Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

CaptainFuture

Meins wär das nicht...aber danke, das kannte ich noch nicht. 
Man hätte den Komfortgedanken auch zu Ende denken können und den Seitenwechsel eliminieren können. So muss man trotzdem nach 12-18 Minuten aufstehen und umdrehen. Für mich wäre reines streamen meiner A/D gewandelten Platten kein Gewinn. Da kann ich auch Apple Music nutzen, ist am Ende ebenfalls digital und ich muss nicht aufstehen.
Metzner Starlight, interessanter und seltener Dreher wie ich finde, der Dynavector Arm mit dem Hammerschlaglack gefällt mir auch optisch sehr gut in der Kombination mit dem wilden Cocobolo Furnier, leider kann ich momentan nur schwere Tonabnehmer in dem Arm fahren, warte immer noch auf ein leichtes Gegengewicht, dennoch, das Denon läuft in dem Arm auch ganz schön.



[Bild: DSC08136.jpg]
Gibt es davon auch ein Foto in voller Pracht?

Die Geschwindigkeitseinstelluner ist ein Kracher!
Thumbsup
Den finde ich auch sehr attraktiv...
(19.02.2017, 13:51)lyticale schrieb: [ -> ]Gibt es davon auch ein Foto in voller Pracht?

Drinks

[Bild: DSC08149.jpg]

[Bild: DSC08148.jpg]

[Bild: DSC08145.jpg]
W! O! W!

Einzig die glänzenden Füsse ... hm ... größerer Durchmesser, nicht ganz so hoch, in schwarz mit einem feinen umlaufenden mattsilbern gebürsteten Streifen drum. (Ich weiß, ich bin manchmal zu detailverliebt.)

Hi
ja, passende Füße such ich noch, Ideen?
Hochwertige, aus dem Vollen gedrehte Aluminium Gerätefüße
Ausgezeichnete Verarbeitung, mit eingelassenem Gummiring
Stark resonanzdämpfände Wirkung, somit Minimierung störender Vibrationen
Massive Bauweise, auch für extrem schwergewichtige Hifi-Komponenten geeignet
Maße:
40mm x 17mm (inkl. Gummiring) Höhe Gummiring: 2,3mm

4 Stück 22,50 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

[Bild: image.png]
Gesehen bei: https://www.clear-components.de/gerätefü...rz-relief/
der Dreher ist klasse aber ein "altmodischer" Arm würde mir pers. besser gefallen  Denker
(19.02.2017, 14:34)gainsbourg schrieb: [ -> ]ja, passende Füße such ich noch, Ideen?

Die hier hab ich mir für den Rek-o-kut bestellt... Könnten bei Dir auch gut passen....

http://www.ebay.de/itm/CHROME-TURNTABLE-...SwcUBYIy7m

Hi
Peter
(19.02.2017, 14:49)Mani schrieb: [ -> ]der Dreher ist klasse aber ein "altmodischer" Arm würde mir pers. besser gefallen  Denker

ich glaube, dass ursprünglich ein Shure Tonarm M 232 verbaut war, der würde mir auch gut gefallen, oder natürlich ein Gray oder Fairchild...
Shure Tonarm M 232 für Garrard 301 Tonearm für Garrarad 401 Preis: 250 € Floet

[Bild: %24_72.JPG]

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...4-172-4650

zimbo

(19.02.2017, 13:25)gainsbourg schrieb: [ -> ]Metzner Starlight

[Bild: DSC08136.jpg]

eine Augenweide.

aber den DV gegen den Shure tauschen? ich weiß nicht.......... Tease
(19.02.2017, 15:18)zimbo schrieb: [ -> ]aber den DV gegen den Shure tauschen? ich weiß nicht.......... Tease

mir gefällt ja auch der Dynavector, würd den nicht gegen den Shure tauschen wollen LOL 
Ich find auch, dass der Dynavector eher "altmodisch" und nicht besonders modern ausschaut, vor allem mit dem Hammerschlaglack erinnert der mich eher an 50er
Also, bevor ich so einen Shure-Tonarm nehmen würde, würde ich einen Dual 1015 wg. seines Armes schlachten LOL
[Bild: 005.jpg]

dreht bei mir seine Runden.

Hatte ich schon immer mal haben wollen .
[Bild: 001.jpg]
Tja so ist das....kaum glaubst du am Ziel angekommen zu sein kommt Gainsbourgh umme Ecke und präsentiert einen göttlichen Metzner aus den 50ern.

Naja....zum Glück stehen die nicht an jeder Ecke zum Verkauf ;-)

Meinen habe ich in diesem Busch noch nicht gepostet....wobei schick immer im Auge des Betrachters liegt.

[Bild: m4r6G2oh.jpg]
Schick isser allemal, so wie der hier mMn auch:

[Bild: _20170221_195942jpu2d.jpg]

Oh, die Bedienbox ist ja noch staubig....
Nen Shure M236 hab ich, aber der klingt ziemlich bescheiden. Würde ich niemals gegen den DV tauschen.
(19.02.2017, 16:01)Bastelwut schrieb: [ -> ]Meinen habe ich in diesem Busch noch nicht gepostet....wobei schick immer im Auge des Betrachters liegt.

so ne große Zarge mit 12" Arm schaut mit dem 124er ja auch schön aus, hast du auch was sehr Feines!
Hatte ich auch immer mal wieder vor und dann doch immer wieder den Gedanken fallen gelassen weil ich den Thorens in der kleinen kompakten Zarge am liebsten hab.

Drinks

Neper

Bin ich der Einzige, für den diese 12-Zoll-Arme irgendwie unproportioniert wirken?
(21.02.2017, 21:53)Neper schrieb: [ -> ]Bin ich der Einzige, für den diese 12-Zoll-Arme irgendwie unproportioniert wirken?

Es gibt Plattenspieler die sind so proportieniert, daß es kaum auffällt, daß der Tonarm 11,5 bzw. 12 Zoll lang ist.
Pioneer PL-70 z.B.:

[Bild: 26243279ih.jpg]
nein, finde ich auch regelmäßig optisch gewöhnungsbedürftig ... aber wenn man sowas sieht:

[Bild: 16711732_10212159180918881_2464573509182...e=5942E3C8]

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=...=3&theater

dann ist ein 12-Zöller auf einmal ganz normal LOL