Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
und hübsch isser allemal Drinks
Bei den Neuzugängen habe ich die Mikro Seiki Füße ja schon gezeigt. Nun sind sie am Marantz 6300 montiert und ich kann die versprochenen Vorher/Nachher Fotos liefern. Wenn der Plattenspieler die Original Füße gehabt hätte, als ich ihn gekauft habe, würde ich mich mit deisem Thema bestimmt gar nicht beschäftigen. Die Mikro Füße kommen der Originalbestückung, die man fast nie bekommt, am Nächsten.

Schreibt mir bitte, was euch besser gefällt.

Vorher mit Audio Technika:

[Bild: L1050402.jpg]

Nachher mit Mikro Seiki:

[Bild: L1050471.jpg]
Nachher, ganz klar
sowieso mit MikroThumbsup
das zweite definitiv, hatte den Dreher ja selber mal und diese Füsse kommen den originalen schon nahe

Gruss Jürgen
Nachher, ohne Frage.

Joshua Tree

Ja, ohne die Sting LP sieht er besser aus. Floet
Der ist schick ...in perfekter Streamline-Moderne:

http://www.ebay.de/itm/50er-Jahre-Platte...1263741073

[Bild: _57-23ha11.jpg]
Hallo,

das scheint das Sondermodell "Strawberry Frosted" vom Tuner "Dunkin' Donuts" zu sein. LOL


VG, micro-seiki
[Bild: lhqzuuua.png]
Roll
Frisch ausgewickelt. Smile

1 x Multifunktions-Flunder

[Bild: beo70021.jpg]


Ist jetzt die Büroanlage

[Bild: beo70023.jpg]


1 x Bausatz (soill (wieder) ein Roksan Xerxes werden) Floet

[Bild: bausatz1.jpg]

[Bild: bausatz2.jpg]

[Bild: bausatz3.jpg]

Mechaniker

Oh, der Roksan. Schickes Teil. Thumbsup Vor ca. 15 Jahren habe ich mich aus Kostengründen *räusper* für einen Thorens entschieden. Damals gab es noch die Zarge aus Rosenholz.
Nen Xerxes musste ich unbedingt noch (günstig) haben, da ich mal ein defektes "DeLuxe"-XPS-Netzteil im Woodcase (mit Speedumschaltung und symmetrischem Zusatzspannungsausgang für Phono-Pre) aus Australien geschossen habe.
Reparaturmotivation war sehr gering, da der Ringkrentrafo nur 110 Volt kann.
Nun kann ich aus den beiden Netzteilen eine XPS für 220 Volt machen (ich denke mal, die Trafos haben ungefähr gleiche Grösse). Dance3

Mechaniker

Mahlzeit,

im Keller stand noch ein "Scheidungsopfer" eines Freundes. Sony PS - 5550. Dort schlummerte er auch ein paar Jahre, bis ich ihn heute morgen mal entstaubte. Die Nadel darf mal neu am Excel - System, der Tonarmlift dämpft auch nicht mehr. Aber er gefällt. Dance3

[Bild: l1001593800x4k3wehnyb50.jpg]

[Bild: l1001595800x5lbpz0y9ef8.jpg]
Boah,wo Ihr immer so feine Dreher hinterm Ofen vorzaubertThumbsup
Gefällt mir sehr gut.
plattenspieler und carly simon Thumbsup
Ich bin mir immer noch nicht sicher,ob ich mit meinem Pio
angekommen binDenker

[Bild: p4090446igs2r.jpg]

sicher,er spielt geil auf,und im Grunde passt alles.
Nur weiss ich nicht,ob ein Dreher mit Holzoptik,oder Silber nicht besser zu mir passen würde-da alles andere auch in dem StilFlenne
der trend geht zum 8.plattenspieler Floet
Hi
verdammt, dann muss ich aber noch einige loswerden....
Moin

Mein Onkyo CP 1280
[Bild: onkyo.jpg]

Gruß Frank
da ich nicht Sammle,hab ich nur einenFlenne
Ja Frank,streu nur salzJester
Ich hätt auch gern nur mehr 8 Plattenspieler.
Moin

3 Plattenspieler braucht man mindestens oder ein mehr oder weniger je nach Platzangebot .Für mich würde der Dual 704,Sanyo Q60,Dual 1019 und Onkyo CP 1280 ausreichen aber die Herausfoderung was anders noch nicht getestet zu haben wie ein JVC QL 66 ob dieser kein Blender ist.

Gruß Frank

Mechaniker

Die besten (alten) Sachen habe ich komischerweise nicht teuer gekauft, sondern geschenkt bekommen. Einen Thorens TD166 bekam ich mal vor 20 Jahren für ein paar zöllige Gewindebohrer im Tausch. Und der Sony...wie beschrieben.
Äh, eine Frage an die Nadelexperten: Wo kauft Ihr die Nadel, der Thakker hat ja welche, verschiedene Preise und Farben am Nadelträger. Sind da Unterschiede bekannt oder ist das letztendlich egal?
Lohnt sich das bei dem Excel System oder gleich etwas anderes? Danke fürs Nachdenken. Drinks