[quote übrigens habe ich noch nicht Einen einzigen Dreher aus Serienfertigung unter 25 kg erlebt , der auf Berührungserschütterung nicht pienzig reagiert hat. [/quote]
Dann probiere mal den Kenwood KD-990 und seine Verwandten. Da kannst du ruhig mit den Fingern drauf trommeln.
Hier noch ein HITACHI-Dreher Modell PS-15 von 1975
Bild ist aus dem Netz
Quelle:
http://www.classic-hifi.net/wp-content/u...145831.jpg
Und ein HITACHI PS-17 von 1977
Zum Schluss noch eine Restauration eines HITACHI PS-33 Drehers:
Find' dass es doch schöne Dreher sind.
Der PS-15 gefällt mir extrem gut - mal suchen gehen...
DENON DP-308F-E Professional Turntable
Schon Cool aber hinstellen würde ich mir die Kiste so nicht.
Der Maranz hat die selbe Knöppe Anordnung wie ein Universum 2092 ( Studio 6000 )
Wer war denn nun zuerst, das Huhn oder das Ei?
LG
Ingo
Der Univesum sieht ja von der ganzen Machart dem Marantz sehr ähnlich. Würde mich nicht wundern, wenn da nicht nur die Knöpfe identisch wären. Hat den jemand hier?
Da steckt wahrscheinlich Micro Seiki oder CEC dahinter.
Der Marantz 6300 und der Universum F2092?
Na soooo ähnlich sind die sich jetzt vom Tastenlayout ja auch wieder nicht.
Aber der Universum ist ja ein verdammt schicker Dreher.
(02.12.2014, 09:21)dksp schrieb: [ -> ]Micro Seiki
NEEEEEIIIIIEEENNNN.

Auch nicht, wenn man es noch so oft wiederholt.
Wenn man mal in den VK-Beschreibungen liest, ist inzwischen jeder Kaufhausdreher ein verkappter Micro...
Nein. Ist er nicht.
CEC kommt schon eher hin, die meisten Geräte kommen allerdings eher aus dem Umfeld von Unitra & Co.
Was sie keinesfalls zu Schrott macht.
Keine Aufregung Spoc
Was ich damit sagen wollte, ist, dass weder Marantz noch Universum den hergestellt hat.
Und Schrott sind die bestimmt nicht!
Da wir gerade beim Thema sind. Ich habe mich immer gefragt ob Yamaha meinen YP-D71 selber hergestellt hat, oder ob da auch ein Zulieferer im Spiel war?
(02.12.2014, 14:07)spocintosh schrieb: [ -> ] (02.12.2014, 09:21)dksp schrieb: [ -> ]Micro Seiki
CEC kommt schon eher hin
CEC ist vollkommen richtig
Der Universum ist glaube ich auch kein Micro! Von Micro wurden z. B für Universum folgende Modelle gebaut:
Universum F2005
Universum F2010
Universum F2091
Universum F2095
Gruss
Markus
Der wurd doch von Micro Seiki gebaut

(29.11.2014, 20:40)hadieho schrieb: [ -> ]Hier noch ein HITACHI-Dreher Modell PS-15 von 1975
![[Bild: 1271152145831.jpg]](http://www.classic-hifi.net/wp-content/uploads/products/pro/1271152145831.jpg)
Bild ist aus dem Netz
Quelle: http://www.classic-hifi.net/wp-content/u...145831.jpg

Hadieho: nachdem Du nicht per PN oder Mail zu erreichen bist - hast Du eine Idee, wie man an einen PS-15 kommen könnte?
Hallo Ivo,
bin schon lange im Netz am suchen nach dem Dreher, bislang hat den auf dem gesamten Globus aber noch keiner angeboten.
Soll aber nicht heissen, dass ich einen haben möchte, sondern ob den jemand mal veräußern würde.
Ich bin ganz stark auf der Suche nach einem PS-77:
Oder diesen hier:
Ein PS-22:
Bilder sind von mir aus einem schwarz-weiß Prospekt von HITACHI.
Sollte ich mal einen erwischen, also den PS-15, kriegst ne Info.
LG.....Ha-Die
Da krieg ich Schnappatmung.
Sehr schick.
(29.11.2014, 19:33)andisharp schrieb: [ -> ]Zitat: übrigens habe ich noch nicht Einen einzigen Dreher aus Serienfertigung unter 25 kg erlebt , der auf Berührungserschütterung nicht pienzig reagiert hat.
Dann probiere mal den Kenwood KD-990 und seine Verwandten. Da kannst du ruhig mit den Fingern drauf trommeln.
Das Verbundmaterial von SONY ist auch ganz vernünftig. Ich kenne es vom PS-X4 und vom PS-X50. Der ebenfalls gute SABA PSP 250 kann da lange nicht mithalten. Ein D2 von Technics ist dagegen eine Katastrophe. Die Kenwoods kenne ich allerdings nicht, vielleicht ja noch einmal ein großer Schritt zur Stille?
Heute morgen hab ich, wie bei den Neuzugängen versprochen, die neuen Originalfüße an de Marantz geschraubt:
Vorher hate ich Micro Seiki dran, die technisch auch bestimmt besser sind (Dämpfung):
Und ganz davor Audio Technica, die haben aber in der Höhe nur ganz knapp und optisch nicht so gut gepasst:
![[Bild: L1050402.jpg]](http://s5.postimg.cc/hrsoswkpj/L1050402.jpg)
Schaut doch auch viel besser aus

Sehr stimmig so, Jürgen.
PS: Was hast Du mit den Audio Technica Füßen gemacht? Die Füße meines Yamahas dämpfen nicht mehr richtig.
Die kann ich Dir vermachen Stephan. Am nächsten WE bin ich in der Gegend. Rest am Besten per PM.