Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hochglanzlack

[Bild: 171007_img_8687_a_coljpksb.jpg]

Winnie

(07.10.2017, 11:59)Operators Manual schrieb: [ -> ]Audio Technica AT 150 oder 440 sind beide sehr zu empfehlen (MM-Tonabnehmer). Das 150 in der MLX Variante aber über deinem Budget. Das 440  ist mit tollem schliff für ca. 200€ genau in deiner Preisklasse Smile.

das AT 440 macht sich an dem Arm hervorragend  Hi
Martin, sieht wie 20Sla Limited aus?  Thumbsup
ER HEISST LOV

Ist das der cleverste Plattenspieler der Welt?

LOVE turntable




Zum Artikel: Love Turntable: Mit diesem Plattenspieler lässt sich Dein Vinyl per Smartphone steuern

LG.....Ha-Die
(07.10.2017, 19:42)UriahHeep schrieb: [ -> ]Martin, sieht wie 20Sla Limited aus?  Thumbsup

Nein, ein AT-20SLa hat ein Metallgehäuse Volker.
Ich schätze eher ein AT-14SA.

Freunde

[Bild: DR500LC3.jpg]

Bzw. AT DR 500 LC (wie es im Profil steht)
(07.10.2017, 12:16)wattkieker schrieb: [ -> ]Empire 2000T

Soll ein gutes MI (Moving Iron) sein Thumbsup
Finde ich auch, ich trenne mich auch nur davon, weil ich das 2000Z günstig bekommen habe, das ist noch eine Liga höher (für meinen Geschmack)
(07.10.2017, 11:47)max_deus schrieb: [ -> ]ok, danke- ich hätte sagen sollen, dass ich wohl ein MM System brauche, bzw. nicht weiß, ob das 103 R an meinem Yamaha Phone-Eingang ohne MC-Pre-Amp funktioniert...

Ich bin mit dem Denon DL-110 sehr zufrieden, es klingt (für meine bescheidenen Ohren) super, löst gut auf und hat den Vorteil dass man es an einen MM-Eingang anschliessen kann. Der Preis bei PhonoPhono ist momentan etwas hoch, ich habe es ebendort im letzten Frühjahr für 200.- gekauft und auch gleich anbauen lassen. Momentan z.B. bei Amazon für 225.- zu habnen
Auch Tangential-Dreher können chic sein:

[Bild: azzk3wgt.jpg]
Sogar sehr chic....  Thumbsup
Pioneer eben... Oldie
(07.10.2017, 19:42)UriahHeep schrieb: [ -> ]Martin, sieht wie 20Sla Limited aus?  Thumbsup

Nee ist ein AT DR 500 LC, wie Siamac schon richtig bemerkt hat.

HIER findest Du nochmal ein schickes Bild vom System.

Schönen Sonntag noch...
(08.10.2017, 11:30)tsz63 schrieb: [ -> ]
(07.10.2017, 11:47)max_deus schrieb: [ -> ]ok, danke- ich hätte sagen sollen, dass ich wohl ein MM System brauche, bzw. nicht weiß, ob das 103 R an meinem Yamaha Phone-Eingang ohne MC-Pre-Amp funktioniert...

Ich bin mit dem Denon DL-110 sehr zufrieden, es klingt (für meine bescheidenen Ohren) super, löst gut auf und hat den Vorteil dass man es an einen MM-Eingang anschliessen kann. Der Preis bei PhonoPhono ist momentan etwas hoch, ich habe es ebendort im letzten Frühjahr für 200.- gekauft und auch gleich anbauen lassen. Momentan z.B. bei Amazon für 225.- zu habnen

... das scheint mir doch mal ein "heißer Tipp" für mich zu sein.  Thumbsup
Ich kann mich wage an Zeiten erinnern, wo es weit unter 200 DM gekostet hat. Oder verwechsel ich da was?
(08.10.2017, 11:30)tsz63 schrieb: [ -> ]
(07.10.2017, 11:47)max_deus schrieb: [ -> ]ok, danke- ich hätte sagen sollen, dass ich wohl ein MM System brauche, bzw. nicht weiß, ob das 103 R an meinem Yamaha Phone-Eingang ohne MC-Pre-Amp funktioniert...

Ich bin mit dem Denon DL-110 sehr zufrieden, es klingt (für meine bescheidenen Ohren) super, löst gut auf und hat den Vorteil dass man es an einen MM-Eingang anschliessen kann. Der Preis bei PhonoPhono ist momentan etwas hoch, ich habe es ebendort im letzten Frühjahr für 200.- gekauft und auch gleich anbauen lassen. Momentan z.B. bei Amazon für 225.- zu habnen

Bist Du, tsz63, Dir sicher, dass das System auf dem JVC gut funktioniert? Ich habe nicht herausbekommen, welche effektive Masse der Tonarm des JVC hat - aber das DL mag schon schwere Arme. Wenn das AT 95e passt, dann sind doch noch viele passende Systeme verfügbar. Tatsächlich könnte ein Grado passen, denn die Yamahas, aus meiner Zeit (habe hier noch einen A500 herumstehen) meine ich als hell abgestimmt in Erinnerung zu haben - da passt ein Grado dann gut.

Dann wäre es gut zu wissen, ob Du, max_deus, überhaupt in einen neuen Tonabnehmer investieren möchtest und wenn ja, was denn der Preisrahmen ist.

Die neue AT Serie sollte funktionieren. Ortofon hat ein paar Klassiker - auch als high Output MC neu aufgelegt. 

Sumiko finde ich auch spannend. 

Goldring ist natürlich auch eine Sünde wert - in Deinem Fall auch die high Outputs. 

Im Prinzip fast alle TAs, außer eben die Exoten für die schweren oder die ultra leichten Arme  Denker
(08.10.2017, 22:03)hpkreipe schrieb: [ -> ]Tatsächlich könnte ein Grado passen, denn die Yamahas, aus meiner Zeit (habe hier noch einen A500 herumstehen) meine ich als hell abgestimmt in Erinnerung zu haben...

 Facepalm
(08.10.2017, 22:03)hpkreipe schrieb: [ -> ]
(08.10.2017, 11:30)tsz63 schrieb: [ -> ]
(07.10.2017, 11:47)max_deus schrieb: [ -> ]ok, danke- ich hätte sagen sollen, dass ich wohl ein MM System brauche, bzw. nicht weiß, ob das 103 R an meinem Yamaha Phone-Eingang ohne MC-Pre-Amp funktioniert...

Ich bin mit dem Denon DL-110 sehr zufrieden, es klingt (für meine bescheidenen Ohren) super, löst gut auf und hat den Vorteil dass man es an einen MM-Eingang anschliessen kann. Der Preis bei PhonoPhono ist momentan etwas hoch, ich habe es ebendort im letzten Frühjahr für 200.- gekauft und auch gleich anbauen lassen. Momentan z.B. bei Amazon für 225.- zu habnen

Bist Du, tsz63, Dir sicher, dass das System auf dem JVC gut funktioniert? Ich habe nicht herausbekommen, welche effektive Masse der Tonarm des JVC hat - aber das DL mag schon schwere Arme. Wenn das AT 95e passt, dann sind doch noch viele passende Systeme verfügbar. Tatsächlich könnte ein Grado passen, denn die Yamahas, aus meiner Zeit (habe hier noch einen A500 herumstehen) meine ich als hell abgestimmt in Erinnerung zu haben - da passt ein Grado dann gut.

Dann wäre es gut zu wissen, ob Du, max_deus, überhaupt in einen neuen Tonabnehmer investieren möchtest und wenn ja, was denn der Preisrahmen ist.

Die neue AT Serie sollte funktionieren. Ortofon hat ein paar Klassiker - auch als high Output MC neu aufgelegt. 

Sumiko finde ich auch spannend. 

Goldring ist natürlich auch eine Sünde wert - in Deinem Fall auch die high Outputs. 

Im Prinzip fast alle TAs, außer eben die Exoten für die schweren oder die ultra leichten Arme  Denker

Hallo,
... mann aht ja nicht, was hier so eine kleine unbedachte Anfrage alles an Resonanz auslöst- aber ich freu mich ja:
wie gesagt, das preiswerte AT habe ich nur mal so zum Wiedereinstieg montiert und auch als back-up gedacht.
dennoch war ich wirklich überrascht, wie "gut" es -nicht zuletzt für einen Preis von <30€- klingt.

als Obergrenze gehe ich mal so von 300 € für einen neuen TA aus , wobei es dann auf ein paar zacken hin oder her nicht ankommt; nachdem ich mich inzwischen hier und dort in wenig eingelesen habe, erscheint mir ein MC mit einem high output für meine Konfiguration und mein Hörverhalten ganz "interessant"...

Wobei ich ja der Meinung bin, dass es gerade bei "analogem Zeug" noch mehr auf den persönlichen Geschmack, das gewohnte Hörverhalten und auch das "restliche" System ankommt, das den Sound produziert... viele Jahre bin ich davon ausgegangen, dass "jede Mark" am meisten bringt, wenn sie in gute Boxen investiert wird, dann in die "Quelle" und dann in den Verstärker...

Bei meinen Boxen will und werde ich so schnell nichts mehr investieren (Elac 209.2) bei meinem Verstärker auch nicht (Y RXV 779) und mit meinem Dreher bin ich (JVC QL 75- seit 30J ) auch ganz zufrieden... bleibt die Suche nach einem passenden TA... für meine Vinyl-Schätzchen aus den 80- und 90- Jahren, viele Jetons, viele sehr gute alte Jazz-Platten, ein paar grandiose Decca-Klassiker und halt jede Menge Pink Ployd, Led Zep und so Sachen.... dennoch man hat ja inzwischen auch viele Hundert CDs, DVDs nd BluRays, die hauptsächlich laufen.... und durchaus auch einigermaßen "erträglich" klingen- wenn auch ganz "anders" ...

Danke für den Austausch Thumbsup
[Bild: 20171009_115602a7k8b.jpg]
[Bild: 20171009_115614ygsrd.jpg]
Die Zarge vom Dual ist einfach der Hammer Pray


... so eine für meinen Elac 18h, das wärs ...

Nebenbei: Wer ist der Hersteller bzw. was ist die Bezugsquelle für diese Zarge?
danke, Zarge ist vom Juri Ebel   Drinks
Schade - für Elac hatter nur 50H Sad
(09.10.2017, 11:40)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Schade - für Elac hatter nur 50H Sad

Ich finde das absolut OK!
(09.10.2017, 11:40)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Schade - für Elac hatter nur 50H Sad

Selber schnitzen ...

Neper

Was für den 50H passt, sollte doch auch für den 50H-II, den 22H und den 770 passen.

Ralf

MaTse

Es wurde ein High Output MC gewünscht?  Floet

Dynavector DV-20X, bin ein Link mit Daten vom Hersteller... Smile

Gebraucht (klaro), aber sehr gut erhalten. Smile

[Bild: dv20x01.jpg]

[Bild: dv20x02.jpg]


Preisvorstellung liegt bei 300,- incl. sicherem Versand. Smile

Freunde
(09.10.2017, 12:29)Neper schrieb: [ -> ]Was für den 50H passt, sollte doch auch für den 50H-II, den 22H und den 770 passen.

Ralf

Ist 'n 18H LOL , und zum selbst schnitzen fehlen mir die Werkzeuge, passende Örtlichkeiten und nicht zuletzt Erfahrung und Routine im Umgang mit dem Kram ...