(13.10.2017, 22:09)Pscope schrieb: [ -> ]Dann eröffne ich so einen Thread .
Ja, mach einmal.
Bin, gespannt, was dann dort alles so verschwurbelt geschrieben wird. Das wird schon bei der Definition des perfekten Verstärkers starten ...
(14.10.2017, 12:47)RetroFelix schrieb: [ -> ]Aber es soll ja auch Strategen geben, die CD Rohlinge am Klang erkennen. Vllt können die dann auch verschiedene Speicherkarten am Klang erkennen... ... ?
Kannst Du das denn nicht?

In diesem Thread kann m.E. jeder extrem fiese oder eben sehr schöne Plattenspieler finden. Es kommt ganz darauf an, auf welcher "Seite" man steht.
Meine subjektiv als Schön empfundenen Geräte:
Der Tourbillion, weil er makellose Oberflächen zeigt, und mir die Anordnung der Zusatzgewichte gefällt. Durch die deutlich sichtbaren rotierenden Teile erzeugt er bei mir (wie auch der kleine Rotary) eine schöne Stimmung. Er ist mir aber auch gebraucht noch zu teuer. Selbst wenn ich täglich Schallplatten auflegen würde, was ich nicht mache.
http://www.aktivlautsprecher.com/image/tourb-mit2.jpg
Der RX1500, obwohl er in eine ganz andere (eher technisch trockene) Richtung geht.
https://i.pinimg.com/originals/d8/83/6e/...43e1a5.jpg
Kontrastprogramm ...
Unabhängig von der faszinierenden Mechanik "unter der Haube" ist der Marantz SLT-12 einer meiner absoluten Favoriten.
Schön positioniert, schlecht fotografiert!
![[Bild: img_4181ieqmp.jpg]](https://abload.de/img/img_4181ieqmp.jpg)
Da sein Bruder auch gerade vor sich hin dudelt...
![[Bild: 8_E35_EB95-_FD75-42_B0-_A822-07_DCC7_A0_BC7_B.jpg]](https://s1.postimg.cc/1545o2yp2n/8_E35_EB95-_FD75-42_B0-_A822-07_DCC7_A0_BC7_B.jpg)
Halbbruder...
Der obere ist ein DQX, oder?
Dreher gehört einer Bekannten, lege ich hier mal ab.
LG.....Ha-Die
Moin,
für meinen vor ein paar Monaten erworbenen TD124 gab es ein neues Heim....in franz. Nußbaum,
der SME wollte auch schon lange ein inniges Verhältnis mit dem Thorens eingehen, leider musste er ein wenig
warten. Sie haben sich gleich verliebt und die Behausung gefällt ihnen auch.
www.tischlerei-kirschner.de
Grüße
Arnold
Der hat es drauf der Andreas. Da sieht man eben den Unterschied zwischen Meister und Laie.

Stimmt - David Bowie ist super.
Ob "Schick" oder "Schock" - ist ja nun Geschmackssache - auf jeden Fall ist er jetzt um einiges solider als die Standardausstattung von Thorens :
Einzelanfertigung: Material 22mm durchgefärbtes MDF - mit Osmo Hartwachs versiegelt.
Thorens...da war doch was.
Die Zarge des Thorens mit den Nuten hat was, bzw. sieht für mich sehr passend aus. Allerdings wäre ich wahrscheinlich schnell davon genervt, alle paar Wochen, den Staub aus den Nuten zu wischen.
Notfalls tue ich einfach gar nichts bis die Nuten dicht sind - mit Staub ... dann muss sich der neue Staub wie ein Bart an den alten hängen - und Weihnachten hat der Thorens dann Weihnachtsmannbärte ;-)
.
war ganz erstaunt, wie schwer der Dreher ist... braucht aber noch etwas Fürsorge
Ich weiß, bei Dual gehen die Meinungen weit auseinander.
![[Bild: IMG_1422.jpg]](https://s20.postimg.cc/xhbyhrz8d/IMG_1422.jpg)
der dual ist einfach schön.
(27.10.2017, 19:14)dettel schrieb: [ -> ]Ich weiß, bei Dual gehen die Meinungen weit auseinander. ...
Fast richtig, denn DUAL ist eine Philosophie!
-übrigens, der 701-er ist sehr schön geworden.