Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
verkaufst du den, siamac?
Sollte ich mal 5.000,- Euro übrig haben, um einen Pioneer Exclusive P-3 zu kaufen, könnte ich drüber nachdenken. Denker
Obwohl ich mich da zuerst auch verschlechtern könnte.
Ein Hififreund von mir hatte noch über 1.000,- Euro in die Überholung des P-3 gesteckt, bis der einwandfrei funktionierte.
Da war mein ganzer Dreher günstiger als die Reparaturkosten. Thumbsup
ich finde den PLX 1000 nicht auf der Pioneer Homepage ?! Denker
Der ist bei "Pioneer DJ" zu finden :

http://www.pioneerdj.com/de-de/product/p...lor-picker

Jetzt sogar gülden Oldie
gülden ,goil Dance3
[Bild: plx-100-n-main.png?h=768&w=1024&hash=475...CC23056754]
jetzt fragt Ihr euch warum der Idi den doch gut findet : weil der für mich nur flach und ohne Wuttkäs gut aussieht Pardon
[Bild: pioneer-plattenspieler-plx-1000-n_Pionee...ngle.4.jpg]
Eine Technicskopie, wie so viele. Dann lieber das Original.

[Bild: technics_1200mk5k_10.eypsk.jpg]
So einen ollen Technics habe ich auch, der interessiert mich aber weniger.

[Bild: 2015-07-24-12-56-54_582482.jpg]
Nochmal zum Verständnis:

Ich wollte einen Plattenspieler der gut zu meinen restlichen Geräten passt.
Ich hatte es mit einem Rek-O-Kut, Dual 701, Lenco ... usw. versucht, wurde aber nicht glücklich.
Die plastikfurnierten Pioneers Pl-530, 550, 570 oder Denon DP-59 haben auch nicht gepasst.

Die exclusive Plattenspieler sind mir zur Zeit zu teuer. Der PLX-1000 bot sich da sehr gut an.
Das Ergebnis gefällt mir sogar besser als erwartet. Für 1.000,- Euro bin ich mehr als zufrieden.

Hi
Man kann eigentlich um jeden Dreher ein Holzhaus drumherum zimmern. Dann sähe der Technics ganz genauso aus und würde nicht penetrant blau leuchten.
Theoretisch kann man das, ich möchte aber nicht auf einen Technics Dreher Pioneer drauf schreiben.
Und Geräte mit blauer Beleuchtung von Pioneer sind sowieso legendär. LOL

Mit dem Technics geht das nur mit Aussparungen, meist sind eigentlich Chassis-Geräte wie Dual, Lenco, Thorens , Garrard dafür geeignet. Die rot-grün-weiße Discobeleuchtung finde ich übrigens nicht besser.
Mein momentaner Liebling

[Bild: IMG_0784_1.jpg]

Holz um den Technics........nunja....ich hätte immer das Problem, dass es
nicht original ist
Bastelwut. Ich kann Dir nur zu Nevrdull raten. Nach wenigen Minuten ist der Teller wieder blitzblank.

Vorher | Nachher

[Bild: montage6ykc7.jpg]
At Siamac: Wenn du den Technics verschleudern möchtest, dann sag mir bescheid. Raucher
Mit ner Poliermaschine geht's noch besser.
Gut wenn man so was hat.Victory
mein schickster und sicherlich auch bester

keiner spielt den heintje so druckvoll ab
da wackelt die bude


[Bild: 017.jpg]

Hi
Hier mal etwas Gegensätzliches zu den ganzen Holzverkleidungen .
Der ist seit fast 25 Jahren mein Liebling und gerade wieder in Aktion gebracht worden.
Ich habe keine Probleme mit neuen Woodcases. Muss nicht immer Original sein.

[Bild: IMG_7253-copy.jpg]

[Bild: image.php?mode=large&image_id=28313]


[Bild: Technics_SL_1000_MK3_01_64560_Riedtstadt.jpg]
Raucher
[Bild: IMG_4573.jpg]

Raucher
[Bild: IMG_4574.jpg]
(03.11.2015, 12:32)andisharp schrieb: [ -> ]Eine Technicskopie, wie so viele. Dann lieber das Original.

wenn`s die 1210er neu geben würde,gerne.

aber was für Preise zum Teil für so abgeranzte Fräsen aufgerufen werden Tease,dann lieber den Pioneer in neu Oldie
Da weiss man was man hat,Guten Abend Hi
Und mit neverdulltem und/oder poliertem Teller klingt mein Elac dann besser? Hab lang genug Teller neverdullt....mach ich nicht mehr. Gefällt mir so. Ich neverdulle nur noch für ebay Fotos
Bei einem DUAL 701/1 passt der polierte Teller gar nicht mehr zum restlichen Finisch ...
(02.11.2015, 21:34)ruediguzi schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,
ich hab zwar kein schicken Plattenspieler, ich bezeichne meine zwei Universum
F 2095 und F 2092 als "unschick", aber ich hab da eine Schablone, die ich nicht ganz
verstehe, sie aber mal benutzen möchte.

Das Ding ist von AKG und heißt PL-10

[Bild: Bildschirmfoto_2015_11_02_um_20_43_32.jpg]

Ich denk, da so viele Sachen wie Zeichen, Zahlen, Striche und eine Lupe drauf ist, das man
viel damit messen und einstellen kann.

Frage: Hat jemand von euch Erfahrung damit, bzw. eine Anleitung dafür?

…keiner eine Ahnung?
also in der mitte ist ein strobo-ring. die linien und der kreis rechts vom "AKG" sind vermutlich für die justage des tonabnehmers gedacht. die lupe ist wohl zum kontrollieren des diamanten. mit dem durchsichtigen block kannst du ausserdem kontrollieren, ob der tonabnehmer wirklich paralel zur platte eingebaut ist.
so in etwa, vermutlich. hier gibts auch freunde der gepflegen justage, die können dir sicher noch genaueres sagen. ich hab schon spass, wenn überhaupt musik raus kommt...
(03.11.2015, 20:27)rotoro schrieb: [ -> ]also in der mitte ist ein strobo-ring. die linien und der kreis rechts vom "AKG" sind vermutlich für die justage des tonabnehmers gedacht. die lupe ist wohl zum kontrollieren des diamanten. mit dem durchsichtigen block kannst du ausserdem kontrollieren, ob der tonabnehmer wirklich paralel zur platte eingebaut ist.
so in etwa, vermutlich. hier gibts auch freunde der gepflegen justage, die können dir sicher noch genaueres sagen. ich hab schon spass, wenn überhaupt musik raus kommt...

Danke für deine Infos…! Thumbsup
Aber auf der anderen Seite geht's noch wilder zu! Pleasantry
Was ich feststellen konnte ist, das auf zwei so "Warzen" ein TA passt! Sad2
[Bild: akg3_264670.jpg]