(09.08.2019, 13:45)PNP schrieb: [ -> ]MOMA-verdächtig
![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/I4QAAOSwfSldTVWt/s-l1600.jpg)
Ui - das gibt Platten-Pilz.
Aber gut möglich, daß ihm noch etwas klingt , der Garaus

Der könnte auch frisch aus deinem Hühnerstall kommen

(10.08.2019, 21:22)Tom schrieb: [ -> ] (10.08.2019, 15:09)Ivo schrieb: [ -> ]Sind das zufällig Sony SS-3300...?
Sind genau diese -> SS-3800 
Leider hat Armin den Bericht nicht, wie er es auf seiner Seite angekündigt hatte, fortgeführt (hab's zumindest nicht gefunden).
Schade, hätte mich sehr interessiert.
Vielleicht magst du dazu, hier an anderer Stelle zu deinen mal was schreiben.

Aaahhh - das sind Christofs Boxen mit ihrer unterhaltsamen Geschichte, zu der ich ja auch etwas schreiben konnte...
Danke, Tom.
Yup Ivo, eine der interessantesten wie unterhaltsamsten Stories im OFF

Klaus, schau mal
-> hier = Teil 2
Es gibt auch hier iwo einen Fred dazu.
(11.08.2019, 08:45)Tom schrieb: [ -> ]Yup Ivo, eine der interessantesten wie unterhaltsamsten Stories im OFF 
Klaus, schau mal -> hier = Teil 2
Es gibt auch hier iwo einen Fred dazu.
Sorry für weiteres OT hier im Plattenspieler-Thread...
Hab' ihn gefunden:
https://old-fidelity-forum.de/thread-8789.html
Das ist echt eine Story fürs HiFi-Leben...
Edit: Gerade gesehen, dass damals auch noch Frank etwas dazu schrieb - diese unerwarteten Flashbacks sind manchmal so weird.
Sein Account ist nach wie vor aktiv - das Kreuz im Benutzertitel finde ich sehr respektvoll und berührend...
R.I.P., Frank.
Edit 2: Beim Lesen stolpere ich gerade über jede Menge Namen, die ich im Forum seit langer Zeit vermisse - und durch die ich in eine melancholische Stimmung gerate, weil ich dadurch erst wieder einmal realisiere, wie schnell die Zeit vergeht - der Thread wurde im Februar 2014 (!!!) erstellt. Christof selbst (war vor zwei Jahren zuletzt online), Frank (R.I.P.), Jürgen/Gran Reserva (beinahe 4 Jahre offline), Manuel/elchupacabre (knapp zwei Jahre), Thomas/MfG_123 (etwa ein Jahr), Niels/contenance (bald zwei Jahre), Leopold/LYNC (mehr als vier Jahre), TE raphael.t (bald ein Jahr) oder der zwischenzeitlich gelöschte "Kimi Vol.1" - der einzige von damals, den ich wahrlich nicht vermisse, ist Harry/Stereo-Tüp.
Diese Zeitreise macht mich wieder einmal ziemlich nachdenklich...
Alles Gute an euch alle da draußen...

War wohl zu blöd den 2. Teil von Armin zu finden. Danke euch
Und den Thread. Hab's gleich komplett durchgelesen.
Ein Enthusiasmus um solch beneidenswerte, seltene LS zu retten ! Sehr sehr geile Sache.

(10.08.2019, 21:14)Tim schrieb: [ -> ]Der könnte auch frisch aus deinem Hühnerstall kommen 
Das glaube ich nicht, Tim.

bin mir nicht sicher ob ich ihn würde haben wollen, aber auf jeden Fall megastarkes Design
mein Design-Favorit ist zur Zeit und wahrscheinlich auf Dauer der schwebende Dreher
nur der Preis

Der wäre saubillig gewesen, wenn Du das Projekt mitfinanziert hättest... ;-)
Das Design ist echt cool, aber jeder Thorens klingt besser.
Auf fast jedem Werbevideo ist der Teller auch axial in Bewegung oder hat einen Höhenschlag, den man bei keinem herkömmlichen Dreher akzeptieren würde.
Wenn das Teil einmal leicht "angeschaukelt" wird dauert es voraussichtlich lange, bis Ruhe eingekehrt ist, sonst hätte man gerade bei den Werbedreh´s darauf geachtet.
M.E. nicht prickelnd.
Warum spricht er LEV wie ein "low" aus?
(21.08.2019, 15:08)scope schrieb: [ -> ]Warum spricht er LEV wie ein "low" aus?
Akzent? Könnte ja ein Außengeländer sein.
Aber als Kreiselkompaß auf kommerziellen U-Booten durchaus brauchbar....

Mein Luftkissenplattenspieler ist voller Aale..

Dort ebenso, obwohl sie es mit langsamen Kameraschwenks und Schnitten schwer machen, das "Defizit" zu erkennen. Neee....dann lieber was Konventionelles vom Räke. Z.B. den Artus.
Ist auf jeden Fall mal ein flacher Plattenspieler, der auch mir gefällt und nicht gleich wie 3.50 EUR furnierte/folierte MDF/OSB/Spanplatte aussieht ...
Pro-Ject/Rega Plexi-Laubsägearbeit

Schick gestylt - aber: bei dem Armdesign hätte ich erwartet, daß die Headshell drehbar gelagert ist und die Platte folglich "tangential" abgetastet wird - aber leider... und auch nur Gummibandantrieb...