Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Anecken ? Pff.
Erklär mal lieber, wie der das mit der Programmierung hinbekommt !
Kaffee Reflexlichtschranke in der Headshell (oder mit Pech direkt im System).
Hab so was ähnliches von JVC (also ebenfalls nicht tangential und leider mit der Optik im System) einstaubend rumliegen.
Ich sage nur Aiwa LP 3000
(07.10.2013, 18:42)spocintosh schrieb: [ -> ]Anecken ? Pff.
Erklär mal lieber, wie der das mit der Programmierung hinbekommt !

(01.01.2013, 14:55)Ralph schrieb: [ -> ]Im TA sitzt ein optischer Sensor ( Im gelben Kreis auf dem Bild ). Die Nadel ist etwas krumm und wird demnächst noch ersetzt.

[Bild: Onkyo_CP_1028_R_07.jpg]

Die Bedienung mit der Titelanwahl ist sehr komfortabel, das klappt aber nur mit schwarzem Vinyl. Mit der Repeat-Funktion kann man die ganze Platte wiederholen oder auch nur einen einzigen Titel einer LP in einer Endlosschleife laufen lassen. Die Titelreihenfolge kann man über die Zahlentastatur programmieren.
Das Gerät besitzt zwar eine Einstellmöglichkeit für die Plattengröße, ist aber eigentlich unnötig, da der optische Sensor die Größe eh erkennt. Wenn keine Platte aufliegt und man die Kiste startet, legt der Tonarm nicht auf und der Dreher schaltet sich wieder ab.
Der Tonabnehmer schaltet sich auch erst ein, nachdem der Tonarm sich auf die Platte abgesenkt hat.

Die Nadel ist inzwischen durch ein orginales Neuteil ersetzt worden. Die Titelanwahl funktioniert auch manchmal bei farbigen Vinyl, aber niemals bei Picturediscs.


Grüßle, Ralf

FRANKIE

Boyz,

die Bezeichnung "schicker Plattenspieler" trifft auf diesen hier sicherlich nicht zu, aber interessant ist er trotzdem.

Farbgebung und -Muster konnte sich sicherlich nur ein Engländer ausdenken. Nachdem meine kurzzeitige Erblindung langsam abklingt,
kann ich folgendes konstatieren - superschweres und solides Gusschassis - JVC-Quartz Direct Drive Technik inside - der Tonarm ist ein JELCO,
Modell "unzerstörbar" mit Höhenverstellung - der gefällt mir sehr gut. Obendrauf ist ein Rändelrad min- max - mit "Oildamp" bezeichnet.

Weiss jemand, was es damit auf sich hat ? Denker
Kennt jemand den Hersteller LAD , dieses Modell oder kann mir nähere Angaben zum Tonarm machen - wäre für Erläuterungen dankbar.
Der Dreher stammt jedenfalls aus einer Zeit, kurz bevor SL 1200/1210 Mk II den Diskothekenmarkt aufrollten.

Ich habe ihn soeben mal in Betrieb genommen - funzt super, die Hochlaufzeit ist extrem kurz.

[img][Bild: p1030070kesl7.jpg][/img]
[img][Bild: p1030074utu7b.jpg][/img]
[img][Bild: p1030068shuxj.jpg][/img]
[img][Bild: p1030072bvu6y.jpg][/img]
[img][Bild: p1030073lpulu.jpg][/img]

________________________________________

Frank
Hilfe, ich kann nix mehr sehn! Flag_of_truce Blindeshuhn

FRANKIE

Das gibt sich wieder - ging mir genauso... Raucher

FRANKIE

Dankeschön, Jürgen ! Drinks

____________________________

Groetjes Frank
Frankie,

in der Galerie finden sich Bilder zu einem Dreher mit der "geilen" LAckierung, wie dein Spieler. Der ist aber auf 1990 datiert. Drinks

Der Arm soll nach den ersten Suchtreffern ein Jelco 370D sein.

Afro ich find das Ding irgendwie geil! Lipsrsealed2

FRANKIE

Der Tonarm ist ein JELCO-D-750 Derivat - ich glaub´s nich, der Arm kostet schlappe 5-600 Euro, Wahnsinn.

At Jürgen - jo, hab´s schon gesehen - 1990. Thumbsup

edit : ein OEM 370 D ? Die bemängelte Headshell fehlt eh, kommt was Ordentliches dran.
Hui, auf dem hab ich in den neunzigern manchmal aufgelegt. Das ist ein toller Plattenspieler und ih finde das Design hervorragend. (OK, er ist schon hässlich, aber so unglaublich zeittypisch und ich hatte damals eine ausgezeichnete Zeit) Dazu gehört dann ein spleeniger Mixer, wie z.B. der Intimidation "The Don" oder ein Citronic DJ-Pro. Da passt dann auch die Gestaltung. Also ich hätte den gerne zuhause.

Viel Spaß damit und nicht umlackieren bitte.
[Bild: don.jpg]

So sieht der Don (bzw. hier der ähnliche The Don II) aus. Die VU-Meter sind aus großen, runden, roten LEDs aufgebaut. Dann gab es noch Kill-Switches, was damals absolut neu war und eine Bassdrum, deren Sound man verändern konnte und die entweder mit fester BPM Zahl zur Musik gemischt wurde oder per Knopfdruck manuell gespielt wurde.

Die Firma Intimidation hat eh verrücktes Zeugs gebaut. Der Apex war auch toll.

Der Citronic SM 250s Remix Sampler ist auch ganz großartig. Aber um Mixer geht es hier ja gar nicht.

FRANKIE

Trotzdem danke für die Infos, "C-90" (blöder Nick) Drinks
Ich werde den garantiert nicht umlackieren. Mittlerweile habe ich mich schon fast an den Anblick gewöhnt.
Bei schummerigem Licht/Schwarzlicht oder so haben die weiss eingerahmten "Hinweisschilder" sicher ihren Sinn für den geplagten Dj.

___________________________________

Groetjes Frank

Ralfilein

Ja klar, der DJ muss ja schliesslich ständig BIAS und Tonarmhöhe verstellen. Dafür sind die Hinweisschilder.Lol1 Schick isser wahrlich nich aber er hat was!
Hier ist heute der Riemen für den AKAI angekommen. Löppt !
Das Ding hat zu der ausgeschlafenen Automatik sogar Muting. Ton wird erst durchgeschaltet, wenn die Nadel aufliegt.

[Bild: ffd5.jpg]

Nur was mach ich jetzt damit ?
Für einen Fünftdreher ist weder Platz da, noch besteht auch nur der geringste Bedarf - von der ausgesprochen gelungenen Optik mal abgesehen...und der Beziehung, die man ja zwangsläufig aufbaut, wenn man so ein Teil von einem Schrotthaufen zum Schmuckstück transformiert...und...
Verdammt.

Nein. Ich muß stark sein.
Flenne
Es wurde doch schon Interesse von Caspar67 bekundet Floet
Zwei Mal Lol1
Habe gestern Abend die weißen Pferde von Inga Rumpf aufgesattelt und galoppieren lassen.

Ihre Stimme finde ich einfach klasse!



[Bild: 131tmmvxuqs.jpg]



[Bild: 94aoxgz1xqqw.jpg]
PSE4000 mit PUA1600 und XL55? Ich kriege kurz Schnappatmung Oldie
Sehr schönes Setup, Alex Hi

Edith sagt: Ist natürlich ein PUA1500 und kein PUA1600 Floet
Pray Pray das 1. bitte für den Kalender vormerken
Alex,

Dreher ist nett... Aber Inga Rumpf.... Und diese Live-Aufnahme.... Das ist schon besonders! Thumbsup

Ich lege die gerne auf den Dual 1019... Das rockt und hat den Blues... Floet

Hi
Peter
Einen sehr schönen Dreher hast du da gefunden, der gefällt mir richtig gut.

(18.10.2013, 04:34)spocintosh schrieb: [ -> ]Das Ding hat zu der ausgeschlafenen Automatik sogar Muting. Ton wird erst durchgeschaltet, wenn die Nadel aufliegt.

Besser ist das, sonst würde man bestimmt den Tonarm-Motor über die Lautsprecher hören.

Grüßle, Ralf
Ein Dosenöffner der alten Schule Floet

Wilson Diplomat, der kleine - in Kunstleder gebundene - Italiener


Dick und Doof... Dance3

[Bild: wilson1.jpg]

[Bild: wilson2.jpg]

[Bild: wilson3.jpg]
Das ist mit Abstand mein schickster Plattendreher Wink3

[Bild: foto1869.jpg]