Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(18.11.2024, 12:36)kaysersoze schrieb: [ -> ]
(16.11.2024, 21:44)Möms-chen schrieb: [ -> ]Bei mir ist ein weiterer Dual fertig geworden.
Natürlich hat er eine Kur bekommen und spielt sich gerade ein.
Ich mag den einfach…ist jetzt der 2. aktive…Morgen kommt der dritte  LOL

Wenig Plastik…viel Maschinenbau…großartig  Thumbsup

Ach dann ging der zu dir den Volker am Samstag bei mir abgeholt hat,
das ist ja schön das er in der Familie bleibt Smile

So klein ist die Welt!!! Genau! Den hat er mir gestern gebracht. 
Hattest du den schon gewartet?
Würde dem sonst demnächst ne Ölung verpassen.

Hier an seinem neuen Ort
[Bild: IMG-1671.jpg]

[Bild: IMG-1676.jpg]

Der ist wirklich Top gepflegt…Danke!
[Bild: IMG-6190.jpg]

[Bild: IMG-6185.jpg]
[Bild: IMG-0467.jpg]
(18.11.2024, 14:27)Möms-chen schrieb: [ -> ]
(18.11.2024, 12:36)kaysersoze schrieb: [ -> ]
(16.11.2024, 21:44)Möms-chen schrieb: [ -> ]Bei mir ist ein weiterer Dual fertig geworden.
Natürlich hat er eine Kur bekommen und spielt sich gerade ein.
Ich mag den einfach…ist jetzt der 2. aktive…Morgen kommt der dritte  LOL

Wenig Plastik…viel Maschinenbau…großartig  Thumbsup

Ach dann ging der zu dir den Volker am Samstag bei mir abgeholt hat,
das ist ja schön das er in der Familie bleibt Smile

So klein ist die Welt!!! Genau! Den hat er mir gestern gebracht. 
Hattest du den schon gewartet?
Würde dem sonst demnächst ne Ölung verpassen.


Der ist wirklich Top gepflegt…Danke!

Nein ich wollte den nur mal testen und vorallendingen wegen des tollen Zustandes , hab ich den mitgenommen.
Aber mein neuer 621er spricht mich dann doch mehr an.
Warten ist nicht so meine Kategorie, dir aber viel Spaß mit dem Dual !!
Hätte ich gern ersteigert, hab aber leider das Ende verpasst Flenne

---> Kofferplattenspieler auf Catawiki <---

[Bild: grammodings0.jpg]

[Bild: grammodings2.jpg]

[Bild: grammodings1.jpg]

[Bild: grammodings3.jpg]
Sehr schick  Thumbsup
Mal eins im Einsatz

Cameraphone Grammophon Phonograph



Hier lohnt sich mal vielleicht ein Besuch.

[Bild: 20190321_175528.jpg]
Bildquelle, klick mich------->Deutsche Nationalbibliothek Leipzig

LG.....Ha-Die
Ha, so'n Ding hab ich noch irgendwo rumfliegen,AtFürchtenix: Es ist deins, ich such's raus (kann allerdings dauern) !

Wenn jemand allerdings meine 30'er Jahre Brunswick's da drauf abspielen wollte: Ich würde ihm vorher beide Arme brechen, ich schwör  Oldie
Das wäre ja der Oberhammer. Thumbsup
Drinks
The return of the Musiktruhe ... wieso eigentlich nicht?
Mein erster 1218…statt CS31 in CK17 Zarge (z.B.CS24/1226) und neuer Haube ?
[Bild: IMG-2116.jpg]

[Bild: IMG-2117.jpg]

[Bild: IMG-2120.jpg]
Sieht top aus und die Holztöne von Zarge und Lowboard könnten nicht besser passen  Thumbsup
Jaha! Als wir die Schrankwand im Möbelhaus gesehen haben…Dual Nussbaum…Mega!
AtMöms-chen: passt Dein 1218 da direkt rein? Als ich meinen umgetopft habe, setzte der Motor auf der Bodenwanne auf, und ich musste ihn mit Dichtungsringen unter den Federtöpfen etwas erhöht in Die Zarge setzen.
Ich find sie schick...

[Bild: 12.jpg]

[Bild: 13.jpg]
(21.12.2024, 10:33)Tattermine schrieb: [ -> ]AtMöms-chen: passt Dein 1218 da direkt rein? Als ich meinen umgetopft habe, setzte der Motor auf der Bodenwanne auf, und ich musste ihn mit Dichtungsringen unter den Federtöpfen etwas erhöht in Die Zarge setzen.

Es ist sehr knapp. Mit einer Platte passt es, aber als Wechsler und dem zusätzlichen Gewicht der Platten gehts nicht. Dann muss er höher.
Der nächste 1218 ist fertig. Atfrank_w: hat ihn mir vor einigen Wochen, in einer CS 31 Zarge überlassen. Die und vor allem die Haube hatten gelitten, was aber nicht schlimm ist, denn die CS31 gefällt mir gar nicht. Nach einiger Zeit wurde in meiner Nähe, eine Grundig Schatulle PS60 mit 1214H preislich attraktiv und so gab es ein schönes Heim für den 1218 Thumbsup

Heute habe ich ihn komplett revidiert. Also das große Programm mit Liftöl erneuern, alle Lager neu fetten und ölen und natürlich viel entharzen.
Er läuft jetzt mit dem originalen Shure System wieder wie neu.

[Bild: IMG-2907.jpg]

[Bild: IMG-2908.jpg]

[Bild: IMG-2909.jpg]

[Bild: IMG-2910.jpg]

[Bild: IMG-2913.jpg]
Schön geworden!

Cheers
F
Dual 701 in Wega 3432 Zarge aus unserem Café. Zum Setup gehört noch:

Kenwood KA-501 (siehe "Der Kenwood Thread")

Je 2x Grundig Audiorama 7000 und 8000 (siehe den Thread "Zeigt her eure Tröten")


[Bild: Dual-701-01.jpg]

[Bild: Dual-701-02.jpg]

[Bild: Dual-701-03.jpg]

[Bild: Dual-701-04.jpg]

[Bild: Dual-701-05.jpg]
Pro-Ject The Classic REFERENCE

[Bild: pro-ject-the-classic-reference.jpg?hash=266853839]
Bildquelle: Pro-Ject The Classic REFERENCE

LG.....Ha-Die
Naja... den finde ich eher nicht schick. Das hat aber damit zu tun, dass für mich Kombinationen von derartig vielen hochglänzenden Flächen, noch dazu Silber und Gold und Holz (?) durcheinander, einfach ganz schlimm nach Blingbling aussehen. (Sogar die Platte spiegelt.) Noch dazu erinnert mich der Dreher an einen sehr durchschnittlichen Thorens 14x/16x, und das ist ja nun nicht gerade speziell.

Für mich also thank you, but no thank you.
Naja die hier gezeigten Duals sind sicher auch nicht die Krönung . Eher eine Mischung aus Trabant mit Kuckucksuhr .
Was mir an den Pro-Ject gefällt , ist der Tonarm .
(18.03.2025, 20:38)Tobifix schrieb: [ -> ]Naja die hier gezeigten Duals sind sicher auch nicht die Krönung . Eher eine Mischung aus Trabant mit Kuckucksuhr .

Da hast Du sicher Recht, aber die Wega-Zargen/Geräte mag ich immer sehr gern. Ich finde die Proportionen sehr gelungen.

Gruß aus dem Wuppertal

Tillmann