Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Bei den Dualplattenspieler bzw. -wechsler gab es große und kleine Zargen. Der 721 paßt wie der 1229 in die große Zarge.

Atandisharp, im Presspan ist schon ein wenig Holz  LOL

café_liégeois

Aha. Danke.

Ralf
[quote='Chris40' pid='849238' dateline='1464520989']

[quote='Yorck' pid='849197' dateline='1464511692']
[quote='Chris40' pid='848586' dateline='1464293750']
[quote='Yorck' pid='848497' dateline='1464282571']
[Bild: 2uihrmg.jpg]
sehr schönes Teil, erinnert mich zumindest von den Schaltern ein bisschen an meinen Marlux MX66
[Bild: 578qf5njy7ge.jpg]

Marlux und auch Bose (Plastik gibts da nicht außer der Furnierfolie :-))) )
Fasst sich alles super an...definitiv keine Bender!
http://bilder.hifi-forum.de/max/282913/b...636124.jpg
beide Firmen ließen bei CEC die Dreher fertigen (auch Visonic Strato, Universum, Neckermann etc...) , auch der Pioneer PL12 und andere der kleineren Liga stammen nicht von Pioneer selber sondern von CEC, in der Tat ein Glücksfall, CEC hat von allen Plattenspieler Produzenten weltweit mit Abstand die wohl größte Erfahrung, da sie die allergrößten Stückzahlen doch recht qualitätskonstant gebaut haben, weit vor DUAL, Thorens und anderen...bei den wichtigsten Komponenten, Teller, Lager, Motor und nicht zuletzt Tonarm sind alle CEC Geräte (auch die kleineren) die ich je gesehen habe extrem gut und zum Teil "Overengineered", nicht wegen Komplexizität --nein gerade nicht!- sondern der Dimensionierung und Güte von Lagern.  

Wow Yorck, das war die bisher beste Info zu der Marke Marlux die ich auf einen Hifi Forum bekommen habe. Keiner konnte wirklich was damit anfangen, jetzt bin ich schlauer und danke Dir Pleasantry

Hallo, Marlux war eine Tochtermarke von Marantz Superscope in Holland, Belgien un Frankreich, ausgesprochen Marlüx :-)
primäer für gutes solides Phono zuständig: (Marantz Dreher hatten nie den Ruf Ihren anderen Komponenten gerecht zu werden)
darum brachte man unter Marlux besonders hochwertige aber nicht überkandidelte Geräte an den Mann, den exzellenten Jelco Tonarmen verdankt die Marke einen guten Ruf (CEC sei Dank ;-) ) in Frankreich Kult...

Superscope ist kein direkter Handelsname von Marantz, sondern die Muttergesellschaft.

Hier einige zu Marantz bis 1980.

Marlux Laufwerke findet man primär in Frankreich und den Niederlanden,
Mehr weiß ich dazu auch nicht.
Mir bekannt sind Marlux / auch öfters Clarion bedruckt...(CEC)
Belt Drive Turntables
MX-56
MX-66
Direct Drive Turntables
MX-86

Ein großer CEC von denen ist dieser 86er DD:

Chris40

nach langen Recherchen in den Staaten und deren Foren, hatte ich als letzte Information dass es sich um eine Spartenmarke von Harmon Kardon handeln sollte. Ähnlich wie Toyota und Lexus.
Von Marantz höre ich jetzt glaube ich zum ersten Mal.
Aber dass mit den Beneluxländern hatte ich schon des öfteren. Die Amis gaben an das es bei Ihnen noch viele Tonbandgeräte von Marlux geben sollte und die halt fast baugleich mit Harmon Kardon wären.????

Was solls, er sieht schick aus, hat eine für mich wichtige Repeat Funktion und einen schönen Klang !!

Ciao Chris
TOSHIBA SR-370 - 15,1 kg - Direct Drive - Kunststeinzarge - war auch als reines Laufwerk erhältlich.
Hier mit Tonarm ab Werk - mit VTA, Zusatzgewicht, mechanisches Antiskating ... - top.

[Bild: img-1462_682580.jpg]

Chris40

(29.05.2016, 17:07)Yorck schrieb: [ -> ]
(29.05.2016, 12:23)Chris40 schrieb: [ -> ]
(29.05.2016, 09:48)Yorck schrieb: [ -> ]
(26.05.2016, 21:15)Chris40 schrieb: [ -> ]
(26.05.2016, 18:09)Yorck schrieb: [ -> ]sehr schönes Teil, erinnert mich zumindest von den Schaltern ein bisschen an meinen Marlux MX66


Marlux und auch Bose (Plastik gibts da nicht außer der Furnierfolie :-))) )
Fasst sich alles super an...definitiv keine Bender!
http://bilder.hifi-forum.de/max/282913/b...636124.jpg
beide Firmen ließen bei CEC die Dreher fertigen (auch Visonic Strato, Universum, Neckermann etc...) , auch der Pioneer PL12 und andere der kleineren Liga


Akai muss auch dazu gehören, hab einen Dreher von denen gesehen, der sieht fast aus wie mein Marlux
Hallo in diesem Thread.
Weiß nicht, ob dieser hier schon dabei war, wollte jedoch nicht 200 Seiten durchforsten.....
Das hier ist jedenfalls meiner:

[Bild: OKmJW5Kh.jpg]

Wer kennt ihn ??

Lg

Thorsten
Kenwood KD990, leider ohne original Headshell und dringend auf der Suche nach einem solchem.

Grüße Werner



[Bild: IMG_1476.jpg]
(04.06.2016, 01:26)gasmann schrieb: [ -> ]Wer kennt ihn ??

Lg

Thorsten

Laut DHL sollte davon heute der dritte hier ankommen.... Raucher
Lol1
[Bild: img_5961yssaa.jpg]

...+ noch'n ganzer im Auto... aber es regnet gerade.. und Madame ist noch da... Lipsrsealed2 
na, warst wieder shoppen?

[Bild: image.jpg]

photoshoppen?  Lipsrsealed2 UndWeg
Naja - ich habe Dir extra ein dänisches Aus-3-macht-2-Puzzle gekauft... aber sag mal: warst Du schon am Likör? LOL
Geraffelmessie .... Lol1 Lol1 Lol1
ouh, leider noch nicht und 'n richtiger Schnaps wär mir lieber. Tease
dreiDpuzzle, yeah, kannste gleich im Auto lassen für nächstes Wochenende *hehe
[Bild: PCtDuhHh.jpg]

zimbo

Heute die schwarze Pampe entfernt, gesäubert, geschmiert und neue Riemen montiert......

läuft  Dance3

[Bild: iANvKcKh.jpg]
(04.06.2016, 17:48)zimbo schrieb: [ -> ]Heute die schwarze Pampe entfernt, gesäubert, geschmiert und neue Riemen montiert......

läuft  Dance3

[Bild: iANvKcKh.jpg]

Neu Füsse?

zimbo

Nein, Danke.  Hi
(04.06.2016, 18:06)zimbo schrieb: [ -> ]Nein, Danke.  Hi

Och komm..... Freunde

[Bild: E8rwPAmh.jpg]

Lg

Ingo Hi

zimbo

neee. 

die sind, bis auf einen kleinen Riss bei einem, noch tipptopp.

aber nur mal zur Info  Floet welche hast Du da genommen und gibts die auch in schwarz?
(04.06.2016, 18:17)zimbo schrieb: [ -> ]neee. 

die sind, bis auf einen kleinen Riss bei einem, noch tipptopp.

aber nur mal zur Info  Floet welche hast Du da genommen und gibts die auch in schwarz?

Ganz ehrlich..ich hab keine Ahnung.

Ich habe den Abstand der Schraube bis zum Rand gemessen, und daraufhin eine Suche gestartet.

Ich glaube die Füsse haben einen Durchmesse von 4 cm.

Schau mal in der Bucht und Co.

Wenn du sie nicht in schwarz findest, lakieren kann man immer.

Lg

Ingo
Sascha, derisfeischogeil Thumbsup
Ey, der vom Ingo auch. Thumbsup
Her damit.
Hut ab... Hi Echt schick der Mitsubishi

Hab auch noch nen 8000er  B&O, aber kann gerade kein Photo machen.....Nicht zu Hause
Aber ihr wisst ja sicherlich wie der aussieht.
Wird nachgeliefert.