Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

MaTse

Hier gehts auch weiter. Smile

Endlich durchgeputzt, nun gehts an die Fehlersuche (immer noch bisschen zu langsam).
Und gleich den jüngsten Neuzugang druntergeschnallt.


[Bild: ndv20x1.jpg]

[Bild: ndv20x2.jpg]

[Bild: ndv20x3.jpg]

Chris40

(26.05.2016, 18:09)Yorck schrieb: [ -> ][Bild: 2uihrmg.jpg]
sehr schönes Teil, erinnert mich zumindest von den Schaltern ein bisschen an meinen Marlux MX66
[Bild: 578qf5njy7ge.jpg]
(26.05.2016, 17:41)Yorck schrieb: [ -> ]Dolles Teil keine Frage, aber wusste das auch die Schallplatte bei Ihrer Pressung oder die Musik bei der Aufnahme? ;-)

Was hilft die beste Abspieltechnik, wenn bei der Aufnahme das Tonband oder das DMM Master Schneidegerät weniger präzise war als
das Teil hier?


Hmmm wenn ich mir die R12 von Telefunken so ansehe, glaub ich nicht das der Motor sich von ein bisschen Lackfolie bremsen lässt.....


[Bild: Telefunken-6.JPG]
Wow
Denon DP-59L mit DL-103

[Bild: img_8872tds0p.jpg]

[Bild: img_8873qxscz.jpg]

[Bild: img_88744ss26.jpg]

[Bild: img_8875rts5r.jpg]

[Bild: img_887615sm5.jpg]

[Bild: img_8877tms68.jpg]

[Bild: img_887830svr.jpg]

Chris40

Hallo Peter, wunderschönes Teil, und auch noch Gladbach Fan Drinks 
Ich stand schon 1982 auf dem Böckelberg, da hat Wolfgang Kleff noch gespielt.

ciao chris
Der Denon-Sabber Sabber Oldie
Sind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff?
Wirklich imposanter Dreher, aber einfach Zuviel Plastik.

Thumbsup

Der Karsten

(28.05.2016, 20:05)Jottka schrieb: [ -> ]Sind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff?

alles Plastik Lipsrsealed2

zimbo

madig isses doch am schönsten, gell.  Dash1

was würde so ein Denon kosten, bzw. hätte gekostet, wenn z.B. nur der Lagerblock des Tonarms ein gefräster Alublock wäre?
(26.05.2016, 21:15)Chris40 schrieb: [ -> ]
(26.05.2016, 18:09)Yorck schrieb: [ -> ][Bild: 2uihrmg.jpg]
sehr schönes Teil, erinnert mich zumindest von den Schaltern ein bisschen an meinen Marlux MX66
[Bild: 578qf5njy7ge.jpg]

Marlux und auch Bose (Plastik gibts da nicht außer der Furnierfolie :-))) )
Fasst sich alles super an...definitiv keine Bender!
http://bilder.hifi-forum.de/max/282913/b...636124.jpg
beide Firmen ließen bei CEC die Dreher fertigen (auch Visonic Strato, Universum, Neckermann etc...) , auch der Pioneer PL12 und andere der kleineren Liga stammen nicht von Pioneer selber sondern von CEC, in der Tat ein Glücksfall, CEC hat von allen Plattenspieler Produzenten weltweit mit Abstand die wohl größte Erfahrung, da sie die allergrößten Stückzahlen doch recht qualitätskonstant gebaut haben, weit vor DUAL, Thorens und anderen...bei den wichtigsten Komponenten, Teller, Lager, Motor und nicht zuletzt Tonarm sind alle CEC Geräte (auch die kleineren) die ich je gesehen habe extrem gut und zum Teil "Overengineered", nicht wegen Komplexizität --nein gerade nicht!- sondern der Dimensionierung und Güte von Lagern.
Besser als bei den Jelco Arm des BD 2000 gehts bis weit in die heutige Tausend Euro Liga nicht...das konnte kein Sony Arm, Ortofon oder SME der gleichen Epoche in der 9 Zoll Klasse besser...SME war eher ein Rückschritt da die Lager da sehr kritisch sind...
darum war der BD2000 bei den Testern damals als Sorglos Paket für anspruchsvolle Phonokunden die nicht eine UNSUMME investieren wollten auch immer ein "BEST BUY", einzig die Zargen können innen etwas resonanzärmer gedämmt werden, Bitumen tuts da aber bereits...von Haus aus sind die Maschinen sehr sehr gut klingend, (Der Riemen ist das A. und O, er muß quasi immer neuwertig sein -- sonst stimmt die Drehzahl nicht und es leiert--- (Kein Pitch!)
ein TD160 sieht gegen einen BD2000 selbst in getunter Form reel kaum ein Licht solange der Serientonarm drauf ist und der schwächliche Modellbahnmotor den Thorens antreibt, der BD2000 und seine Brüder hat alles fast schn "klingonisch" dimensioniert (Riesen Synchronmotor von Hitachi) besser gehts mit klassischen Mitteln kaum. Ein BD 2000 1:1 heute so gut hergestellt würde tausende an Euros kosten... der ist 10x besser als jeder heutige Project usw..der Tonarm erfüllt Sendestudioanforderungen, welcher Project hat schon einen 9" Arm der absoluten Spitzenliga als Beipack? ;-)
Ich empfehle das Ortofon M15 order M20E als perfekt passendes System an diesen CEC Armen.
Ab Werk kamen die mit F15 bestückt das ist ein kleineres ähnliches Ortofon..., mit M15 oder M20 geht die Sonne an dem Dreher richtig auf, ein 412 konnte ich daran nie hören da ich den Dreher in den 80er Jahren besaß 2.nd Hand mit ellyptischem M15 Ortofon Spitzensystem...
(28.05.2016, 18:34)Chris40 schrieb: [ -> ]Hallo Peter, wunderschönes Teil, und auch noch Gladbach Fan Drinks 
Ich stand schon 1982 auf dem Böckelberg, da hat Wolfgang Kleff noch gespielt.

ciao chris

Hallo Chris, vielen Dank. Ja Mitte der 80er war ich auch oft auf dem Bökelberg.  Drinks


(28.05.2016, 20:05)Jottka schrieb: [ -> ]Sind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff?

Ist alles Kunststoff, dieser ist aber sehr hochwertig verarbeitet. Stört mich auch nicht weiter, da der Dreher auch so schon 15Kg wiegt.
(29.05.2016, 10:17)E-Schrotti schrieb: [ -> ]JottkaSind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff?

Ist alles Kunststoff, dieser ist aber sehr hochwertig verarbeitet. Stört mich auch nicht weiter, da der Dreher auch so schon 15Kg wiegt.

Es hat ja auch klanglich keinerlei Auswirkungen...

Ich persönlich verzichte aber lieber auf eine Klavierlackoptik, wenn dafür weniger Plastikelemente verbaut werden. Ein Gerät hat so schnell ein "Blender"- Image weg, obwohl es technisch möglicherweise über jeden Zweifel erhaben ist.
Zitat:Ein Gerät hat so schnell ein "Blender"- Image weg, obwohl es technisch möglicherweise über jeden Zweifel erhaben ist.

Ja das mit Blender-Image findet man in vielen Foren usw., 
aber da dieser Dreher in der Bucht immer Preise um die 900€ erzielt,
und ich ihn sehr günstig aus der Amateurbucht (inkl. BDA und OVP) gefischt habe,
ist mir das sowas von Latte.  LOL

Drinks
Glückwunsch zum Denon Thumbsup  ,den 59er wollt ich auch immer schon mal haben ...
Mir hat auch einer vor kurzen einen aus Willhaben weg geschnappt Flenne
Wer von euch war das Floet

Chris40


(29.05.2016, 09:48)Yorck schrieb: [ -> ]
(26.05.2016, 21:15)Chris40 schrieb: [ -> ]
(26.05.2016, 18:09)Yorck schrieb: [ -> ][Bild: 2uihrmg.jpg]
sehr schönes Teil, erinnert mich zumindest von den Schaltern ein bisschen an meinen Marlux MX66
[Bild: 578qf5njy7ge.jpg]

Marlux und auch Bose (Plastik gibts da nicht außer der Furnierfolie :-))) )
Fasst sich alles super an...definitiv keine Bender!
http://bilder.hifi-forum.de/max/282913/b...636124.jpg
beide Firmen ließen bei CEC die Dreher fertigen (auch Visonic Strato, Universum, Neckermann etc...) , auch der Pioneer PL12 und andere der kleineren Liga stammen nicht von Pioneer selber sondern von CEC, in der Tat ein Glücksfall, CEC hat von allen Plattenspieler Produzenten weltweit mit Abstand die wohl größte Erfahrung, da sie die allergrößten Stückzahlen doch recht qualitätskonstant gebaut haben, weit vor DUAL, Thorens und anderen...bei den wichtigsten Komponenten, Teller, Lager, Motor und nicht zuletzt Tonarm sind alle CEC Geräte (auch die kleineren) die ich je gesehen habe extrem gut und zum Teil "Overengineered", nicht wegen Komplexizität --nein gerade nicht!- sondern der Dimensionierung und Güte von Lagern.  

Wow Yorck, das war die bisher beste Info zu der Marke Marlux die ich auf einen Hifi Forum bekommen habe. Keiner konnte wirklich was damit anfangen, jetzt bin ich schlauer und danke Dir Pleasantry
Dual 721, mir gefällt er, wenngleich die Zarge nicht so ganz das Highlight ist. Alles andere finde ich  Thumbsup

[Bild: B39ScAxh.jpg]

[Bild: PhePBP0h.jpg]

[Bild: j45HCNNh.jpg]

[Bild: jQCKEPth.jpg]
Ehrlich ? Das ist für mich ein schöner Plattenspieler Thumbsup

café_liégeois

Die Zarge sieht in der Tat aus wie gewollt und nicht gekonnt. Als hätte es für das Stückchen mehr Holz nicht gereicht. Wirklich schade, denn der Rest macht einen durchaus gefälligen Eindruck.

Ralf
Nichts davon ist aus Holz, alles Plastik auch das Zeug in Holzoptik.

café_liégeois

Oh je...

Passt der denn wenigstens in eine der älteren Zargen vom 1229 usw.?

Ralf
Zwar aus Kunststoff, aber trotzdem besser all diese zig tausende von € teuren Bohrinseln...
Wie wahr Hi