Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
welcher ist noch schicker als ein weisser Hitachi PS 38 ?

ein weisser Dual 1019   Oldie
[Bild: dual_1019_zarge_weissfpsja.jpg]
(leider nicht meiner,Bild ist aus´m Netz)

Der Karsten

[Bild: NpoNbx7h.jpg]

[Bild: c616IBBh.jpg]

[Bild: SsHYEkVh.jpg]
Ist das der, den ich abgeholt habe? Wenn ja, haste den aber sauber wieder hinbekommen (war ja doch recht schmutzig)...

ge_löscht

Gut aussehender Dreher,
Welches Modell ist das von Sony???....Bauzeit??

Gruß,
Joe
Sony 8750

Oligarchenplayer  LOL

Spaß beiseite, toller DD von Sony. Nach dem TT 4000, der damalige Topplayer! Wurde nur vom TT 8000 getopt, aber vermutlich nur im Preis. Außen vor ist natürlich PS X9 Wink3

ge_löscht

Danke für die Info!!

Gruß,
Joe

Der Karsten

(20.10.2016, 15:46)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Ist das der, den ich abgeholt habe?

nein, den Du abgeholt hast war der PS-6750, und der dreht jetzt bei Thomas Freunde
uahhh,der Sony mit diesem tollen Teller  Thumbsup  S085   Flenne
Ein DUAL CS-600 in weiß ist auch sehr ansehnlich.

[Bild: Dual_CS_600-Klavierlack-weiss.jpg]
Quelle: http://www.dual-plattenspieler.eu

LG.....Ha-Die
Mal sehen, ob ich hier bei "schicke Plattenspieler" richtig bin...  Kaffee

Jetzt ist er fertig und ich möchte ihn Euch nicht länger vorenthalten:

Pioneer PL 570 / XL-A 700

[Bild: IMG_1115.jpg]


Das Teil ist neu furniert. Die Haube ist einwandfrei. Original Single-Puck ist dabei. Ersatz-Headshell ist auch schon in der Halterung. Mir gefällt er... 

Was ich erst nach dem Kauf registriert habe: es ist wohl ein japanisches Model (deshalb XL-A 700; steht auch auf dem Player) und da hat ihn jemand von 100 V auf 230 Volt umgebaut. Dieser Umbau und ein paar Kleinigkeiten haben noch Kopfzerbrechen ausgelöst aber jetzt ist alles gut!

Das einzige Problem, worauf ich hingewiesen wurde: das Netzteil steht auch unter Strom wenn der Player abgestellt ist. Deshalb habe ich den Timer dazu gestellt. Über den kann ich den Player vom Strom nehmen. Ausserdem sieht er cool aus...  Floet

Ich hatte noch was nicht auf der Rechnung: Der Pioneer ist um einiges breiter als mein TD 320. Der wirkt richtig zierlich dagegen und der Pioneer passt nicht auf mein Rack.... Deshalb ist er jetzt erst mal in den Keller gewandert, aber die Überlegungen laufen schon.

Als Tonabnehmer ist ein Pioneer PC 135, 145 oder 155 installiert. Es steht nichts drauf (nicht mal Pioneer.)  Habe ich nur anhand alter Pio. Prospekt identifiziert. Das wäre somit ein Original-System aus den 70ern! Da es anstandslos funktioniert vermute ich eine Nachbau-Nadel, die man heute noch problemlos bekommt. 

Selbst dieses aus heutiger Sicht sicherlich nicht optimale System läßt den Pio sehr dynamisch klingen. Vielleicht wissen Experten hier mehr darüber...

Quasi als Edel-Beifang zu der Reparatur habe ich noch ein schönes anderes Gerät erworben. Über das werde ich aber erst nach Erhalt berichten. Ein Tipp: Ergänzt den Plattenspieler (hoffentlich) ganz gut...(natürlich nicht der Timer!)

Und: über allem wacht Elvis....  Hi
Ja, ich finde ihn schick (auch wenn ich nix mit Holz zu Hause habe)! Toller Dreher  Thumbsup
Very nice   Victory

Und der Timer auch von Pioneer. Passt sehr gut zusammen Freunde

ge_löscht

In der Tat:   Klasse Dreher, vor allem so im Echtholz-Furnier-KleidThumbsup
( Mich hat es bei diesen PL´s immer vom Kauf abgehalten, das es sich um so eine Art "DC-Fix"-Folie handelt, die, wenn man Pech hat, etwas "welliig" werden kann und Falten wirft....)

Viel Spass damit,....für den Keller viel zu schade...!!!

Gruß,
Joe
(20.10.2016, 18:08)rascas schrieb: [ -> ]...Jetzt ist er fertig ...

Pioneer PL 570 / XL-A 700

[Bild: IMG_1115.jpg]



Quasi als Edel-Beifang zu der Reparatur...

Very sophisticated diese Geräte Thumbsup

Du schreibst von einer Reparatur - was war denn defekt?

Schöne Grüße
Jürgen
Der Pio...
Ich fange an zu sabbern...
Hi
(20.10.2016, 18:59)speedrocker schrieb: [ -> ]...( Mich hat es bei diesen PL´s immer vom Kauf abgehalten, das es sich um so eine Art "DC-Fix"-Folie handelt, die, wenn man Pech hat, etwas "welliig" werden kann und Falten wirft....)...



Gruß,
Joe

Heute - nach 40 Jahren - gibt es wohl keinen PL mehr mit vollständig intakter Dekorfolie, außer die mit der dickeren "Perlgrey"-Folie. Zum Glück kann man diese Zargen mit einem Furnier seiner Wahl ausstatten denn die sind aus Spanplatte gefertigt und lassen sich gegenüber Kuststoffzargen in neuwertigen bzw. besser als neu Zustand versetzen. Edel und hochwertig!

Schöne Grüße
Jürgen
Der HITACHI HT-500 MKII macht auf mich auch einen guten Eindruck.

[Bild: image.php?album_id=1576&image_id=2307&view=no_count]
Quelle: http://www.vinylengine.com/turntable_forum

LG.....Ha-Die
Hatte ich schon.
Der war schon gut  Oldie
Yamaha PF 800 mit Denon DL 160

[Bild: pf800pwpbgs2ubn.jpg]
Der hat einfach ein tollen Tonarm  Tatice
Der Tonarm ist ja cool!
HARMON KARDON T60 
Ein zeitloser Plattenspieler aus den 80er Jahren, der sieht auch heute noch nicht alt aus.
[Bild: P1030179.jpg]
[Bild: HiFi-Classics-Harman-Kardon-T60-Plattens...am-z-2.jpg]
[Bild: HiFi-Classics-Harman-Kardon-T60-Plattens...am-z-3.jpg]
Quelle: hifi-klassiker-01-harman-kardon

LG.....Ha-Die
(20.10.2016, 19:09)High Fidelity schrieb: [ -> ]
(20.10.2016, 18:08)rascas schrieb: [ -> ]

Very sophisticated diese Geräte Thumbsup

Du schreibst von einer Reparatur - was war denn defekt?

Schöne Grüße
Jürgen

Der Tonarm war nicht richtig geerdet und deshalb fing er an zu knacksen. Ausserdem war der Start-Knopf kaputt. Aber jetzt läuft er einwandfrei...
Schade,

der Harman/Kardon T-60 ist schon selten und leider noch seltener in Schwarz!

Sonst würde der wirklich gut in mein Hörzimmer passen!