Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Schöner Dreher, Marco.
Sicher, daß die Tonarmhöhe korrekt eingestellt ist oder baut der Tonabnehmer so flach? Liegt schon etwas tief. Da hätte ich Angst, daß die Verschraubung der Headshell mit welligen Platten kollidiert.
Wenn der TA zu flach ist, würde ich 1-2 Carbonspacer unterlegen und den Tonarm höher, ist ja bei dem Dreher kein Problem.
(16.08.2016, 10:32)vincent1958 schrieb: [ -> ]Die sollen ja von Micro Seiki oder CEC gebaut sein.
Die beiden haben auf jeden Fall für Universum gebaut. Wer welchen, gibt es unterschiedliche Meinungen.

Bei dem Anbieter mit den beiden Universum hatte ich letztes Jahr mal einen Sony gekauft, laut Bildern und Beschreibung top.
Als er ankam, hatte ich eine Ruine in der Hand:
  • total verdreckt, u.A. Nikotin
  • Haube defekt
  • Tonarmablage abgebrochen
  • extreme Gleichlaufschwankungen
  • Tonarmlager ausgeschlagen
  • Sockel für Mitlaufbesen aufgeklebt - mit entsprechenden Spuren entfernt - an anderer Stelle erneut aufgeklebt
  • ...
Entsprach in keinster Weise der beschreibung "gepflegter Top Zustand, generalüberholt". Wenigstens die Rückabwicklung ging problemlos.
(17.08.2016, 08:03)Rüsselfant schrieb: [ -> ]
(16.08.2016, 10:32)vincent1958 schrieb: [ -> ]Ich finde diese beiden Universum Plattenspieler ganz chic und zumindest was 2092 betrifft preislich ok:
http://www.ebay.de/itm/Universum-F2095-S...SwnNBXWn2X


Die sollen ja von Micro Seiki oder CEC gebaut sein.Der Tonarm vom F2092 kommt mir bekannt vor.

Ist das nicht der 8000er?????

Hier schreibt jemand der Universum 2092 wäre von Matsushita gebaut, also der Mutterkonzern von Technics.
Egal, sieht für mich jedenfalls obenrum ordentlich gemacht aus.Was technisch drin ist bleibt offen weil ich keine Bilder eines geöffneten Gerätes finde.

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/archi...10502.html
Technics SL-M1...Weihnachten 1985 gekauft, seitdem läuft der hübsche Direktdreher bei mir seine Runden. Aktuell hängt ein Denon DL110 dran.
[Bild: SL_M1_Web.jpg]
Sieht sehr gut aus.  Thumbsup

auch das Ambiente stimmt  Hi
haste den Rest schon mal gezeigt?
Nein, noch nicht. Mache ich aber peu à peu Smile
Ich weiß nicht, was mir am besten gefällt: der Plattenspieler, die Lampe oder das Foto als Gesamtkomposition.

Sehr attraktiv, das...  Hi
Wohl wahr, sehr gelungen!
[Bild: dsc04410.jpg][Bild: dsc04399.jpg]

Endlich fertig.Echtholzfurnier "Indischer Apfel" bzw. Tineo das aber kurioserweise aus Chile oder Argentinien kommt.hatte davon glücklicherweise noch ein schön breites Blatt so das mir das Fügen erspart blieb.

[Bild: dsc04117.jpg]
Zur Erinnerung.So sah der vorher aus.
[Bild: 120301628.jpg]
Die nur in Japan verkaufte Version, allerdings nur foliert.
Das Holzkleid steht dem Hitachi ausgezeichnet!!! Toll gemacht.

ge_löscht

Der Dreher sieht  KLASSE aus,...ein echter Gewinn gegenüber vorher,...ich find´die "Echt-Holzzargen-Dreher" immer wieder gut!
( ich habe vor Jahren auch mal einen AKAI mit Teak Furnier "veredelt")
Tolle Arbeit, gratuliere!!

Gruß,
Joe
(26.08.2016, 11:20)speedrocker schrieb: [ -> ]Der Dreher sieht  KLASSE aus,...ein echter Gewinn gegenüber vorher,...ich find´die "Echt-Holzzargen-Dreher" immer wieder gut!
( ich habe vor Jahren auch mal einen AKAI mit Teak Furnier "veredelt")
Tolle Arbeit, gratuliere!!

Gruß,
Joe

Danke dir.Bei dem Modell war das auch etwas dadurch erschwert weil ich ihn nicht selber zerlegen konnte.Aber es musste für mich unbedingt dieser sein.
Bin gerad wieder an einem anderen Dreher dran den präsentier ich dann hier auch wenn er fertig ist.
Starkes Teil. Seehr seehr hübsch und edel Thumbsup

ge_löscht

".....Danke dir.Bei dem Modell war das auch etwas dadurch erschwert weil ich ihn nicht selber zerlegen konnte.Aber es musste für mich unbedingt dieser sein.

Bin gerad wieder an einem anderen Dreher dran den präsentier ich dann hier auch wenn er fertig ist.".......



Hört sich gut u. interessant an,...Detailbilder während des furnierens / Arbeitsschritte wären schön mal zu sehen,...oder doch in einem anderen thread??
Auf jeden Fall   "herzeigen" wenn das neue Projekt fertig ist,...am besten wieder "vorher > nachher"

Gruß aus HH,
Joe
Dual 1019,"Skeletton-Edition"
UndWeg
[Bild: dscf4265opjo8.jpg]
So etwas habe ich hier von Acoustical rumstehen, komme einfach zu nix....
Peter,wollte eigentlich schon gestern anfangen die Zarge aufzuarbeiten ,aber bei 34° auf´m Balkong  ? nö, da gehst ja ein  Tease
Hab' zwei Dreher vom HITACHI HT-550.

Beide mal neu angeschafft.

Beide erst mal mit je einem unteren Rahmen versehen (hat mir mir ein Tischler gefertigt) und schwarz lackiert.
Mir gefielen die grauen Kästen nicht mehr, die die Technik abdecken. Haben zu weit nach unten gelugt.

Ein Kollege hat mir neue Hülsen für die Füße auf seiner Werkbank gedreht. Sieht für mich jetzt voluminöser aus.

Furnieren kommt auch noch, kommt Zeit, kommt Rat.

[Bild: 26082016.jpg]

Oder ich kleide beide mit einer neuen Leiste ringsum ein.

[Bild: 23042016.jpg]
Mal sehen.....

LG.....Ha-Die
Neuzugang, Ersatz für den defekten Fisher.

[Bild: YoX5nfth.jpg]
 
[Bild: T7E5VbPh.jpg]
 
[Bild: FQEBVBLh.jpg]
 
[Bild: YIf1Gv7h.jpg]

Gekauft ohne TA, der M20 stammt aus meinem Bestand, Nadel ist Original, noch keine 10h gelaufen, wird noch viel Freude bereiten.
Schick in Mahagoni.

Da mir besonders diese hell foliertren Plattenspieler schon immer sehr gut gefallen haben, 

http://livedoor.blogimg.jp/ranpou5150/im...5818fa.jpg


habe ich einen Pioneer PL 550 in Esche furniert.

[Bild: 26632466ik.jpg]

[Bild: 26632468jz.jpg]

[Bild: 26632472vj.jpg]

[Bild: 26632475hx.jpg]

[Bild: 26632481gf.jpg]

[Bild: 26632488lr.jpg]


Schöne Grüße
Jürgen

ge_löscht

Auch sehr schön geworden!.Thumbsup...Echte "Holz-Künstler" hier an Bord!!!

Gruß,
Joe
Sehr schick, die Eschenzarge.

Mahagoni sieht im Original sehr schön aus, ändert je nach Lichteinfall die Farbe und hat einen schönen Samtschimmer.
Manchmal bin ich schon traurig, daß mir für solche Arbeiten das Geschick und das Wissen fehlt. Dafür sind Technikprobleme für mich wieder kein Rätsel.
AtMani
Skeleton 1019

Damit kann ich auch dienen: Edition Plastikbecher

[Bild: p1000800ixjo0.jpg]

[Bild: p10008016ukfz.jpg]

Zarge ist ''Unter Construction''

UndWeg
Ah Top, ein Becherdreher Oldie

LG Roland Hi
Dafür hab ich glasklaren Sound. LOL


[Bild: DSC01831.jpg]