Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Der hier abgebildete Hitachi wurde bestimmt wieder mit großem handwerklichem Geschick vom Jürgen zerlegt, neu furniet und wieder zusammengebaut. Schaut super aus  Thumbsup
(21.12.2018, 12:32)Rocky Ford schrieb: [ -> ]Hier was schickes neues. Der gefällt mir richtig gut.

[Bild: am-lp-16s.jpg]
Das Bild stammt vom Importeur und Händler.
Leider zu weit weg zum testen.

Hi
Wie heißt denn der Hersteller bzw. wie heißt denn dieses Produkt? 
Würde mich gerne ein bisschen darüber informieren, kann aber den Namen nicht lesen. 
Danke!

Rocky Ford

(24.12.2018, 17:06)DD 313 schrieb: [ -> ]
(21.12.2018, 12:32)Rocky Ford schrieb: [ -> ]Hier was schickes neues. Der gefällt mir richtig gut.

[Bild: am-lp-16s.jpg]
Das Bild stammt vom Importeur und Händler.
Leider zu weit weg zum testen.

Hi
Wie heißt denn der Hersteller bzw. wie heißt denn dieses Produkt? 
Würde mich gerne ein bisschen darüber informieren, kann aber den Namen nicht lesen. 
Danke!

Hi, das ist ein Amari Acoustics,
Hier ein Link zum Händler/Vertrieb

https://www.highend-hifi-shop.de/analogl...6s-eu.html

MaTse

Wenn der Elac

[Bild: 17101.jpg]


belegt ist:

[Bild: 17102.jpg]


muss halt der Elac ran. Oldie

[Bild: 17103.jpg]

Drinks
(24.12.2018, 17:42)Rocky Ford schrieb: [ -> ]
(24.12.2018, 17:06)DD 313 schrieb: [ -> ]
(21.12.2018, 12:32)Rocky Ford schrieb: [ -> ]Hier was schickes neues. Der gefällt mir richtig gut.

[Bild: am-lp-16s.jpg]
Das Bild stammt vom Importeur und Händler.
Leider zu weit weg zum testen.

Hi
Wie heißt denn der Hersteller bzw. wie heißt denn dieses Produkt? 
Würde mich gerne ein bisschen darüber informieren, kann aber den Namen nicht lesen. 
Danke!

Hi, das ist ein Amari Acoustics,
Hier ein Link zum Händler/Vertrieb

https://www.highend-hifi-shop.de/analogl...6s-eu.html

Hmmm, schaut aus wie eine Oracle-Kopie...   Denker
Könnte auch ein Oracle Delphi sein.

Gruß

Klaus

zimbo



schönen 1. WFT  Hi

sansui78

Man ist sich neuerdings hier im Forum ziemlich einig, dass Dual's zu den schönen Plattenspielern dieser Welt gehört Lol1 

Dual 1229 mit Buche-Massivholzzarge, die Leiste mit den Scharnieren stammt aus einer Originalzarge für kleine Platinen, die ich übrig hatte, dazu eine neue durchsichtige Haube... hate it or love it, ich mag ihn  Thumbsup  

Rumpelt nicht mehr und nicht weniger als mein Garrard 301, klingt auch nicht schlechter, war nur deutlich billiger!

[Bild: DSC00475.jpg]

[Bild: DSC00485.jpg]

[Bild: DSC00490.jpg]

[Bild: DSC00491.jpg]

[Bild: DSC00493.jpg]

Tobifix

Dann hast du einen schlechten unbearbeiteten 301 gegen eine Noch schlechtere Dual Kiste aufgebaut. LOL

sansui78

Langweilig Piet Flenne
Aber Kaffee kann er kochen, der Piet! LOL

sansui78

Hoffe, das ist nicht das einzige, was er drauf hat...
Wir sind doch alle nur Menschen...... Kaffee.

Tobifix

Na 
Wenn du einen rumpelten 301 hast, hast du mechanisch auf alle Fälle gar nichts drauf
Also das Drumherum ist doch akzeptabel...

Tobifix

Jo 
Ist wie Breitreifen für einen Gogo LOL

sansui78

(25.12.2018, 18:47)Tobifix schrieb: [ -> ]Na 
Wenn du einen rumpelten 301 hast, hast du mechanisch auf alle Fälle gar nichts drauf

ja das stimmt, meine Stärken liegen ganz wo anders. Der Garrard wurde von einem befreudeten EMT-Spezialisten überholt, der macht nebenbei auch ab und an noch kleine Reibradler wie Lenco, Thorens oder Garrard. Bei Dual traue ich mich dann auch selbst mal ran und bin überrascht, wie man mit einfachen Hausmitteln und überschaubarer feinmechanischer Begabung einen Brot-und-Butter Dreher wie den 1229 auf so ein hohes klangliches Niveau bringen kann. Rumpeln tun meine Plattenspieler alle nicht. Nicht der 1229, der 1228 auch nicht, der PE 33 läuft geräuschlos, der 1019 ebenfalls. Und der Garrard rumpelt nicht mehr und nicht weniger, wie bereits oben geschrieben. 

PS: wäre der Garrard ein Vollautomat, dürft er sicher öfter mal ran...
Das Thema bleibt  LOL
Ich mag schöne Dreher, gute Dreher und auch exotische Dreher. Schön ist ja auch immer Ansichtssache  Floet

Die ollen Schwarzwäldler sind (hergerichtet) super und wer die wirklich im Blindtest unterscheiden kann ... Glückwunsch  Jester
(25.12.2018, 18:47)Tobifix schrieb: [ -> ]Na 
Wenn du einen rumpelten 301 hast, hast du mechanisch auf alle Fälle gar nichts drauf

das ist doch Schmarrn. JEDER Reibradler rumpelt. 
Oft ist es leise genug, dass es nicht mal mich stört, aber so leise wie einen Spitzen DD bekommt man keine der Kisten.

Tobifix

Du glaust es kaum ,doch das geht. Thumbsup

Grüße
Jedenfalls um Größenordungen leiser als das Rumpeln jeder aufliegenden Platte.
Glückwunsch an jeden, der die exorbitante Rumpelfreiheit seines Drehers sogar ohne aufliegenden Tonträger zu genießen vermag !
Thumbsup
(25.12.2018, 20:54)Tobifix schrieb: [ -> ]Du glaust es kaum ,doch das geht. Thumbsup

Grüße

Wohl dem, der mit tauben Ohren gesegnet ist. Meine Dual rumpeln nicht lauter, als das Grundgeräusch der Schallplatte - in meinen Ohren.

Justament fertiggestellt, Zubehör-Deckel ist noch in Bearbeitung...
Im Gegensatz zu meinen Reibradlern, ist er allerdings nicht auf exakte Drehzahl zu bringen. Der Riemen dafür muss wohl noch geschaffen werden, oder als NOS-Fund zu mir kommen.


[Bild: IMG-3929.jpg]

Munter!

Axel
Ich mag den 611 schon auch sehr.
Was ist ds Problem mit der Drehzahl?