Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Den Fülm kennick natürlich; hatte Goldfinger seine Barren angepinselt?
LOL ...so ähnlich - die Karosse des Rolls war die Tarnung für den Schmuggel (aus Gold gegossen)...
Ach ... ist mir völlig entfallen Anon
Na dann haste direkt deinen eigenen Rohling LOL
Das ist der erste restaurierte von drei TD 160.
Dieser ist mit einer breiten Nusbaum-Zarge versehen.

Gemacht wurde :
Neue Topplatte
Neue Verkabelung
Neue Zarge
Neue Bodenplatte mit RDC Füßen

Die Federn, das Lager und die restlichen Teile waren noch gut.
Das Chassis habe ich nicht gedämmt.

Der Platten-Teller kann variert.

Als Tonarm soll ein SME drauf, nur weiß ich noch nicht welcher, da es ja viele verschiedenen gibt muss ich mich da noch schlau machen.


[Bild: IMG_1880.jpg]

[Bild: IMG_1888.jpg]

[Bild: IMG_1883.jpg]

Der nächste TD 160 wird eine schmallere Zarge bekommen, denn ich finde diese Zarge zu wuchtig.

Nächstes Projekt dam man ja dazu lernt

Einen TD 160 Super BC mit Makassar-Ebenholz in original Maßen.
Bilder hierzu folgen dann in kürze !


Gruß Matthias
Ich sach nur SME 3009 Serie II.... Raucher

[Bild: 25zyfM4SNnmx140854961859P2738.jpg]
(Bild aus'm Internet geklaut... Floet )
Schöner Dreher
Thumbsup
schicker Dreher ! Dürfen wir erfahren, wer und zu welchem Kurs die Zarge angefertigt hat ?? Oder alles "Selbst ist der Mann" ?
Drinks
(20.08.2014, 17:24)blueberryz schrieb: [ -> ]Thumbsup
schicker Dreher ! Dürfen wir erfahren, wer und zu welchem Kurs die Zarge angefertigt hat ?? Oder alles "Selbst ist der Mann" ?
Drinks


Moin,

Diese Zarge habe ich zu einem guten Kurs im Internet gefunden.
Über die Verarbeitung kann man nicht meckern.
Es handelt sich hier bei um Nussbaum - Massive geölt.

Wichtig finde ich, dass die Proportionen und der Masserverlauf stimmt, deswegen habe ich in Hamburg nach einem Holzhändler gesucht, der das richtige Holz hat. Und jeder Tischler wird in der Lage sein, einen Rahmen auf Gehrung zu bauen.

Die Nussbau Zarge ist zwar gut, aber ich finde sie zu wuchtig.
Nun wird in der Buch ja viel gruseliges im Netz angeboten.
Eine Zarge ist und bleibt ein einfacher Rahmen, der nicht überdimensioniert sein muss oder besonde abgerundet kanten usw.

Eine Zarge muss einfache durch hochwertiges edeles Holz bestechen.

Gruß

Matthias

JW1961

Lenco + Yamaha + Alicia:

[Bild: IMG_4666_FFF.jpg]
Drinks

JW1961

JVC-Nivico and friend:

[Bild: IMG_5296_F.jpg]
Drinks

JW1961

Pioneer PL 560:

[Bild: IMG_5110_F.jpg]
Drinks
Die Pitch-Anzeige ... Drinks
Gefällt mir sehr gutThumbsup
Sony PS-8750

[Bild: IMG_1613.jpg]
Ja den würde ich dir zu gerne abschwatzen LOL
Servus Detlef - cooles Foto, noch cooleres Streifenhörnchen...Thumbsup
Fetter Dreher, da ist nicht mehr viel Luft nach oben Thumbsup
Na dann mal noch ein älteres ohne Streifenhörnchen

[Bild: DSCF8024.jpg]

Hab ich grad noch gefunden

[Bild: IMG_0195.jpg]
... ja, das ist mal amtlich ... sehr präsente Erscheinung. Da hast Du echt ein Schmuckstück Thumbsup

ADC

Ja, ja auch wenn ich kein Sony Fan bin, Plattenspieler haben Sie so einige schöne und auch gute Geräte gebaut. Ich denke da gerne an meinen wunderschönen Sony PS-X 65 zurück. Super Gerät! Aber, lieber Detlef, Deiner ist ebenfalls erste Sahne! Haben Sie SpassOldie

Gruss
Markus




[Bild: So2.jpg]

[Bild: Sony1.jpg]
schicke Sonys MännerThumbsup
(22.08.2014, 22:13)dettel schrieb: [ -> ]Na dann mal noch ein älteres ohne Streifenhörnchen

Der PIONEER PLC-590 ist wohl eines der schönsten und besten Plattenspieler überhaupt. Alles Metall - extrem solide - wunderschön.
Bei einem Freund stand der neben dem Sony PS-8750.

Der SONY wirkte nochmal deutlich imposanter und wertiger. Oldie

ADC

(23.08.2014, 06:55)Siamac schrieb: [ -> ]
(22.08.2014, 22:13)dettel schrieb: [ -> ]Na dann mal noch ein älteres ohne Streifenhörnchen

Der PIONEER PLC-590 ist wohl eines der schönsten und besten Plattenspieler überhaupt. Alles Metall - extrem solide - wunderschön.
Bei einem Freund stand der neben dem Sony PS-8750.

Der SONY wirkte nochmal deutlich imposanter und wertiger. Oldie

Ja, vollkommen richtig, der Sony ist schon ein Hingucker! Wenn ich mir nochmal einen Sony Dreher kaufe, dann den PS-8750Raucher

Gruss
Markus
Thumbsup Der 8750 ist ein Traum! Danke fürs zeigen.