Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Zum Glück hab ich (noch) den Platz,das ich die drei stellen kann.
Hätte einen Kenwood KD-750 anzubieten. Top in Ordnung mit Zubehör. Sauschwer allerdings (17,5 Kg) - spricht aber für die Qualität. Nur falls jemand so was sucht...

[Bild: IMG_0616.jpg]

zimbo

Hallo Rolf,

für Verkäufe gibts hier ein Unterforum:

http://old-fidelity-forum.de/forum-13.html

mit ein paar Regeln Floet

Zitat:Bitte beachten:
- Bei Angeboten soll immer ein Preis angegeben werden
- Erwünscht sind Bilder und ehrliche Beschreibungen des Angebots
- bei angebotener Abholung den Standort des Gerätes verraten
- Als Neueinsteiger bitten die Forenmitglieder um eine Vorstellung im "ich bin neu hier Thread" zwecks Vertrauensbildung
schick isser aba, der Kenni
PIONEER EXCLUSIVE P-1000
Zusätzliche 8kg massive Echtholzzarge + Alufüsse + Graviertes Aluschild + PLX-1000 + AT 20SLa - Tonarmlager neu justiert - Gesamtgewicht ca. 22 kg

[Bild: img_04973fs64.jpg]
ja der gefälltOldie
Ach, Klementine hätte ihre wahre Freude an dem weiss, denn es ist weisser als weiss LOL

[Bild: IMG_0001_800x600.JPG]
Luxmänner sind vom Design mit dem hohen Teller echt klasse.
Moin,

Hier noch zwei stück aus meiner sammlung:

[Bild: 013.JPG]

Mein einziger thorens...

[Bild: 001.JPG]

und Luxman PD-375 VDS

Gruss,
Ernst
Hallo Ernst,
du hast nicht zufällig noch ein Haubenscharnier für den Luxman übrig? Denker
Ihr immer mit euren LuxnOldie

[img][Bild: dsc053070fs1k.jpg][/img]

[img][Bild: dsc0530487sr8.jpg][/img]
Mal was einfaches, klingt gut und ist irgendwie cool.

[Bild: dsc_1514ajuqu.jpg]

Drinks
[Bild: DSCF_2.jpg]

[Bild: DSCF_1.jpg]
Ich habe zwar schon den 1219 und 1229 - beide in CK-20 Zarge, habe mir aber noch einen 1229 wegen dieser geilen SABA Zarge am Wochenende gekauft.
Warte noch auf eine Antwort, ob der Verkäufer auch sich von Kassel aus versenden kann. Denker
(01.11.2015, 21:51)Siamac schrieb: [ -> ]... habe mir aber noch einen 1229 wegen dieser geilen SABA Zarge am Wochenende gekauft.

So ein Reibrad Dual in der SABA Zarge ist schon ein echter Hingucker und ein schöner Klassiker Drinks
(01.11.2015, 21:51)Siamac schrieb: [ -> ]Warte noch auf eine Antwort, ob der Verkäufer auch sich von Kassel aus versenden kann. Denker

Ich habe mich mal selbst versendet, aber ob das von Kassel aus auch geht? Denker
... auch sicher von ...
Tolle Dreher hier mal wieder Thumbsup

bis auf den Pio, mit dem kann ich mich einfach nicht anfreunden Denker ,Sorry Siamac net persönlich nehmen OldieFreunde
Kein Problem, der Pioneer ist ja kein Vintage Dreher, sondern ein Neugerät.
Für mich aber der beste Plattenspieler, den ich bis jetzt hatte. Ich habe noch nie soviel neue Platten gekauft und gehört, wie mit den P-1000. Thumbsup

[Bild: imagevwby2rugq3.jpg]

[Bild: imagewhpe5gjum0.jpg]
Sparta GT 12 coole Kiste,der in seiner Einfachheit schon wieder schön ist
was`n das ? aber irgendwie cool Afro
(02.11.2015, 17:52)Siamac schrieb: [ -> ]Kein Problem, der Pioneer ist ja kein Vintage Dreher, sondern ein Neugerät.
Für mich aber der beste Plattenspieler, den ich bis jetzt hatte. Ich habe noch nie soviel neue Platten gekauft und gehört, wie mit den P-1000. Thumbsup

Hi Siamac,

mich würde mal interessieren, was für dich an dem Gerät ist, was es für dich am besten macht.

LG

Ingo
Hallo zusammen,
ich hab zwar kein schicken Plattenspieler, ich bezeichne meine zwei Universum
F 2095 und F 2092 als "unschick", aber ich hab da eine Schablone, die ich nicht ganz
verstehe, sie aber mal benutzen möchte.

Das Ding ist von AKG und heißt PL-10

[Bild: Bildschirmfoto_2015_11_02_um_20_43_32.jpg]

Ich denk, da so viele Sachen wie Zeichen, Zahlen, Striche und eine Lupe drauf ist, das man
viel damit messen und einstellen kann.

Frage: Hat jemand von euch Erfahrung damit, bzw. eine Anleitung dafür?
(02.11.2015, 17:52)Siamac schrieb: [ -> ]Ich habe noch nie soviel neue Platten gekauft und gehört, wie mit den P-1000.


Boaaah ey, die neu St. GERMAIN Thumbsup
Hab ich heute noch vor der CD gestanden und gedacht "Ne warte mal lieber, bis die dir als Vinyl in die Finger kommt"
Wie isn die so ?
(02.11.2015, 19:38)Rüsselfant schrieb: [ -> ]
(02.11.2015, 17:52)Siamac schrieb: [ -> ]Kein Problem, der Pioneer ist ja kein Vintage Dreher, sondern ein Neugerät.
Für mich aber der beste Plattenspieler, den ich bis jetzt hatte. Ich habe noch nie soviel neue Platten gekauft und gehört, wie mit den P-1000. Thumbsup

Hi Siamac,

mich würde mal interessieren, was für dich an dem Gerät ist, was es für dich am besten macht.

LG

Ingo

Der erste Vorteil ist, dass es ein neuer Plattenspieler ist, der keinerlei Reparatur braucht. Bei meinen letzten 50 Drehern musste immer was gemacht werden.

Der Tonarm ist mit seinem SME-Anschluss für mich die beste Wahl. Mit dem EMT Tonarm konnte ich z.B. ohne weitere 700,- Euro zu investieren, gar keine Musik hören. Bei meinem Infinity Black Widow ist ein Systemwechsel nur was für Feinmechaniker...

Mein Rek-O-Kut hat mich über 1000,- Euro gekostet, war dann immer noch nicht wirklich hifitauglich. Die meisten Pioneer, Denon oder JVC Direkt Drives haben soviel Plastik, dass die optisch nicht neben meine Geräte passen.

Der Pioneer P-1000 macht Null Ärger, wirkt extrem solide, schöne Metallarbeitsfläche, höhenverstellbarer Tonarm, null Gleichlaufschwankungen, keine Speedabweichung, kein Rumpeln oder Ähnliches, hat ein schickes Woodcase mit Aluschild, Alufüsse, Beleuchtung ...

Weiterer Vorteil ist, das es kein Sammlerobjekt ist und ich nicht verlockende Kaufangebote bekomme.

Drinks