Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Den gab´s auch noch gestern:

Pro-Ject 0.5 - war ohne System, schmutzig und angeblich ohne Antiskatinggewicht. Dieses hatte sich aber nur um den Arm gewickelt gehabt. Floet

[Bild: 17.12.2013070yyqac.jpg]

Joshua Tree

Gefällt mir besser als die Bohrinsel. Drinks
Der andere "eckt" aber weniger an. LOL


Oder ist es umgekehrt. Denker
sieht doch gleich viel besser aus Drinks als der Nudelkocher

JW1961

Mir gefällt der "Eimer" aber auch-mal was anderes!Drinks
Wollte ich Euch hier nicht vorenthalten...

http://www.geschenkidee.at/schallplatten...etzer.html => Zitat Begleittext: "Die gute alte Zeit, als man noch Vinyl aufgelegt hat, um Musik zu hören, sind leider vorüber." LOL
Mit dem Argument gewinnt er hier nur gaaanz wenig Kunden Denker
Akai AP006:

[Bild: ap006_1.jpg]

[Bild: ap006_2.jpg]

[Bild: ap006_3.jpg]

[Bild: ap006_4.jpg]

[Bild: ap006_5.jpg]

[Bild: ap006_7.jpg]

[Bild: ap006_8.jpg]

[Bild: ap006_9.jpg]

[Bild: ap006_10.jpg]

[Bild: ap006_11.jpg]

[Bild: ap006_12.jpg]

[Bild: ap006_13.jpg]

von 1977 & mt einem hervorragenden Klang!
Schönes Teil - ich mag diese Akai-Serie.

Spoc hat ja den 005er.

Nur das Concorde gefällt mir daran so was von gar nicht - aber mit diesen stylischen DJ-TAs fange ich ohnehin nichts an.
(18.12.2013, 17:23)Ivo schrieb: [ -> ]Schönes Teil - ich mag diese Akai-Serie.

Spoc hat ja den 005er.

Nur das Concorde gefällt mir daran so was von gar nicht - aber mit diesen stylischen DJ-TAs fange ich ohnehin nichts an.

Ich hätte gern das Original-Headshell! Aber erst Mal bekommen. Habe den Spieler mit dem TA übernommen. Da ich den Spieler unbedingt haben wollte, war mir der Tonabnehmer egal...
Yep....schick Thumbsup Was macht der doppelte Zahnkranz?
Drinks
Das ist doch ein ganz schicker:

[Bild: BSR_Schachtel_01.jpg]

[Bild: BSR_Schachtel_13.jpg]

Nur mit dem Staubsauger klappt nich so dolle....
(18.12.2013, 17:12)fatul schrieb: [ -> ]Akai AP006:

[Bild: ap006_1.jpg]

[Bild: ap006_2.jpg]

[Bild: ap006_3.jpg]

[Bild: ap006_4.jpg]

[Bild: ap006_5.jpg]

[Bild: ap006_7.jpg]

[Bild: ap006_8.jpg]

[Bild: ap006_9.jpg]

[Bild: ap006_10.jpg]

[Bild: ap006_11.jpg]

[Bild: ap006_12.jpg]

[Bild: ap006_13.jpg]

von 1977 & mt einem hervorragenden Klang!

schick schick, der würde hervorragend hierzu passen:

[Bild: jap_quadro_01.jpg]

was kostet denn sowas ( mit optisch passender Headshell und AT 20 Sla ) ? Sind die Dinger leicht zu bekommen ?

Gruß Frank
Hi Frank,

den 005 und den 003 habe ich schon öfter in der Bucht oder in Kleinanzeigenforen gesehen - den 006 noch nie.

Ich finde allerdings, dass die Bedienelemente des 005ers attraktiver sind als die des 6ers - nur meine Meinung.
(19.12.2013, 16:28)nick_riviera schrieb: [ -> ]schick schick, der würde hervorragend hierzu passen:

[Bild: jap_quadro_01.jpg]

was kostet denn sowas ( mit optisch passender Headshell und AT 20 Sla ) ? Sind die Dinger leicht zu bekommen ?

Gruß Frank

Ich habe in der Bucht 115 € investiert. Gott sei Dank hab ich auch die originale Headshell von einem anderen Akai-Dreher! Der Akai benötigt noch neue Chinchkabel, dann läuft er wirklich einwandfrei!
DUAL 1228

[Bild: 3.1.20140076iur7.jpg]

[Bild: 3.1.2014005h3un2.jpg]
Die Freude auf die Rückkehr meines Dual 704 in neuer Zarge steigt....Thumbsup
Renkforce GS-431 mit Aluzarge


[Bild: pm-5_woodcase018c7jqx.jpg]


[Bild: pm-5_woodcase02045kmh.jpg]
Schicke Teile, Siamac!
Ja, war die letzten Wochen im Plattenspieler-Kauf-Rausch LOL

Um den Schmerz des fehlenden Pioneer PL-61 Tonarms zu vergessen. Flenne

JW1961

Lol1Lol1Lol1
Siamac, ich hatte den Renkforce mal wegen der coolen Optik gekauft, allerdings unter anderem Namen (der Dreher, nicht ich... LOL ) - als HGS Altus.

Scheint ja von Unitra zu stammen - auf jeden Fall ist dieses Cyberpunk-Ding aus dem Vollen gehauen.

Grob geschnitzt ist gar kein Ausdruck - an einer der extrem spitzen Metall-Zargenecken habe ich mich mal ziemlich verletzt, und der Tonarm wirkt wie aus dem Ersatzteillager drangeschraubt.

Insgesamt fand ich das Gerät denn doch ein wenig zu grob gestrickt und habe es bald wieder weggegeben.
Ich hab´ ihn schon weg.... Floet

Steht jetzt bei meinem Sohn im Zimmer. Der hört kaum Platten - ist aber schick zur Pioneer Impresso 7 Anlage.
Soweit ich weiß war der HGS Altus 100 deutlich schmäler; aber ansonsten baugleich. Beide von Völkner Elektronic.

http://www.radiomuse...ler_hifi_gs_431.html


http://www.radiomuse...ler_altus_p_100.html

Drinks

[Bild: impresso001.jpg]

Joshua Tree

(04.01.2014, 18:10)Siamac schrieb: [ -> ]Ja, war die letzten Wochen im Plattenspieler-Kauf-Rausch LOL

Deshalb musste ich auch sofort an dich denken, als ich den hier entdeckte.

http://www.on-off-hifi.de/487-0-PLS10477...%2B10.html

Hattest du sicherlich schon. Oldie
Nein, das ist auch KEIN richtiger Pioneer Dreher, sondern ein Selbtsbauprojekt. Oldie

Das Laufwerk meines Pioneer PL-61 gab es auch separat als MU-61:

http://www.audio-heritage.jp/PIONEER-EXC...mu-61.html


Hier wurde aber einfach ein PL-61 auseinander gebaut und in eine neue Nachbauzarge ohne Scharniere eingebaut.
Der PL-61 Tonarm ist aber für solch einen Einbau nicht geeignet. Oldie

In der original Tonarmbasis ist der Lift und VTA integriert.

So wie der Dreher angeboten wird, ist es eigentlich Pfusch. Floet