Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
der ist auch schön, sehr schön sogar.
Wega JPS 350 ,weiss nicht ob wir den schon hatten, zeitlos schlicht und elegant
[Bild: wega-jps-350p-direkt-arjx0.jpg]
Oh, da fällt mir ein, so einen hab ich noch als Beifang im Keller stehen. Angeln
Das Gehäuse sollte doch auch aus diesem Compound-Werkstoff sein, wie beim SONY PS-X4 zum Beispiel. Klasse Zeugs, schön resonanzarm.
[Bild: DSC09740.jpg]
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr....so muss ein 124er aussehen.
Da könnte sogar ich wieder schwach werden
Yep, sehr schön Thumbsup
[Bild: dscn0064agiuc8.jpg]

[Bild: dscn0065axmu5e.jpg]
Der ist fast so schön wie der Thorens Lipsrsealed2
Darf er jetzt hier rein ??

[Bild: 20171215_133411.jpg]
ohne Plattengewicht   Lipsrsealed2 unbedingt Oldie
Dann sieht man ja was ich höre . LOL
Die Zarge hat was Thumbsup
(16.12.2017, 16:55)Rainer F schrieb: [ -> ]Darf er jetzt hier rein ??
Das Furnier ist zwar nicht gerade mein Fall, aber trotzdem insgesamt ein sehr schicker Dreher. Thumbsup
Ich habe ja noch ne andere Zarge in Arbeit. Vielleicht ist sie morgen so weit.
Gefällt mir, bis auf das Plattengewicht, sehr gut. Das Furnier wäre mir persönlich auf Dauer optisch jedoch zu "unruhig", es bildet hier aber einen schönen Kontrast. Witzig, das auf Grund der Maserung die vordere Zargenkante gar nicht wahrnehmbar ist.

Gruß,
Marc
Geile Tigerfell-Zarge Thumbsup
Hallo Freunde,

ob man den Elac Miracord 630 nun als schicken Plattenspieler sieht, oder nicht, möchte ich jedem selbst überlassen, viele werden ihn nicht so reizvoll finden, schätze ich, aber ich will erläutern, warum er für mich doch mittlerweile zu den schicken Spielern zählt.

Eines Tages hat ein User ein paar Gerümpel-Sachen angeboten mit der Drohung, sie im Container zu versenken. Naja, was macht man? Retten!
Besagter Miracord 630 war dabei, sehr mitgenommen, ohne Halter für die Haube, welche aber mit Scharnieren angespaxt war und einem Stundenzähler vorne in der Zarge. Schlimm!

Von mir lange kaum beachtet fristete er dann ein Dasein im Regalfach, um hin und wieder mal gedreht zu werden. Naja, irgendwann hab ich ihm mal ein billigstes AT91 untergeschnallt. Klingt net so toll, aber er klingt zumindest wieder, vielleicht finde ich mal ein Elac ST244 oder irgendein schönes Shure.

Irgendwann fand ich dann durch Zufall eine noch recht passable Zarge in weiss von Körting und was soll ich sagen, sieht gleich viel besser aus und nun darf er auch definitiv doch erstmal bleiben.
Jetzt finde ich ihn nämlich doch schick...

[Bild: 31261061wh.jpeg]
Die zweite Zarge. Ich bekomme die glänzende Zarge nicht besser fotografiert. Denker

Nachtrag: Dafür MIT OHNE Plattengewicht. LOL

[Bild: 20171217_151053.jpg]

zimbo

so könnte man das lassen.  Oldie

Thumbsup
(17.12.2017, 15:29)Rainer F schrieb: [ -> ]Die zweite Zarge.

Ich kann mir nicht helfen, aber damit sieht der Dreher einfach nur geil aus.
King1

Aber vielleicht habe ich auch nur einen komischen Geschmack.  Dance3
Frage:   Denker 
Warum nur habe den Acoustical an Rainer verkauft?
Flenne

Antwort: Weil nur dadurch der Thread ins Leben gerufen wurde....  Thumbsup

Tolle Arbeit, Rainer. M.M nach ist die dunklere Zarge passender....  Floet

Hi
Peter
At Peter. Danke dir Drinks Grüße auch an deine Frau.

Die dunkle Zarge ist auf jedem Fall passender und der 401 wird ein ähnliches Furnier bekommen. Aber das helle Furnier fand ich interessant als ich es in der Bucht entdeckte und es gibt nichts schlimmeres als wissen zu wollen wie es mal aussehen würde und man probiert es nicht. Dazu waren die Kosten auch relativ gering.
Auch die dritte Zarge in schwarzem Lack werde ich demnächst noch bauen, einfach um zu schauen wie es am besten funktioniert.

Nicht nur das der Acoustical mir jetzt eine Menge Spaß macht, ich habe auch ne Menge dabei gelernt. Mal schauen wie es mit dem 401 läuft. LOL
Klasse!   Thumbsup Thumbsup Thumbsup
Top Oldie