Hier gehts auch weiter.
Endlich durchgeputzt, nun gehts an die Fehlersuche (immer noch bisschen zu langsam).
Und gleich den jüngsten Neuzugang druntergeschnallt.
![[Bild: ndv20x3.jpg]](http://loggi.de/2016/ndv20x3.jpg)
(26.05.2016, 17:41)Yorck schrieb: [ -> ]Dolles Teil keine Frage, aber wusste das auch die Schallplatte bei Ihrer Pressung oder die Musik bei der Aufnahme? ;-)
Was hilft die beste Abspieltechnik, wenn bei der Aufnahme das Tonband oder das DMM Master Schneidegerät weniger präzise war als
das Teil hier?
Hmmm wenn ich mir die R12 von Telefunken so ansehe, glaub ich nicht das der Motor sich von ein bisschen Lackfolie bremsen lässt.....
![[Bild: Telefunken-6.JPG]](http://www.soundup.ru/images/stories/archive/Classic/Turntable/telefunken-vinyl-cutting-lathe-schallplattenschneider-r12a-r5/Telefunken-6.JPG)
Hallo Peter, wunderschönes Teil, und auch noch Gladbach Fan
Ich stand schon 1982 auf dem Böckelberg, da hat Wolfgang Kleff noch gespielt.
ciao chris
Sind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff?
Wirklich imposanter Dreher, aber einfach Zuviel Plastik.

madig isses doch am schönsten, gell.
was würde so ein Denon kosten, bzw. hätte gekostet, wenn z.B. nur der Lagerblock des Tonarms ein gefräster Alublock wäre?
(28.05.2016, 18:34)Chris40 schrieb: [ -> ]Hallo Peter, wunderschönes Teil, und auch noch Gladbach Fan
Ich stand schon 1982 auf dem Böckelberg, da hat Wolfgang Kleff noch gespielt.
ciao chris
Hallo Chris, vielen Dank. Ja Mitte der 80er war ich auch oft auf dem Bökelberg.
(28.05.2016, 20:05)Jottka schrieb: [ -> ]Sind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff?
Ist alles Kunststoff, dieser ist aber sehr hochwertig verarbeitet. Stört mich auch nicht weiter, da der Dreher auch so schon 15Kg wiegt.
(29.05.2016, 10:17)E-Schrotti schrieb: [ -> ]JottkaSind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff?
Ist alles Kunststoff, dieser ist aber sehr hochwertig verarbeitet. Stört mich auch nicht weiter, da der Dreher auch so schon 15Kg wiegt.
Es hat ja auch klanglich keinerlei Auswirkungen...
Ich persönlich verzichte aber lieber auf eine Klavierlackoptik, wenn dafür weniger Plastikelemente verbaut werden. Ein Gerät hat so schnell ein "Blender"- Image weg, obwohl es technisch möglicherweise über jeden Zweifel erhaben ist.
Zitat:Ein Gerät hat so schnell ein "Blender"- Image weg, obwohl es technisch möglicherweise über jeden Zweifel erhaben ist.
Ja das mit Blender-Image findet man in vielen Foren usw.,
aber da dieser Dreher in der Bucht immer Preise um die 900€ erzielt,
und ich ihn sehr günstig aus der Amateurbucht (inkl. BDA und OVP) gefischt habe,
ist mir das sowas von Latte.

Glückwunsch zum Denon

,den 59er wollt ich auch immer schon mal haben ...
Mir hat auch einer vor kurzen einen aus Willhaben weg geschnappt
Wer von euch war das

Ehrlich ? Das ist für mich ein schöner Plattenspieler

Die Zarge sieht in der Tat aus wie gewollt und nicht gekonnt. Als hätte es für das Stückchen mehr Holz nicht gereicht. Wirklich schade, denn der Rest macht einen durchaus gefälligen Eindruck.
Ralf
Nichts davon ist aus Holz, alles Plastik auch das Zeug in Holzoptik.
Oh je...
Passt der denn wenigstens in eine der älteren Zargen vom 1229 usw.?
Ralf
Zwar aus Kunststoff, aber trotzdem besser all diese zig tausende von € teuren Bohrinseln...