Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(02.02.2011, 18:57)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Finde den wunderschön Pray - erinnert mich ein wenig an meinen Kenwood.
Was sind denn das auf dem Bedienfeld für Halbkreise?

Hallo Mario,

dort befinden sich 3 Einstellrädchen. Die Halbkreise sind die "Skalenanzeigen" dazu.

Links Tracking-Force: zum Einstellen des Auflagedrucks des Tonabnehmers.

Mitte Antiskating-Regler: zum Einstellen der Zentripedalkraft (die Kraft die, den Tonarm zur Schallpalttenmitte zieht) und verhindert, daß die Nadel unerwünschten Druck auf die Innenseite der Schallplattenrille ausübt.

Rechts Q-Damping: zum Einstellen des spezifizierten Auflagedruck des Tonabnehmers, um die Auswirkung von horizontalen und vertikalen Rillenverzerrungen der Schallplatte abzuschwächen und um den Resonanzspitzen-Pegel des Tonarms zu senken.

High Tech vor 30 Jahren. LOL

Drinks
Ich kann mich nicht erinnern so einen Komfort bei einem Plattenspieler der Anfang 80er in so eleganter Ausführung gesehen zu haben, der Dreher hat ja wohl ewiges Bleiberecht Denker
Hallo JoachimDrinks

interessant, sieht man selten, dass das nicht direkt am Tonarm eingestellt wird.
Ist halt ein JVC-Biotracer. Floet

zimbo

Hallo Joachim,

toll, der JVC. Welches Modell ist das denn?
Die Einstellungen von Auflagekraft und Antiscatingerfolgen elektronisch? Kannst Du von dem Bedienpanel mal ne Detailaufnahme machen? wirklich sehr interessant.

YELLO - Baby Thumbsup. Mein Lieblingsyelloalbum, klingt göttlich....
Rainer jetzt ist der JVC seit fast 30 Jahren bei mir. Ich denke, den behalte ich auch
noch weiterhin. LOL

Drinks
[Bild: img_13811mjv.jpg]

[Bild: img_1379omcr.jpg]

[Bild: img_13800m1t.jpg]

[Bild: img_1382pmow.jpg]

Drinks
(02.02.2011, 20:01)zimbo schrieb: [ -> ]Hallo Joachim,

toll, der JVC. Welches Modell ist das denn?
Die Einstellungen von Auflagekraft und Antiscatingerfolgen elektronisch? Kannst Du von dem Bedienpanel mal ne Detailaufnahme machen? wirklich sehr interessant.

YELLO - Baby Thumbsup. Mein Lieblingsyelloalbum, klingt göttlich....

Sascha das ist der QL-Y55F. Ich mache bei Gelegenheit noch mal ein Detail Foto vom Bedienpanel.

Ich habe von Yello noch Stella, Flag und One Second. Die höre ich immer noch gerne. Thumbsup

Drinks
At Peter
Yep, die letzte ELAC-Generation, wunderbar Appl
Peter echt sehr edel der Elac. Gefällt mir richtig gut. Thumbsup

Drinks

zimbo

Hi Peter,

tolle Bilder von einem schönen Dreher Thumbsup
ganz besonders find ich den hinterleuchteten Stroboring.

AtJoachim
Yello Scheiben sollte man alle haben Wink3. mir fehlt nur noch die Pocket Universe, leider sehr rar und unverschämt teuer Dash1
Falls die jemand zum Flohmipreis abgeben will.........
(02.02.2011, 19:59)andisharp schrieb: [ -> ]Ist halt ein JVC-Biotracer. Floet

könnte man so sagen. LOL
Danke ihr Lieben! Drinks

Habe ich heute vom Dirk mitgebracht. Habe ich gegen den KR-7340 getauscht.

Passt optisch auch sehr gut zum Accu E-202 und T-101. Dance3
At Peter
Ein guter Deal, an dem Ihr bestimmt beide Spass habt.
Jetzt komm bloss noch mit einen Elac/Accu Setfoto in EOS Qualität, das halte ich nicht aus und gehe nach Hause Raucher
(02.02.2011, 20:21)zimbo schrieb: [ -> ]AtJoachim
Yello Scheiben sollte man alle haben Wink3. mir fehlt nur noch die Pocket Universe, leider sehr rar und unverschämt teuer Dash1
Falls die jemand zum Flohmipreis abgeben will.........

Sascha ich werde meinen Bestand aufstocken. LOL
(02.02.2011, 20:30)oldsansui schrieb: [ -> ]At Peter
Ein guter Deal, an dem Ihr bestimmt beide Spass habt.
Jetzt komm bloss noch mit einen Elac/Accu Setfoto in EOS Qualität, das halte ich nicht aus und gehe nach Hause Raucher

Danke Rainer!

...Bilder gibts schon im Geraffel-Bilder-Fred...Floet

Raucher
alles sehr schicke Plattenspieler, die ihr da zeigt. Drinks

aber für mich kämen die leider wegen der Breite nicht in Frage, ich kann bis max. 44 cm "unterbingen",

habt ihr da auch was? Automatik DD mit niedriger Zarge bevorzugt. Floet
So ein Luxman PD 2xx zum Beispiel..

Gruß Peter Freunde
Technics SL-7 wäre da mein Tipp. Ist mit Glück für deutlich unter 50 EUR zu haben und richtig klasse.
Jepp! Der ist eindeutig schmaler als 44cm.

[Bild: technics-sl-7-109_28055.jpg]
Auch der Technics SL-QD33 ist keine schlechte Wahl. Allerdings eigentlich auch ein Plastikdreher.
Aber als Vollautomat schon unter 30 Euro, der QD22 ist dazu der Halbautomat
Quartzdirektantrieb, Bauart wie beim 1210er nur kleiner ... Einziges Manko ist der T4P Tonabnehmer. Entweder eine Klasse NAdel in dem EPC-30 oder halt ein gutes Alternativsystem Ortofon, Shure selten aber noch zu bekommen.

Meine Empfehlung ist das Shure M105E Hi
(02.02.2011, 20:53)nice2hear schrieb: [ -> ]Automatik DD mit niedriger Zarge bevorzugt

so was ?

[Bild: 450webetnq.jpg]
Wow! Was für ein Lux...Thumbsup
den rücke ich aber nicht raus, nicht, niemals !!! ;-)
Never say never Floet

Das Bessere ist der Feind des Guten.
du Quatschkopf

nicht, niemals !!!