Ich nehm mir mal die Freiheit, Siamacs DUAL mit einem
Kleinanzeigenfundstück zu kombinieren.
Grössenverhältnisse nicht ernst nehmen (frei Schnauze gephotoshopt).

Das ist einfach ein - in meinen Augen - absolut großartiges Design.
Da stimmt jedes Detail.


Matthias: der kleine Tischkasten paßt super, so ein Teil hatten wir früher auch zu Hause, war das ganze Nähzeug drin

Alex: der Braun sieht klasse aus, die ganze Kette die Du da aufgereiht hast ist ein Traum

Moin,
aber den Start Knopf würde ich einer "Edding Schwartz Kur" unterziehen...
und weg ducken

ich würd die anderen Knöppe lieber gelb machen

niemals ihr Banausen!
So hat es der Meister vorgesehen und so wird es bleiben.

Irgendwie erinnern mich diese Braun-Dinger mit den Bunten Knöppen immer an "My first Sony". Wer's nicht kennt, googelt selber
Ich kann Braun Geräten einfach nichts abgewinnen. Insbesondere optisch nicht. Dabei habe ich eigentlich eine Schwäche für optimiertes und minimalistisches Produktdesign. Da haben sie auch alles richtig gemacht. Aber warum muss es aussehen wie Spielzeug

Vernünftige Knöpfe dran und alles wäre gut gewesen...

Das Braun Design mit "my first Sony" zu assoziieren käme mir jetzt beim besten Willen nicht in den Sinn

.... aber, jeder hat seine Meinung
Nehmts mir nicht übel. Ist ja nur meine Meinung. Ich gönne jedem sein Braun. Und ich werde keinem von Euch irgendwas wegschnappen auf'm Trödel
Habe übrigens letzte Woche eine Kompaktanlage, einen Dreher solo und einen Receiver (glaube ich) auf dem Trödel gesehen. Wäre die einzige brauchbare HiFi-Ausbeute neben haufenweise Philips-Drehern gewesen, aber die fallen einfach nicht in mein Beuteschema. Zwei von drei wären auch massiv überteuert gewesen für meinen Geschmack.
Mir gefallen auch nur einzelne Braun-Geräte - aber ich finde ja auch Dual- und Elac-Dreher mit wenigen Ausnahmen designmäßig eher suboptimal...

Naja - so weit weg voneinander sind die My-First-Sony und die Braun-Geräte darin aber nicht!? Dieter Rams & Kollegen wollten für die Bedienelemente schon vor der Regie-Reihe einen möglichst konsequenten oder eindeutigen Farbcode einführen, um die Bedienung zu vereinfachen: Farbcodes erster Ebene wie rot/grün/gelb für die wichtigsten Bedienelemente, schwarz/silber/weiß bzw. dezente Farben/tertiäre Farben/Unfarben für sekundäre Funktionen (nicht vergessen - das war z.T. vor der Zeit der üblicherweise beleuchteten Knöpfe, die dann auch wieder aufwändiger/anfälliger sind/etc.) - das hat man dann mit der Atelier-Reihe aber größtenteils wieder aufgegeben (der grüne Einschaltknopf ist z.B. lange geblieben, wenn auch erst in einem gedeckteren Ton bzw. später als Icon/Aufdruck). Wenn ich mir die Sonys so ansehe, kann ich mir gut vorstellen, dass die Designer etwas Ähnliches vorhatten, zumal das bei sehr kleinen Kindern den Lerneffekt zur Bedienung deutlich verbessern sollte: "An/Play/Läuft los is immer der Grüne, Maximilian!" - ist halt ein Merkmal, dass sich überhaupt mal jemand über die Gestaltung in Sachen Funktion Gedanken gemacht hat, andere Geräte sind da völlig willkürlich.
PS: Ich mag's!
PPS: Wobei viele Dual- und Elac-Geräte im Vergleich zu Braun dann doch eher wie aus Verlegenheit gestaltet aussehen...

Moin,
obwohl.....
Lenco hat das "Design" Element ja übernommen....oder kommt es von Lenco?
Ungereinigter Lenco Dreher meines Vaters.
Ooooops1
(28.05.2015, 22:29)Ooooops1 schrieb: [ -> ]Lenco hat das "Design" Element ja übernommen....oder kommt es von Lenco?
![[Bild: 22064832ap.jpg]](http://up.picr.de/22064832ap.jpg)
Ooooops1
Schön zu sehen dass, wenn Zwei ( Herr Braun und Herr Lenco) das gleiche tun und einen Knopf am Plattenspieler farbig gestalten, das Ergebnis nicht gleichermaßen von Erfolg gekrönt sein muss.
Gruß
Michael
Ich überlege seit Tagen, wie man das wohl am Besten formuliert...ganz abgesehen davon, daß an dem Lenco von Design nicht mal im Entferntesten die Rede sein kann.
An dem Teil stimmt schlicht nichts, weder Proportionen, noch Farben, noch Materialmix, noch Dekorelemente.
(31.05.2015, 19:12)spocintosh schrieb: [ -> ]Ich überlege seit Tagen, wie man das wohl am Besten formuliert...ganz abgesehen davon, daß an dem Lenco von Design nicht mal im Entferntesten die Rede sein kann.
An dem Teil stimmt schlicht nichts, weder Proportionen, noch Farben, noch Materialmix, noch Dekorelemente.
O.K.
Meine erste Version klang auch so, hab mich dann aber gemäßigt.
Gruß
Michael
´
Der wuchtige Holzrahmen des Lenco gehört zu den schönsten, die ich bei einem einigermaßen günstigen Seriengerät bislang gesehen habe.
Besonders die runden Ecken und die leicht ansteigende Linie/Wölbung auf der Oberseite haben was.
..
Der Tonarm ist zwar keine Schönheit - aber auch nicht soooo potthässlich wie etwa ein Dynavector 505....
..
´
Mein liebster ...
Pioneer PL-560.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk