Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Der Karsten

die Haube und die Gummimatte fehlt Floet
Ob der funzt steht nicht drinn und wenn die Lampe putt ist is auch Essig Oldie
Hallo Karsten,

das Fehlen der Haube ist in der Tat ärgerlich. Bei der Tellermatte wäre ich nachsichtiger. Das ist doch das Modell, das den Gelkern hat. Von denen habe ich noch keine ordentlich erhalten gesehen.

Und bei einem Defekt hat man bei so einem alten Teil immer Probleme mit der Erstzteilbeschaffung.

Für jemanden in der Nähe wäre es kein Problem, die Funktion zu prüfen.

Das System ist übrigens ein AT 20 SL, also auch nicht soooo übel.


VG, micro-seiki

Der Karsten

[Bild: IMG_5487.jpg]

Die Haube ist auch kaum ersetzbar

[Bild: sony_ps_8750_2_Kopie.jpg]

getönt mit Streifen gab´s nur beim 8750 und beim 6750 also nicht so einfach was zu finden und wenn dann teuer.
Für mich ist das so nur ein halber Dreher Floet
Halber Dreher ist übertrieben! Er wäre ja theoretisch so funktionsfähig. Haube und Tellermatte kann man durch Fremdprodukte bzw. Nachbauten ersetzen.

Mir wäre die Originalität der Haube nicht so wichtig, sofern sie gut aussieht und zum Dreher passt.

Übrigens habe ich die Gelmatten exakt so wie von dir abgebildet in Erinnerung, nämlich gewölbt. Ich hatte mal eine auf einem PS-X7, die war wegen der starken Wölbung unbrauchbar.


VG, micro-seiki
Naja, hab ja auch keine Haube.

Aber für 65,-Eus - zwar mit gebrochenen Lagerspitzen und kalten Lötstellen - musste er mit Dance3
Geil, Gratulation - um den Preis hätte sogar ich ihn mitgenommen...Floet LOL
Das erste, was bei Drehern bei mir runterfliegt, sind irgendwelche "Rauchacryl" getönten bzw. grauen Hauben - da ist mir die Originalität echt egal, da muss für mich eine klare drauf. Bei der Matte darf keine andere Marke draufstehen bzw. zeitgenössisch/passend sollte sie sein - und für das Geld hätte ich den auch mehr als sofort mitgenommen - ich finde nämlich, der sieht großartig aus, gefällt mir sehr gut! Glückwunsch, Detlef Thumbsup
Bei mir gibt es keine Matte LOL

[Bild: luxmanpd375003ffjqc.jpg]
´

Nicht sonderlich schick, eher etwas plump & rustikal, jedoch mit intakter Vintage-Aura:





Micro Seiki MR 411 & MR 611 - Baujahr 1973 - einträchtig nebeneinander:




[Bild: MR_411_MR_611.jpg]





[Bild: MR_411_MR_611_II.jpg]





Beide Shure-bestückt: mit einem M 95 ED (Original Old Stock, made in USA before 1980)



............................................................ [Bild: desismileys_6484.gif]



´
´



....... ...und der MR 606 in neuer Umgebung - passend zur Wohnzimmereinrichtung . [Bild: desismileys_3333.gif]





[Bild: DSC00064.jpg]




[Bild: DSC00065.jpg]





[Bild: DSC00060.jpg]





[Bild: DSC00067.jpg]






[Bild: DSC00068.jpg]





.............................................................. [Bild: desismileys_1271.gif]



´
Passt doch zur Schrankwand Floet
(11.09.2014, 11:38)Ichundich schrieb: [ -> ]Passt doch zur Schrankwand Floet

....habe gerade ein dejavu : Ur-Oma ? Ur-Oma lebst du noch ? Oldie
Das Laufwerk, der Arm, die Zarge Thumbsup

Bei mir wäre es die Oma LOL
Auch Eiche Rustikal wird irgendwann wieder Hip sein Floet
(11.09.2014, 12:39)dettel schrieb: [ -> ]Auch Eiche Rustikal wird irgendwann wieder Hip sein Floet

Dann bin ich schon tod Gott sei Dank !
Hab da vorbeugend - in Eiche Rustikal - auch noch 'n edlen Dreher rumstehen LOL

[Bild: IMG_5382.jpg]
(11.09.2014, 11:51)luckyx02 schrieb: [ -> ]....habe gerade ein dejavu : Ur-Oma ? Ur-Oma lebst du noch ? Oldie

Dann schon lieber Kinderzimmer-1982-Style in Astloch-Kiefer, newahr ?

[Bild: Screen_Shot_2014_09_11_at_13_59_17.jpg] [Bild: Screen_Shot_2014_09_11_at_14_01_58.jpg]

Merke, wer im Glashaus sitzt...
Exakt, dazu noch akustisch neutral.....LOL

Ikea ist zeitlos....ausserdem ist das nur mein Stereo Hör-raum, mein Wohn-zimmer ist auch ein Wohnzimmer
Um dann mal zum Thema zurück zu kommen

[Bild: IMG_2054.jpg]
´

.......... Meine alten Micros fühlen sich jedenfalls im 'Musikzimmer' wohl.... [Bild: desismileys_1702.gif]





[Bild: In_dubio_pro_promillo.jpg]




..................................................... [Bild: desismileys_1683.gif]



´
Bei einer derartigen Anhäufung von Helmholtz Resonatoren ist es ein Wunder das du da überhaupt noch was hörst ausser lauten Gebrumme......
Er dreht halt so laut auf, dass das Klappern der Flaschen das Brummen übertönt LOL
´

Im Gegenteil: über dreitausend Bücher (auf drei Wandseiten verteilt ) reduzieren die Resonanzen auf ein Minimum.... [Bild: desismileys_3334.gif]



[Bild: More_Books.jpg]

zimbo

(11.09.2014, 14:30)luckyx02 schrieb: [ -> ]Bei einer derartigen Anhäufung von Helmholtz Resonatoren ist es ein Wunder das du da überhaupt noch was hörst ausser lauten Gebrumme......

Wo bitte sind da Helmholtzresonatoren versteckt? Vielleicht wenn die Bar geschlossen hat Denker

...und welche Frequenzen sollen die denn bedämpfen, damit da nur noch lautes Gebrumme zu hören sein soll, Hoch- und Mitteltonanteile? Denker
"Ein Helmholtz-Resonator besteht aus einem Feder-Masse-System. Hierbei sind ein großer Hohlraum (der betreffende Hörraum) und ein kleiner Hohlraum (das Helmholtz-Resonator-Volumen) über einen Kanal (Helmholtz-Resonator-Fläche und -länge) miteinander gekoppelt.
Bei einer bestimmten Frequenz (der Helmholtz-Resonator-Frequenz) beginnt der kleine Hohlraum zu schwingen und entzieht bei geeigneter Dämpfung dem Hörraum Energie. "

...na dämmerts ?