Chic der Braun!
Da gab es doch mal eine wunderschöne Variante mit SME 3009 Arm, die von Braun selbst vertrieben wurde...
Edit:
Da ist er schon:
PCS 52 E von 1965
Mit SME sieht er gleich viel besser aus.
Röhren-Direktantrieb mit Class-A Motorsteuerung ?
EDIT:
Mit Direktantrieb lag ich ja schon mal richtig...
http://www.stereophile.com/turntables/25...zEUduky.97
Ok, und in ähnlichen preislichen Regionen wie die häßlichen Räke-Ungetüme, dabei aber ungleich geschmackwoller gestaltet und technisch offensichtlich Äonen weiter vorn.
Schönes Teil ! Würde mir mit nem DV-505 aber noch besser gefallen...

(08.01.2016, 22:41)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Rockport Sirius III
wenn der schön ist,dann ist die auch schön

Lass mich mal kurz überlegen - nö

Es gibt keinen so hässlichen Dreher. Gott sei Dank.
Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
Ich finde die Elac Reibradler zeitlos schick...
Besser als jede Ölbohrinsel!
Das sind sie, in der Tat.
Ralf
Dirk, ich danke Dir für die Erlösung nach diesen seltsamen Alienbildern hier!
Ich finde meinen Flohmarkt Elac Schnapp auch sehr schick, rocken kann der auch richtig gut!
Neue Bilder mit dann hoffentlich endlich fertig gestellter Haube und neuem Regal im Gartenhäuschen im Frühjahr, wer weiss, vielleicht findet er ja auch den Weg ins Haus...
Egal, läuft bei allen Zwischentests im ungeheizten Gartenhäuschen perfekt und ist mMn schick:
![[Bild: ELAC_Miracord_50_H_l.jpg]](http://s5.postimg.cc/s5zen013b/ELAC_Miracord_50_H_l.jpg)
Absolut chic, wenn nur die guten Original TA's und Systeme nicht so verdammt teuer wären.
Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
Meiner gefällt mir auch

(sogar besser als die Nachvolger), bin da nicht so dogmatisch ...
Aber ne Haube mit Holzseitenteilen geht (für mich) gar nicht, warum versperrt man den Blick auf das Schönste?
Würde ich immer gegen eine ohne tauschen (im Zweifel ließe ich mir eine anfertigen)
ELAC 50H, ein toller Dreher, ich liebe ihn, hab bei meiner Oma "Strawberry Fields Forever" darauf zum ersten Mal gehört, muss den Dreher unbedingt mal aus dem Keller holen und wieder in Gang setzen... eine meiner frühesten Erinnerungen an Musik verbinde ich mit dem Gerät

Der 22H ist noch besser als der 50H. Der 22H hat ist kein Wechsler und hat dadurch wohl das bessere Tellerlager - ich habe aber keinen Unterschied bemerkt und den 50H behalten.
Der 770H läuft hier mit STS 444 und Elac Nadel - alt aber gut.
Der 50H läuft mit STS 344 und Dual Nadel - alt aber gut.
Dann habe ich hier noch ein STS 355 mit Elac Nadel.
Und an dem Universum Dreher läuft ein STS 794 mit Elac Nadel 794 E20.
Bin mal gespannt wie dieser ankommt: Townshend Elite Rock:
![[Bild: tFyrIEXh.jpg]](http://i.imgur.com/tFyrIEXh.jpg)
Schön finde ich den nicht, aber total interessant weil eben mal ganz anders

Die Wanne ist mit Silikonöl gefüllt und gibt dem Arm einen zweiten "Fixpunkt". Der Arm ist ein Excalibur.
Townshend ist der einzige der so etwas baut.