9.jpg]

[Bild: img_6644a7jvg.jpg]

[Bild: img_6655obkzu.jpg]

[Bild: img_6656ubkdg.jpg]

[Bild: img_615862jmp.jpg]

Drinks
Jefällt ma, jeht ab ...
Der Mitsubishi gefällt mir gut, ich habe den ähnlich aussehenden ITT Hifi 8012. Eigentlich hatte ich den nur mal so zum rumspielen vom Rec-Hof mitgenommen. Aber er machte mir dann so einen Spaß und überzeugte mich so, das er einer meiner sich am meisten drehenden Dreher geworden ist Thumbsup
[Bild: 20140929_173926.jpg]
Er darf sogar mein zweit-teuerstes System durch die Vinylrillen gleiten lassen und harmoniert sehr gut damit Dance3
[Bild: 20140929_174736.jpg]
....bin als am überlegen, ob ich den mal oben auf der Fläche folieren werde und seitlich ein paar Metallleisten anbringe...Denker
AtPeter/E-Schrotti: die Nina Hagen-PD ist cool, aber besonders die letzten drei Fotos sind großes Kino...Thumbsup

AtOlaf: der 8012er ist wohl ein Bruder des Mitsubishi - wobei mir bei letzterem die vorspringende Leiste unter den Bedienelementen besser gefällt.

Technisch dürften die beiden Geräte weitestgehend gleich sein.

Wie würdest Du den ITT denn "oben folieren" wollen?
Hallo Ivo,
Ja ich denke darüber nach den ITT "oben" zu folieren. Dazu müsste ich Hebel und Tonarm abmontieren und würde dann nur die Oberfläche folieren. Seitlich würde ich dann die vordere Metallblende "fortführen"
Allerdings wäre dann die Beschriftung des Funktionshebels weg. Hier könnte man z.B. kleine Symbole für "Play", "Repeat" und "Start" aus schwarzem oder weißem D-c-fix ausschneiden und aufkleben.
Ich bin immer hin- und hergerissen, ob ich das mal machen soll. Was meint ihr denn so ?
[Bild: 1413495559363.jpg]
Eigentlich finde ich ihn so auch ganz schick und er passt gut zum Mr. Universum...
[Bild: 1413496327323.jpg]
Aber so ein schönes Nussbaumdesign hat so was gemütliches...
Wir können ja mal abstimmen - to decifix or not to decifix - that's the question Denker
Ich weiß nicht,ob das was gleichschaut?
Da hilft nur ausprobieren Oldie
Das sehe ich wie Christian - ich kann mir das visuell schwer vorstellen (nicht zuletzt wegen der "Falschfarben" des Fotos), für einen aussagekräftigen Gesamteindruck müsstest Du also wohl tatsächlich mal die Folie draufpacken, Olaf.

Kannst ja mal ein Stück passend abschneiden, den Teller abnehmen, die Folie prophylaktisch drauflegen, Teller wieder drauf und Dir anschauen.

Ich bin skeptisch, aber zum Glück kann man das Bekleben mit der Folie ja im Notfall wieder Rückgängig machen.

Zum Universum-Amp passt der ITT in dieser Regalkonfiguration wirklich gut - Silberfront und schwarze Oberseite sind bei beiden Geräte zu erkennen.

Drinks
AtE-Schrotti
das sind sehr schöne Bilder, die du da eingestellt hast. Da sieht selbst der Dual 731 geil aus, obwohl der mir sonst nicht so gut gefällt. Aber ich schließe mich Ivo's Meinung an : Die letzten drei Bilder sind eine Augenweide ! Yes
(16.10.2014, 19:14)Ivo schrieb: [ -> ]
(16.10.2014, 10:44)Deichvogt schrieb: [ -> ]

Falls Du solches Silikonöl brauchst - ich habe noch ausreichend davon und könnte Dir welches schicken,

Sag' einfach Bescheid.

Drinks

Hallo Ivo!
Danke für dein Angebot!

Ich krieg das Zeug von einem Canon Mitarbeiter der hier immer unsere Kopierer wartet.
Da gibt es wohl auch einen Anwendungsfall wo das benutzt wird .. Ich bin gespannt.
Ich glaub zwar nicht das das die gleiche Viskosität hat, aber er meinte doch.

Falls nicht würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen.

Drinks Freunde

Gruß
Die Viskosität sollte bei 300.000 oder 500.000 liegen.

Ich habe 300.000er Öl verfügbar - just tell me...
[quote='HifiChiller' pid='631844' dateline='1413496918']

Aber so ein schönes Nussbaumdesign hat so was gemütliches...
Wir können ja mal abstimmen - to decifix or not to decifix - that's the question Denker
[/ quote]

Ich würde den Dreher nicht folieren, ich finde sowas sieht immer "billig" aus und ist auch nicht mehr Original, Rechof hin oder her.
Abgesehen davon, gefällt er mir ohne Folie sehr gutThumbsup
Kommt auf die Folie an.
eine Di-NOC Folie sieht bestimmt nicht billig aus.
Im Gegenteil.. die ist teurer als so manches Furnier.
(16.10.2014, 23:01)HifiChiller schrieb: [ -> ]Aber so ein schönes Nussbaumdesign hat so was gemütliches...
Wir können ja mal abstimmen - to decifix or not to decifix - that's the question Denker


Hi Olaf,

nicht folieren...mache Ihn schön sauber und dann passt es.

Ist es eine Metalloberfläche?

Ich hatte mal einen Studio 6000 von Universum...da war die schwarze Oberfläche irgendwie ausgeblichen...habe mal aus dem Auto Zubehör so Tiefenreiniger fürs Cockpit ausprobiert. Er wurde wieder tiefschwarz und glänzend.

Vielleicht das als Alternative

LG

Ingo

d
ich würd ihn auch so lassen wie er ist Oldie
(16.10.2014, 23:01)HifiChiller schrieb: [ -> ]Aber so ein schönes Nussbaumdesign hat so was gemütliches...
Wir können ja mal abstimmen - to decifix or not to decifix - that's the question Denker

Dagegen

Lass ihn bitte so...


Grüßle, Ralf
Nussbaum ist schick!

Elac Miraphon 20

[Bild: _dsc0056jxj0u.jpg]

[Bild: _dsc00666ykw7.jpg]
Nussbaum vielleicht - aber nicht diese klobigen Tonarme...Lipsrsealed2 LOL

Drinks
... toll dksp, geile Fotos!

Ivo dat is doch nich klobig,

das ist klobig !

[Bild: Aufsicht.jpg]

... und geil !
Klingt aber trotz dem Dampfhammer gut, das ist das tolle an den Elacs. Lol1

Ich habe vorhin auch ein kleines Video mit der D90 gemacht und mit iMovie bearbeitet. Die zweite Hälfte des Videos ist dem Tellerlager gewidmet. Der Ton kommt allerdings vom eingebauten Mono-Mikrofon, ist also nicht so toll.

(18.10.2014, 16:27)dksp schrieb: [ -> ]Nussbaum ist schick!

Elac Miraphon 20

Mehr vintage geht kaum - top Pray
Moin,

hat auch schon fast 30 Jahre auf dem Buckel,
sieh man ihm fast nicht an.
Ist wohl nur so ein alter Schwarzwälder.


[Bild: DSC_0371.jpg]

[Bild: DSC_0374.jpg]

Grüße
Arnold
Endlich ein Thorens mit Pitch. Hatten nur die top Modelle und 110 + 105.
Der 12" SME kostet mittlerweile ein Vermögen.

Drinks
Ist er das auch wert?


BG Helmut

Ich denk mal,das meiste macht der Tonabnehmer,sprich der Nadelschliff.
BG Helmut
Wie immer, wenn er Spass macht und persönlich gefällt, dann ist er es auch wert.
Stephan, absolut schick der 20 H. Thumbsup

Der 22H ist mein Standardspieler im Wohnzimmer, der macht auch einfach nur Spaß.