Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ne tut er nicht. Aber da ist dann vorallem der Arm ausschlaggebend -
insbesondere sein Gewicht.
Genau, daher schätze ich britische Künste der Feinmechanik.
An einem Arm-Klassiker, wie z.B. den kleinen SME 3009 III kann man viel Fummeln - ähh experimentieren. Das fängt mit der Fluid-Dämpfung an ...

[Bild: smeiiiff.jpg]

Und sieht noch schick aus, naja relativ Floet
Na, ja - der Tonarm und insbesondere das Gewicht desselben beeinflusst die Resonanzfrequenz der Tonabnehmer/Tonarmkombination und damit deren Abtastverhalten, aber den Klang verändert das nicht wesentlich.

Drinks
Atoldsansui

Rainer, hast Du jemals einen gebrauchten SME 3009/III ausgepackt? Das Silikonöl bekommt man aus der Wanne heraus, wenn man genügend Geduld hat. Aber während des Versands wird der Arm garantiert kopfüber zu liegen kommen und das so lange bis der ganze Schmodder herausgelaufen ist und Du den Tonarm nie wieder wirklich sauber bekommst!

Wie einfach ist da ein japanischer Tonarm, die in meinen Augen wirklich feinmechanische Kunstwerke sind!

[Bild: sony-pua-286%20tonarm%2012-zoll-0_1260435752.jpg]

Drinks
Seltsame Argumentation Armin. Die SME Tonarme wurden bestimmt nicht entwickelt,
unter Beruecksichtigung ihres Verhaltens beim Versand im gebrauchten Zustand.
Ja, ich habe mal einen SME seconhand gekauft. Der wurde jedoch professionell verpackt, d.h. das Öl ist vor dem Versand separiert worden Thumbsup
Du hast recht, das ist sicher nicht die Regel. Natürlich gefallen mir auch asiatische Arme, wie z.B. Koshin und und
http://h-e-a-r.de/images/stories/Produkt.../scout.jpg

neumodisch, aber mir gefällt er: VPI SCOUT
Für meinen Geschmack etwas Grobschlächtig Lipsrsealed2
Naja, ich mag auch nicht die Bohrinseln von Räke und Clearaudio besonders Floet
Das neumodische Zeugs hat eines gemeinsam, es ist im Vergleich zu den alten Dingern den Daten nach schlecht und dennoch wahnsinnig überteuert. Vom Design will ich gar nicht sprechen.
Das Kabel auf dem Tonarm des VPI sieht mir aber eher kontraproduktiv aus ... Denker
(08.12.2010, 09:46)thurston schrieb: [ -> ]http://h-e-a-r.de/images/stories/Produkt.../scout.jpg

neumodisch, aber mir gefällt er: VPI SCOUT

Der gefällt mir sehr gut. Drinks

Irgendwann spielt der Scout II mal bei mir.



(08.12.2010, 11:57)lyticale schrieb: [ -> ]Das Kabel auf dem Tonarm des VPI sieht mir aber eher kontraproduktiv aus ... Denker

Das ist so gewollt. Er ist ja Einpunkt gelagert. Wink3

Stört beim spielen aber absolut nicht. Drinks

zimbo

ACHTUNG! modernes Teufelswerk

TDK

[Bild: hero_banners_turntable.png]

[Bild: tdk_turntable_ziba.jpg]

Gerade die Abdeckhaube in Leder find ich sehr chick Floet

[Bild: Turntable_3_384x384.png]
(08.12.2010, 09:40)Friedensreich schrieb: [ -> ]Seltsame Argumentation Armin. Die SME Tonarme wurden bestimmt nicht entwickelt,unter Beruecksichtigung ihres Verhaltens beim Versand im gebrauchten Zustand.

Ja, Jörg, da hast Du schon Recht. Den 3009/III mochte ich schon nicht als er herauskam. Das Ding ist so spillern und instabil, da habe ich kein rechtes Vertrauen dazu. Damals meinte man, geringste Masse - das ist es! Daher bekamt der III auch schnell den Spitznamen "Spinnenbein" - wie ich finde zu Recht! Ist aber eine persönliche Antipathie und sagt nichts über die wirklichen Qualitäten dieses Tonarms aus - ich mag auch keine Sportwagen vom Schlage eines Ferraris...Jester

Drinks
Armin, das sind Argumente die ich gut verstehen kann. Thumbsup

Drinks

no*dice

Mein PS-58 is och schikk! Drinks

[Bild: 5xab63ct.jpg]
jo, ist er !!!
mit furnierter Zarge wäre er (für mich) todschick ;-)
der 58 ist ein Vollautomat ?
Hatte ich auch mal: Drinks

[Bild: hitachips-58-033r5q.jpg]

Ist ein wirklich hübsches Ding.

no*dice

Danke, ja, ist ein Vollautomat. Kann aber auch Manuell bedient werden. Für mich auch erstemal eine Steigerung zu meinen CS606. Die Dämpfung ist Klasse, ~3Kg mehr wiegt er auch (9,?kg)

Grüße

Drinks
Der Hitachi gefällt mir auch richtig gut. Du könntest dir für das Technics 270 'ne neue Originalnadel besorgen, im AAA verkauft gerade jemand eine für 30,- EUR.
Universum F-2095 Drinks

[Bild: f-2095004iizx.jpg]
kennt einer den? finde ich recht interessant, gibt es dazu was zu sagen oder zu beachten?

victor
Der sieht nett aus, aber "Ein mächtiger Bolide" halte ich doch für etwas übertrieben. Insgesamt haut mir der VK etwas zu sehr auf die Kacke, "das wertvolle JVC Z-1s" ist ein einfaches MM mit sphärischer Nadel.
danke jungs, den werde ich erstmal weiter in beobachtung haben...
Atbulletlavolta: genauso habe ich mir das gedacht, aber schick issa Thumbsup

was wäre ein reeller preis? habe hier an meinem onkyo (der bald die hufe hochreißt) ein ortofon om 10, würde das auch an den victor passen?