Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
AtOlaf

Sign . Thumbsup
(03.02.2018, 00:17)Timundstruppi schrieb: [ -> ]Hat leider viel Feuchtigkeit gesehen. Ist stark gequollen vorne!

Also gequollen war da nichts. Was man aber sieht ist das häufig anzutreffende einreißen (edgeshrinking) der Folie das seltsamerweise nur die schwarze x Version betrifft. Die Grauen (ohne x) haben Afaik das nicht. 
Die Folie löst sich dann ab und steht etwas hoch. Daher sieht es nach „aufgequollen“ aus. 
Der, heute würde man „Unibody“ sagen, ist extrem stabil und verbindungssteif aus MDF gepresst und profitiert von der großen Erfahrung des zeitweise größten Plattenspieler Herstellers.
Das es nur schwarze erwischt stimmt absolut nicht.
Ich habe mal ich glaube vor etwa 9 Jahren für Siamac einen PL bearbeitet. Der hatte ursprünglich Holzimitatfolie die dann schwarz übergesprüht wurde.

Wenn ich mich recht erinnere war ich ein gutes halbes Jahr damit beschäftigt bis zum nahezu perfekten Ergebnis.
Bin sicher es gibt diese Story hier noch, ich finde sie nur nicht. 
So ist der jedenfalls an Siamac zurück gegangen:

[Bild: IMG_0308.jpg]
Ich finde nur die zahlreichen Fotos von den einzelnen Phasen. Wer mag: PL-570
(03.02.2018, 00:51)Mani schrieb: [ -> ]
(29.01.2018, 19:15)Phonari schrieb: [ -> ][Bild: 27624782_1844206762285937_9220038148656043550_o.jpg]

sehr schön ,Gratuliere Thumbsup


Wozu? Das ist nicht meiner (leider) hab ihn nur gesehen und gedacht der gehört auf jeden Fall hier rein.  LOL
Finde den Pro-Ject auch schön .....

hatte ich hier      https://old-fidelity-forum.de/thread-80-...pid1000903   schon mal zum Besten gegeben.......

Irgendwie waren die aber alle schon verkauft ......

MaTse

So langsam mag ich ihn - nun, wo mir das Schwabbeln beim Liftbenutzen scheissegal sein kann (da getrennt vom Laufwerk). Dance3

[Bild: tddt01.jpg]
(03.02.2018, 13:57)UriahHeep schrieb: [ -> ]Das es nur schwarze erwischt stimmt absolut nicht.
Ich habe mal ich glaube vor etwa 9 Jahren für Siamac einen PL bearbeitet. Der hatte ursprünglich Holzimitatfolie die dann schwarz übergesprüht wurde.

Wenn ich mich recht erinnere war ich ein gutes halbes Jahr damit beschäftigt bis zum nahezu perfekten Ergebnis.
Bin sicher es gibt diese Story hier noch, ich finde sie nur nicht. 

Ich finde nur die zahlreichen Fotos von den einzelnen Phasen. Wer mag: PL-570

Sehr viel Arbeit und ein ansehnliches Ergebnis Thumbsup .

Der PL 570 ist diesen Aufwand auch wert, wie ich finde. Aber warum hast Du die Zarge nicht nackig gemacht um sie zu bearbeiten? Die Arbeit ist doch unendlich viel umständlicher, wenn die komplette Mimik und sogar der Tonarm noch eingebaut sind Sad2 ...

[Bild: 31717746vb.jpg]

[Bild: 31717748vx.jpg]
Da hast du vollkommen recht. Hätte ich das entkernen können wäre es a) viel einfacher gewesen und b) dann auch furniert worden.

Aber...
Siamac hatte schon nicht geschafft den Tonarm zu demontieren und ich erst recht nicht. Unabhängig der vielen Bauteilen und der Elektronic war der Tonarm von innen also Gehäuse mit ich glaube einer 28 oder 32 Mutter gesichert. Da war einfach kein drankommen für einen Laien und Werkzeug dafür hatte ich auch nicht und selbst wenn das hätte ich niemals nicht wieder zusammenbauen können.

Also entschied ich mich für den schon umständlichen Weg.
Vielleicht findet winix den Fred.
Soo schwer ist das gar nicht, man muss sich nur rantrauen.

Als ich meinen ersten 570er neu furniert habe, machte ich mir Notizen und Fotos zu allen Arbeitsschritten.

Hier die wichtigsten:

[Bild: 31718249zn.jpg]


Wenn man die Bodenplatte abschraubt, kriegt man Respekt! Lift- und Autofunktionen spielen sich auf drei Ebenen ab.


[Bild: 31718263vj.jpg]


Die große Mutter des Tonarm.


[Bild: 31718270ep.jpg]

[Bild: 31718273ek.jpg]


Einige Schrauben sind gut versteckt.


[Bild: 31718276wl.jpg]


Wichtige Maße!

[Bild: 31718301sp.jpg]

[Bild: 31718304pu.jpg]

[Bild: 31718283jz.jpg]


Nackig!


[Bild: 31718286zv.jpg]


Neues Mahagonifurnier

[Bild: 31718291uh.jpg]


Fertig


[Bild: 31718296hp.jpg]

[Bild: 31718312wb.jpg]

Grüße
Jürgen
hier hattest Du ihn schon einmal erwähnt...
Von unten nach oben

Danke nach Munich

Schöne Arbeit, ich hätte es selbst mit Fotos und Notizen technisch nicht hingebracht. Bin halt ein Mann der Optik. Hast zufällig ein Bild der Rückseite? Ich hatte nämlich stundenlang damit verbracht hinten alle originalen Aufkleber zu lösen. Würde mich interessieren wie es da bei dir aussieht.

Technics vermeidet aber überall mal einen Preis zu nennen wo es jetzt ja langsam konkret wird.
(03.02.2018, 22:08)UriahHeep schrieb: [ -> ]... Bin halt ein Mann der Optik. Hast zufällig ein Bild der Rückseite? ... Würde mich interessieren wie es da bei dir aussieht. ...

... ein Mann der Optik ... wie es da bei dir aussieht. ... Denker
(03.02.2018, 22:08)UriahHeep schrieb: [ -> ]Schöne Arbeit, ich hätte es selbst mit Fotos und Notizen technisch nicht hingebracht. Bin halt ein Mann der Optik. Hast zufällig ein Bild der Rückseite? Ich hatte nämlich stundenlang damit verbracht hinten alle originalen Aufkleber zu lösen. Würde mich interessieren wie es da bei dir aussieht.

Die Aufkleber auf der Rückseite sind mir latte, ...würden auf dem geölten Holz sowieso nicht halten. Viel wichtiger für mich, das Gerät war komplett demontiert und konnte so gleich komplett geserviced werden.

Jürgen Hi
Wirklich toll hinbekommen das Funier sieht spitze aus!
Moin

Am Donnerstag habe ich einen Dual 701 aus erster Hand bekommen. Nach einer Reinigung, Wartung und Umrüstung auf Cinch, habe ich heute noch den Teller poliert. Dual ist ja nicht jedermanns Sache, aber mir gefallen die  Dance3 Nicht umsonst hab ich 16 Dual-Dreher  Floet  

Gruß an alle,
Landi

[Bild: yZOHXn8h.jpg]
Och,

Dual mag ich auch, aber der Pioneer ist auch schon.

Hier eine Dual CS491a RC in Legozarge mit externem Trafo


[Bild: IMG_20180119_190816.jpg]


[Bild: IMG_20180119_190749.jpg]


[Bild: IMG_20180119_190722.jpg]

CaptainFuture

Was soll ich sagen? Finde den Lego-Dual tatsächlich gut... [Bild: connie_1.gif]
Noch ein wenig weiß (und wenn auch nur das Umfeld), dann wären es der Traum eines jeden Gladbach-Fans LOL Drinks
(04.02.2018, 08:48)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Noch ein wenig weiß (und wenn auch nur das Umfeld), dann wären es der Traum eines jeden Gladbach-Fans LOL  Drinks

Lol1 Lol1  Die Farbe ist eher an die Farbe der Nadel und an die Farbe des Stroboskopes angelenht
-mach doch mal Fußball-Club Dreher ... Bitte!
dualplattenspieler gefallen mir natürlich sehr gut.
was nicht gefällt sind die auf hochglanz polierten plattenteller.
die laufen doch innerhalb kürzester zeit wieder an-nehm ich mal an.
(04.02.2018, 09:48)der allgäuer schrieb: [ -> ]dualplattenspieler gefallen mir natürlich sehr gut.
was nicht gefällt sind die auf hochglanz polierten plattenteller.
die laufen doch innerhalb kürzester zeit wieder an-nehm ich mal an.

Hi Peter,

meiner isr seit ca 9 Monaten immer noch glänzend. Klar läudt er irgendwann wieder an..daubert aber etwas  . Unbd wenn...nach 5 Minuten ist er wieder auf hochglanz gebracht.

LG

Inbgo
(04.02.2018, 09:48)der allgäuer schrieb: [ -> ]dualplattenspieler gefallen mir natürlich sehr gut.
was nicht gefällt sind die auf hochglanz polierten plattenteller.
die laufen doch innerhalb kürzester zeit wieder an-nehm ich mal an.

Das triste zinkgrau wertet den aber ab, finde ich. Ich hab den mit Canaubawachs behandelt. Mal sehen, wie lange das vorhält. Sonst werden noch andere Mittelchen getestet. Zaponlack soll gut sein. Ist dann aber schlecht wieder runter zu bekommen, wenn´s nicht gut ist. Das lassen wir dann erstmal  Raucher
(04.02.2018, 01:07)landi666 schrieb: [ -> ]Moin

  Nicht umsonst hab ich 16 Dual-Dreher  Floet  

Crazy   Jester LOL Thumbsup