Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Is doch eh alles egal Pardon

Rheydter

Ich streue nochmal diese gestalterische Wohltat ein, die bereits auf Seite 228 gezeigt wurde.

[Bild: Hi_Fi_Classics_Harman_Kardon_T60_Plattenspieler_T.jpg]

Kein gelsenkirchener Barock, geradlinige Gestaltung und selbst die blassgoldene Färbung kann das stimmige Design nicht zerstören.
(06.11.2016, 19:34)Volker Krings schrieb: [ -> ]Ich streue nochmal diese gestalterische Wohltat ein, die bereits auf Seite 228 gezeigt wurde.

[Bild: Hi_Fi_Classics_Harman_Kardon_T60_Plattenspieler_T.jpg]

Kein gelsenkirchener Barock, geradlinige Gestaltung und selbst die blassgoldene Färbung kann das stimmige Design nicht zerstören.

Ich schaffe es nicht, mir das Ding schön zu reden.

Vielleicht schaffe ich es , mit das Teil schön zu trinken..moment.........Trinken ........*rülps*.....nö, hat auch nix gebracht.

Wo wir wieder beim Thema , Luft nach oben , sind Denker


Egal, für den einen isser schön, für mich nicht..

Nix für Ungut Volker Freunde
Dann lieber gleich ein Rega Brett
Nur das das kein Brett ist sondern ein DD mit ordentlich Gewicht.
was fehlt denn? 23 verschiedene Marantz-Schriftarten? Original DC-Fix Eiche? Blaue LED? Krummtonarmrohrverlustigung? Raucher
Sorry, ich dachte es ging gerade ums Design.
Bin aber von DD eh wieder abgekommen....außer 701 ;-)
(06.11.2016, 19:49)winix schrieb: [ -> ]was fehlt denn? 23 verschiedene Marantz-Schriftarten? Original DC-Fix Eiche? Blaue LED? Krummtonarmrohrverlustigung? Raucher

Schwanzverlängerung Oldie   Lipsrsealed2
oben liegende Nockenwellen Transportsicherungsschauben, Wasserwaage, der Halter fürn Pock Big Grin
Kein "Geheimfach". Wo soll man da sein Antistatiktuch unterbringen?
Hab mich schlau gemacht....das ist ne 8kg Kiste mit einem 1,5 kg schweren Plattenteller...nunja klingt nach mehr Schein als Sein
gab es den Harman/Kardon eigentlich nur in Silber?

passt nicht wirklich zu meinen Schwatten Sachen ...

Rheydter

(06.11.2016, 20:02)Bastelwut schrieb: [ -> ]Hab mich schlau gemacht....das ist ne 8kg Kiste mit einem 1,5 kg schweren Plattenteller...nunja klingt nach mehr Schein als Sein

Ich dachte, dass es hier um Optik geht!

Hier ist doch schick angesagt, nicht technisch ausgereift, oder?
Sag ich doch

Rheydter

Finish und Gestaltung sind top.

Mehr als 1,5kg wiegen eigentlich wenige Plattenteller in der Klasse.

Was ist daran "mehr Schein als Sein"?

So ein Micro Seiki BL91 Teller wiegt zum Beispiel auch nur 2,5kg.
Damit das eigentliche Thema dieses Threads nicht ganz auf der Strecke bleibt.

Und wie heißt es, über Geschmack lässt sich nicht streiten, jeder hat seinen eigenen.

[Bild: IMG_4915.jpg]
Und diesen Dual hatte ich auch mal LOL 

[Bild: IMG_3511.jpg]

Das ganze Ensemble sah dann so aus, Seitenteile aus Edelstahl Oldie 

[Bild: IMG_3507.jpg]
At Volker:

Der BL91-Teller hat 3,5 kg incl. schwerer Matte (hatte den BL71).
Insgesamt mit 16kg doppeltes Gewicht.
Im Prinzip wirklich egal, aber wenn man sich auf die Diskussion einlässt, sollte man sauber argumentieren.
;-)
Und was wiegt so ein Plastikdual mit Rumpelreibrad?
Hab grad mal gewogen, der 1229 bringt ohne Zarge und Haube 7,3 kg auf die Waage

Rheydter

Sorry Martin, dass ich im Gewicht um 300g daneben gelegen habe.

2,8kg wiegt so ein Teller, nicht 2,5kg.
Da hätte ich wirklich vor meinem Post noch wiegen sollen.

Wo die Argumentation unsauber ist, kann ich aber nicht nachvollziehen.
Der BL91 ist in einer völlig anderen Preisklasse unterwegs gewesen als die Dual Rumpelkammern und der oben gezeigte Harman Kardon.

Jetzt aber euch weiter viel Spaß im lustigen Holzschachtelbingo!

Gruß

Volker
Wenn du ihn verkaufen willst sag Bescheid.
Denn wenn es ein Gerät in den letzten 15 Jahren gibt, dessen Verkauf ich auf ewig bereue, ist es "mein" BL 71

Tobifix

Mein Goldmund bringt mit Bleikugeln gefülltem Tisch 190Kg auf die Waage.
Wenns 0hier nach Gewicht geht?

Grüße
Ich glaub der Plattenteller des oben abgebildeten 1019 bringt's auf ca. 3,4 kg.
(06.11.2016, 18:39)HifiChiller schrieb: [ -> ]Themawechsel - kann jemand helfen, diesen Nassläufer Arm zu identifizieren ?


[Bild: wKwgCyph.jpg]

Unten wird er auf ein (vorhandenes) Stativ aufgesteckt und oben offenbar ein (leider nicht mehr vorhandenes) Gegengewicht aufgesteckt.

Vielleicht hat jemand noch so etwas und kann mal ein Bild zeigen und das Gewicht ggf wiegen.

Moin HifiChiller.

Das Ding ist von Lenco. Lencoclean irgendwas

War damals bei meinem B&O Beogram 3000 dabei. Ein Gegengewicht wird da nicht aufgesteckt. Der Haken da vorne ist zum anheben....
Foto kann ich leider nicht machen. Das Gerät ist zurück in seiner Heimat (DK) bei einem Bekannten....