Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Schick ist er allemal Drinks

Joshua Tree

(24.06.2012, 16:50)spocintosh schrieb: [ -> ]Schick, die VÖ hier erhöht allerdings nicht gerade die Schnäppchenchance...
Abwarten... Floet .... Raucher ... Lol1
Hallo, bin neu hier und werde dann mal direct mein lieblingsdreher zeigen:

[Bild: 5a9fd151a3a0de7f235ed41184bde68c0.jpg]

[Bild: 2845978a122c7ed2080005dd033140428.jpg]

[Bild: 1ca9e80833c618f2080bd3ddd6d29a539.jpg]

Gruss,
Ernst
Hallo erstma LOL
schicker Dreher,Deiner ?
Drinks
Sehr hübsch und interessanter Arm Drinks
Dient das Konstrukt dem 'automatischen' Ausgleich des tangentialen Spurfehlwinkels?
Yep .... interessantes Gerät Thumbsup
(24.06.2012, 22:02)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Sehr hübsch und interessanter Arm Drinks
Dient das Konstrukt dem 'automatischen' Ausgleich des tangentialen Spurfehlwinkels?

... aber sowas von LOL WOW - ein Zero 100 ! Als das Teil Anfang der 70er auf den Markt kam, war das Konzept revolutionär. Ich hab immer mal wieder versucht, an ein gut erhaltenes und bezahlbares Exemplar zu kommen... Flenne

Bye
Phil
Ein Garrard Zero 100 hier zu sehen, YEAH !
Ein Ausnahme Dreher.
Klasse Fotos Ernst, Danke Drinks
(24.06.2012, 21:48)Mani schrieb: [ -> ]Hallo erstma LOL
schicker Dreher,Deiner ?
Drinks

Yep, ganz meiner LOL
habe sogar noch einen:

[Bild: Q7nWg2zKS1bd132034529434P4024.jpg]

Ist nun einmal mein hobby: alte Englische dreher zu restaurieren, nicht immer einfach,

[Bild: 8uM9xLGIvtPU132726304389P4024.jpg]

Aber wenn fertig, macht ein riesen spass!Thumbsup

[Bild: seQnEiL9vZyO131815838454P4024.jpg]

Athal-9.000 :

Der spezialarm dient indertat um den fehlwinkel zu eliminieren, quasi semi-tangential, hat zwar eine hohe masse, klingt aber trotzdem sehr gut, speziell mit dem oben gezeigten tonabnehmer, ein Pickering XLZ-7500, ist ein mm-system, muss aber über einen MC-vorverstärker betrieben werden...

Und vielen dank für die positiven kommentare...Dance3

Gruss, Ernst
Und wenn wir nun doch bei den Garrards sind, hier noch 3 dreher:

Garrard Synchro-Lab 95

[Bild: 12aa95f725d6df094e19b8518c1b9b148.jpg]

Garrard Synchro-Lab 95B

[Bild: 46debbf8295c6a0e08cc874ede70e1a28.jpg]

Und der LEZTE mit verbessertem "semi-tangentialen" arm:

Garrard GT-55P

[Bild: hnYXHNUOrM3I132034533167P4024.jpg]
[Bild: E1BwdLqcvetz132034532551P4024.jpg]

Gruss, Ernst
wirklich klasse Thumbsup

Joshua Tree

Der Garrard Synchro-Lab 95 ist ja wohl zum niederknien. Oldie
Pray Pray Pray

FRANKIE

Moin Boyz,
gestern habe ich meine Neuerwerbung, den TELEFUNKEN W 250 ACUSTA ( aka PE 2020 ) ordentlich gebrefft und kann jetzt wagen, einige Bilder zu posten.
Der Dreher ist groß und schwer und sieht einfach unverschämt gut aus. Nicht nur von vorne, auch von hinten bietet er, wie´n ordentliches Weibsbild, einen prächtigen Anblick Raucher

Aber seht selbst :

[img][Bild: img_37426i3vl.jpg][/img]
[img][Bild: img_37419qvej.jpg][/img]
[img][Bild: img_3739rf2ab.jpg][/img]
[img][Bild: img_3736q44tx.jpg][/img]
[img][Bild: img_3734f10eh.jpg][/img]
[img][Bild: img_3733w9viu.jpg][/img]

Wie´s aussieht, hat der Schwarzwalddreher die letzten 42 Jahre gut überstanden. Das ist auch kein Wunder - nachdem ich gestern vorsichtig das Bodenblech entfernt habe -
durfte ich eine ultrastabile Mechanik bewundern. Gemacht habe ich da erstmal nix - nach den Warnungen von Karsten/ BATHTUB4EVER, der mich vorgewarnt hatte, werde ich vorab
die einschlägige Literatur ergurgeln und mich einlesen. Oldie

Die Abdeckhaube muß ich noch polieren - deshalb habe ich die noch nicht abgelichtet.

____________________________________
Groeten
Frank
Auweia... erst das Garrard-Bombardement, dann die Acusta-Granate... wie soll ich sowas überleben?!... Hoffentlich krieg ich den 125 bald hin, sonst droht 'ne Depriwelle... Jester
Hallo Frank,
könnte sein, dass der schon einen Vorverstärker verbaut hat? Siehe auch die Din-Buchse hinten.

gruß
karsten

Joshua Tree

Wenn die PE's nicht solche zarten Pflänzchen wären, hätte ich wohl auch schon einen. Floet

FRANKIE

Boyz, ich habe gerade noch ein Pic von innen gemacht - finde das alles sehr solide und für die Ewigkeit gebaut Denker

At Karsten - einen Preamp hat er nicht eingebaut - die Tonarmkabel sind auf direktem Wege zu der DIN-Buchse geführt. Oldie

[img][Bild: img_3747jc9t0.jpg][/img]

________________________________
Groeten
Frank
Hallo Frank,

habe gerade gesehen, am Abtaster für LP´s (der schwarze Stift zwischen Tonarm und Teller) hat kein Filz o.ä. mehr drauf!!

Gruß
karsten
(28.06.2012, 09:16)FRANKIE schrieb: [ -> ]Der Dreher ist groß und schwer und sieht einfach unverschämt gut aus.

ok.. nehm ich. Pleasantry
Nanu?!...
Ich zitiere mal aus 'nem anderen Thread:
(18.06.2012, 12:31)Tedat schrieb: [ -> ]neeeeeeeiiiin.... das ich das noch mal erleben darf! Jester

Woher der erfreuliche Sinneswandel?
ThumbsupEinfach Super, der Telefunken... Schwer und wertig gebaut...auch für die Ewigkeit!
(Wofur dient die Schraube am Tonkopf? Ist es eine "Drehnadel? für 45 und 33/um?)

Gruss Ernst
MMMMMHH... wird wohl für die wechslerfunktion sein? LOL

Ernst
Einstellung des VTA, da es sich ja um einen Plattenwechsler handelt.

Gruß
karsten

FRANKIE

Jau - das ganze System ( eingebaut ist ein SHURE M75 ) wird um einige Grad nach unten geneigt - sieht lustig aus. Habe das noch nie gesehen - aber ich habe auch ansonsten keine Wechsler in meinem Besitz Floet
At Ernst56 : willkommen im Forum, Ernst ! ´56 bist du vom Band gelaufen, nehme ich an ? Drinks
_________________________________
Groeten
Frank