Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Meine Güte... du hast vielleich Probleme  Lol1

MaTse

Die Optik is mir wurscht - aber der Preis kann ja wohl nur im Suff ausgewürfelt worden sein. Jester
Wenn dir die Optik egal ist, warum bist du dann in diesem Busch, in dem es ausschließlich um die Optik gehen sollte?
Mach doch einfach einen "Plattenspieler mit ausgewürfelten Preisen" Faden auf  Oldie
[Bild: DSC05776.jpg]
[Bild: DSC05777.jpg]

Endlich komplett mit dem Headshell und kostet nur einen Bruchteil von der Langerfräse.

Im Zuge der Verschlankung muss er aber trotzdem gehn.
Du wirst es bereuen. 
Außer natürlich du hast noch einen Micro Wink3
(20.02.2020, 08:46)winix schrieb: [ -> ]Es ist noch nicht einmal Hirnholz Oldie
Verstehe den Einwand nicht. Wenn du auf die Seiten des Drehers schaust siehst du das Hirnholz. Weder stammt der Begriff von mir, ich habe ihn nicht "erfunden", noch ist er hier falsch angewendet.

MaTse

selbstaufgewerteter Ex-DUAL (Ok, DUAL-Motor mit Steuerung in DIY-Chassis)

[Bild: s-l1600.jpg]

[Bild: s-l1600.jpg]

[Bild: s-l1600.jpg]

[Bild: s-l1600.jpg]
So etwas schwebte mir auch schon vor... natürlich nicht so hässlich LOL
Einmal kurz dran rumfräsen, dann passt ihm zu Deinen  Boxen LOL
LOL oder so Drinks
At MaTse

Also mir gefällt dieser Dual wie hier gezeigt eigentlich recht gut. Viel besser jedenfalls als im Original.

Rheydter

Gefälliger als ein typischer Dual ist er schon.
Novum ist das hinten liegende Bedienfeld, aber ob das wirklich so praktisch ist?

MaTse

Wie beim Mitchell Focus One und dessen ganzen Brüdern/Schwestern/Kindern.

Drinks
Da kann man sich öfters einen neuen Tonabnehmer kaufen. Das kommt dem echten Highender entgegen.
(11.02.2020, 20:47)Volker Krings schrieb: [ -> ][Bild: IMG-20200211-204613.jpg]

Der Kleine ist für die Singles.

Der Kleine ist echt witzig!

(20.02.2020, 17:53)vincent1958 schrieb: [ -> ][Bild: DSC05776.jpg]
[Bild: DSC05777.jpg]

Endlich komplett mit dem Headshell und kostet nur einen Bruchteil von der Langerfräse.

Im Zuge der Verschlankung muss er aber trotzdem gehn.

Die Braun Anlage im Hintergrund ist TOP!
Zurück zum Thema...
Floet

Hier mein für mich echt schicker, vom Hardcore-Holly aufgebautem DUAL 491A:

[Bild: Dual-491-A-2020-II.jpg]

[Bild: Dual-491-A-2020-III.jpg]

[Bild: Dual-491-A-2020-I.jpg]
Harlis auf Vinyl.. Sehr schön    Thumbsup
Hallo zusammen,
Ich habe gestern einen Thorens TD 320 Mk. Nix mit einem Sumiko Premier MMT Tonarm erworben, verbaut ist ein Audio Technika OC 5 MC-System, wobei ich glaube, daß das System es hinter sich hat - der Nadelträger steht fast senkrecht, sieht komisch aus. Der Tonarmlift läßt sich mit dem Hebel am Dreher steuern, denke ich, kann es erst Montag überprüfen. Diese Kombi habe ich bisher nirgendwo so sehen können. Bilder folgen.
Cu
Rainer
Harlis !
Heart
Hallo Rainer,

es gab einen TD321 mit einem Sumiko, natürlich ohne Endabschaltung

Grüße
Arnold
Hallo Arnold,
es ist definitiv ein 320er. Der Armeinbau/das Brett sieht aus wie von Thorens original konfektioniert. Ob und wie alles funktioniert kann ich dann nach dem Wochenende mitteilen - und durch Bilder unterstreichen.
Cu
Rainer
(22.02.2020, 15:23)spocintosh schrieb: [ -> ]Harlis !
Heart
Und dann noch auf Sky 001 ! Als ich mit Harlis in den 70ern noch unterwegs war musste ich immer den Motorradsound bei BMW mit ner alten Akai einspielen..... Und dann das tonnenschwere selbstgebaute Gitarren-Leslie mit rotierender Beleuchtung von Wolfgang Kranz. War damals ein echter Hingucker....

Hjalmar
Der Micro läuft wieder und ich finde es
verdammt schick  Raucher

[Bild: IMG-20200222-213026.jpg]
(22.02.2020, 13:59)rainer52 schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,
Ich habe gestern einen Thorens TD 320 Mk. Nix mit einem Sumiko Premier MMT Tonarm ...
Den MMT hab´ich auf meinem 1210er.
Wirklich guter Arm. Thumbsup
Ist übrigens ein lupenreines Jelco-Derivat.
(hilft vielleicht bei der suche nach dem Fingerhaken) Floet