Das wird sich noch ändern, jetzt weht ein anderer Wind in Amerika.

stimmt, Hr. Drump hat ja deutsche Wurzeln - insofern wird es ihm ein besonderes Anliegen sein, die deutschen Stilikonen aus vergangenen Zeiten in der Welt populär zu machen
Die Duals sind handwerklich sehr gute Dreher, aber Design-Ikonen sind sie keine. Das wird leider der deutschen Design Tradition nicht gerecht.
(09.11.2016, 13:52)andisharp schrieb: [ -> ]Das wird sich noch ändern, jetzt weht ein anderer Wind in Amerika. 
Und den Smiley dafür gibt es hier seit Anbeginn...

Nachdem mittlerweile jeder (auch in Patagonien!) weiß, welche Plattenspieler hässlich sind und welche nicht, wäre es doch mal wieder an der Zeit für ein paar schöne Bilder.
Ich kann leider nichts beisteuern, da ich nur hässliche Plattenspieler besitze.
Gruß
Björn
Na, dann:
Pioneer hat oft VUs verbaut!
![[Bild: qm0cvvch.jpg]](http://i.imgur.com/qm0cvvch.jpg)
Hallo zusammen,
(09.11.2016, 14:28)Powerhouse - Vintage - HiFI schrieb: [ -> ]Pioneer hat oft VUs verbaut!
![[Bild: qm0cvvch.jpg]](http://i.imgur.com/qm0cvvch.jpg)
Das ist sicherlich das sinnloseste Zeigerinstrument, dass jemals verbaut - mir gefällt's!
Gruß Roland
(09.11.2016, 14:45)rolilohse schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,
(09.11.2016, 14:28)Powerhouse - Vintage - HiFI schrieb: [ -> ]Pioneer hat oft VUs verbaut! 
Das ist sicherlich das sinnloseste Zeigerinstrument, dass jemals verbaut - mir gefällt's!
Am Dreher? Cool! Gefällt mir auch

Den 560 hatte ich auch…
Allerdings ging die VU Beleuchtung beim Einschalten des Quartzlocks aus.
Was ich ein bisschen doof fand: Quartzlock + schicke VU Beleuchtung ging nicht.
Ist bei meinem PL 630 genau so.
Sobald Quartz-Lock ausgeschaltet ist geht das Lämpchen. Macht Sinn, weil man dann erst per pitch-control die Geschwindigkeit des Plattenspieler anpassen kann.
Der PL 570 hat z.B. keine Anzeige. Dafür ein Stroboskop-Licht am Plattenteller. Und Quartz-Lock, welches man ausschalten kann und dann geht auch der pitch-control. Funktionen also genau so...
Ich würde den Sony zwar nicht als
"schick" bezeichnen, weil ich persönlich dabei eher an einen
avantgardistisch anmutenden Dreher denke, aber
"schick" empfindet halt jeder anders.
Also hau ich hier das Bild des blockischen, alten Holzkastens doch rein,
für irdgendjemand ist er vielleicht doch
schick.
![[Bild: fXFdnFn.jpg]](http://i.imgur.com/fXFdnFn.jpg)
Also ich finde den schick!
Gruß
Björn
(09.11.2016, 12:42)Powerhouse - Vintage - HiFI schrieb: [ -> ] (09.11.2016, 11:41)bathtub4ever schrieb: [ -> ]Meiner ist sowieso länger, dicker, etc.

Sieht Deine Frau aber gänzlich anders! 
Wann hat sie Dir das erzählt??
Schick? fett, altbacken, holzig .... Pioneer PL-7A
![[Bild: 27389902wy.jpg]](http://up.picr.de/27389902wy.jpg)
(09.11.2016, 18:42)Siamac schrieb: [ -> ]Schick? fett, altbacken, holzig .... Pioneer PL-7A
Schöner Oldschool Dreher, gibts nicht an jeder Ecke.
Auch hier nochmal tausend Dank an

vincent1958 für die Hilfe bei Restauration dieser Rarität.

...schlicht und elegant:
Technics SL-151MK2 + SME 3
Gruß
Michael
Der ist jetzt aber definitiv SCHICK !

Das Gegengewicht schaut auch besser aus wie beim alten

Späßken ....très chic

Der Franzose weiter oben ist wirklich schick!
Hier mal meine Bohrinsel mit den zusätzlichen Entkopplungsfüßen. Schöner machen sie ihn nicht, aber die Trittschalldämmung ist deutlich besser.
Gruß
Volker