Hallo Harry,
ja, der Überhang stimmt. Habe ihn mit der Schön-Schablone auf die 16mm eingestellt.
Die AT-Headshells sind wohl von der Lochposition etwas „anders“. Bin gespannt, wie es dann beim HS-1000 (ist auf dem Weg aus Japan hier her) aussieht….
Gruß
Uwe
Ich binge gerade "Loudermilk" auf Netflix...wer es nicht kennt darf das durchaus als Handlungsanweisung verstehen.

Jedenfalls ist da ein Plattenspieler Co-Star den ich zuerst für einen VPI gehalten habe...aber isser natürlich nicht.
Tatsächlich wird er in
Detroit gebaut und kostet 2.500 $
Er hört auf den Namen Shinola Runwell.
![[Bild: 2-Audio-Alex-Blog-Images2.jpg]](https://i.postimg.cc/MHwjZHh4/2-Audio-Alex-Blog-Images2.jpg)
Gefällig, wie ich finde. Aber die relativ unbehandelte Lederscheibe ist ein Witz bei dem Kurs.
Schau dir den P10 an...kostet das doppelte und hat einen halben mm Wolle

In den habe ich mich verguckt.
![[Bild: Rega-P-6-1.jpg]](https://i.postimg.cc/xTF7sCYf/Rega-P-6-1.jpg)
(18.01.2024, 13:17)Bastelwut schrieb: [ -> ]Ich binge gerade "Loudermilk" auf Netflix...wer es nicht kennt darf das durchaus als Handlungsanweisung verstehen. 
Jedenfalls ist da ein Plattenspieler Co-Star den ich zuerst für einen VPI gehalten habe...aber isser natürlich nicht.
Tatsächlich wird er in Detroit gebaut und kostet 2.500 $
Er hört auf den Namen Shinola Runwell.
![[Bild: 2-Audio-Alex-Blog-Images2.jpg]](https://i.postimg.cc/MHwjZHh4/2-Audio-Alex-Blog-Images2.jpg)
Sehr schöner Schlichter Plattendreher. Gefällt mir gut.
(18.01.2024, 19:32)jim-ki schrieb: [ -> ]In den habe ich mich verguckt.
![[Bild: Rega-P-6-1.jpg]](https://i.postimg.cc/xTF7sCYf/Rega-P-6-1.jpg)
Echt ? Du hast doch einen superschönen Dreher - watt willste da mit dem Brett-Spieler ?
Der Thorens soll dann mal zur Nordsee ins Haus.
Ob der schön ist, nun ja.
Preis gerechtfertigt, ich weiß nicht

Aber nette Story.
Auf jeden Fall *habenwill*
Aber nich zu dem Preis...

Mir gefällt das Konzept dieses Drehers.
(09.03.2024, 18:27)hadieho schrieb: [ -> ]Aus dem Netz:
Dual Primus Maximus Direct Drive
![[Bild: dual_primus_maximus_2-1000x1000.jpg]](https://respectphono.de/image/cache/catalog/dual_primus_maximus_2-1000x1000.jpg)
Bildquelle: DUAL PRIMUS MAXIMUS
(...)
Schwarz-braun ist die Haselnuss.
Warum nur...?
Ich persönlich finde die Kombination von Holzbraun mit Mattschwarz einfach furcht- und verzichtbar.
Mir ist nicht ganz klar, wer die Zielgruppe für diesen Wheel 2 sein soll. Für den Preis sieht das Ding nicht nur billig aus, sondern hat auch einen echt billigen Tonabnehmer. So ist das einfach ein Disc-Man in Übergröße.
Moin
Trio 400M mit Audio Technica Tonarm
![[Bild: IMG-6809.jpg]](https://i.postimg.cc/GtfV46yc/IMG-6809.jpg)
...ich habe noch ein Chassis in dieser Art/Optik (SME 2000) mit Ausschnitt für Thorens 124, falls das jemand braucht, bitte melden

Nicht unbedingt schick, aber sehr begehrenswert. Leider auch nicht meine, aus dem Netzklau.
EMT's Legenden...
![[Bild: va6Rew4l.jpeg]](https://i.imgur.com/va6Rew4l.jpeg)
Die Fehlerbeschreibung ist ja auch klasse! Kaum sind die Dreher 40 Jahre alt, sind ein paar Lampen kaputt. Sachen gibt's...
Die EMT Teile haben die Anmutung eines 40-Tonners... Dennoch: Gut gemacht und wertig.
Grad inne Kneipe gesichtet:
![[Bild: IMG-20240913-182155.jpg]](https://i.postimg.cc/VvQKbDhJ/IMG-20240913-182155.jpg)
(05.05.2024, 15:39)franky64 schrieb: [ -> ]Moin
Trio 400M mit Audio Technica Tonarm
![[Bild: IMG-6809.jpg]](https://i.postimg.cc/GtfV46yc/IMG-6809.jpg)
Teac TN 400
Die 400 war scheinbar mal die magische Zahl

Guter Dreher

habe auch zwei Stück gelagert
Welche Tonarme hast du montiert?
Hast du bei deinen das Gefühl, dass der untere Teller bzw. die Basis tatsächlich noch auf einem Magnetfeld lagern?
Gute Frage

einer kein und der Andere ADC Tonarm
Bis jetzt noch nichts einstellen müssen bei drei Stück .
(13.09.2024, 18:42)Fürchtenix schrieb: [ -> ]Grad inne Kneipe gesichtet:
Da hattest du aber schon ziemlich Seegang, woll
