Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

zimbo

"Es saugt und bläst der Heinzelmann"....... Nachher kommt dann der Zimmermann....LOL mussichsehnOldie
yep Sascha bring DU Kleingeld mit Drinks

zimbo

Ja, klar Raucher
Kleingeld?

steht der schöne Micro-Seiki da oben zum Verkauf?


VG, micro-seiki (aka Roberto)

JW1961

...und wenn, dann ists eh schon durch!Lol1
Dann schlägt der Fräsenmaniac sofort zu!Freunde
Jürgen hats erfasst, dieser Micro steht nicht zum Verkauf.

JW1961

Den würde ich mir auch gerne mal ansehen und anhören!Freunde
Schade, dass es gestern nicht geklappt hat!Freunde
(02.10.2014, 14:25)der Werner schrieb: [ -> ]dieser Micro steht nicht zum Verkauf.

Na, die Antwort impliziert, dass da ein anderer Micro zum Verkauf steht!

VG, micro-seiki


PS: Was isses denn überhaupt für einer, der da auf dem Bild zu sehen ist? BL 111, SX 111FV oder ganz was anderes?
PPS: O.k., scheint ein SX 777 zu sein, oder?

zimbo

Leute,

wenn es einen Superlativ im Dreherbau gibt, dann iss das dieser Micro.
Noch nie hab ich so ein beeindruckend schönes, technisch abgefahrenes und souveränes Gerät gesehen, absolut GEIL! Pray

ich würde da ja tagelang nur davor hocken und Glotzen. Tease
(02.10.2014, 16:42)zimbo schrieb: [ -> ]Leute,

wenn es einen Superlativ im Dreherbau gibt, dann iss das dieser Micro.
Noch nie hab ich so ein beeindruckend schönes, technisch abgefahrenes und souveränes Gerät gesehen, absolut GEIL! Pray

ich würde da ja tagelang nur davor hocken und Glotzen. Tease

Ich schenk dir ein Poster davon.......für den spind...sieht ja keiner.....LOL
Nuja, in diesen Gefilden wird das eher zur Ansichts- bzw. Geschmackssache, denke ich.
Der Superlativ schlechthin bleibt z.B. für mich der Thorens Reference.
Was nicht gleichzeitig heißt, daß ich den toll finde oder mir hinstellen würde...im Gegenteil: Buntmetall wie Gold, Messing, Kupfer etc. an einer Fräse wäre für mich das Allerletzte, ebenso wie klavierlackiertes Echtholz.
Superlativ bedeutet für mich diese Kategorie, in der man nicht mehr über besser oder schlechter nachdenken muß, sondern nur noch über will ich oder will ich nicht.
Eine Superlative, die ich mir hinstellen würde, wäre z.B. der DQX-1000 - wenn ich nicht die Franzosenfräse hätte, die diesen Platz bereits erfolgreich und langzeitstabil besetzt hielte.

zimbo

(02.10.2014, 17:05)luckyx02 schrieb: [ -> ]
(02.10.2014, 16:42)zimbo schrieb: [ -> ]Leute,

wenn es einen Superlativ im Dreherbau gibt, dann iss das dieser Micro.
Noch nie hab ich so ein beeindruckend schönes, technisch abgefahrenes und souveränes Gerät gesehen, absolut GEIL! Pray

ich würde da ja tagelang nur davor hocken und Glotzen. Tease

Ich schenk dir ein Poster davon.......für den spind...sieht ja keiner.....LOL

wenn ich Dir dann nicht auch wie die vielen, vielen anderen, täglich Dankesmails schicken muss, gerne........
(02.10.2014, 17:06)spocintosh schrieb: [ -> ]Nuja, in diesen Gefilden wird das eher zur Ansichts- bzw. Geschmackssache, denke ich.
Der Superlativ schlechthin bleibt z.B. für mich der Thorens Reference.
Was nicht gleichzeitig heißt, daß ich den toll finde oder mir hinstellen würde...im Gegenteil: Buntmetall wie Gold, Messing, Kupfer etc. an einer Fräse wäre für mich das Allerletzte, ebenso wie klavierlackiertes Echtholz.
Superlativ bedeutet für mich diese Kategorie, in der man nicht mehr über besser oder schlechter nachdenken muß, sondern nur noch über will ich oder will ich nicht.
Eine Superlative, die ich mir hinstellen würde, wäre z.B. der DQX-1000 - wenn ich nicht die Franzosenfräse hätte, die diesen Platz bereits erfolgreich und langzeitstabil besetzt hielte.

Gute Wahl, den kleinen 500er kriegt man schon ab und an mal.....

(02.10.2014, 17:10)zimbo schrieb: [ -> ]
(02.10.2014, 17:05)luckyx02 schrieb: [ -> ]
(02.10.2014, 16:42)zimbo schrieb: [ -> ]Leute,

wenn es einen Superlativ im Dreherbau gibt, dann iss das dieser Micro.
Noch nie hab ich so ein beeindruckend schönes, technisch abgefahrenes und souveränes Gerät gesehen, absolut GEIL! Pray

ich würde da ja tagelang nur davor hocken und Glotzen. Tease

Ich schenk dir ein Poster davon.......für den spind...sieht ja keiner.....LOL

wenn ich Dir dann nicht auch wie die vielen, vielen anderen, täglich Dankesmails schicken muss, gerne........

....oooooch irgend was muss da schon für mich raus springen ? Ich kann euch ja nicht ständig mit tollen goodies füttern, die Preise dafür steigen dann anschliessend wieder ins unermessliche und ebay freut sich.Lipsrsealed2

zimbo

(02.10.2014, 17:06)spocintosh schrieb: [ -> ]Nuja, in diesen Gefilden wird das eher zur Ansichts- bzw. Geschmackssache, denke ich.
Der Superlativ schlechthin bleibt z.B. für mich der Thorens Reference.
Was nicht gleichzeitig heißt, daß ich den toll finde oder mir hinstellen würde...im Gegenteil: Buntmetall wie Gold, Messing, Kupfer etc. an einer Fräse wäre für mich das Allerletzte, ebenso wie klavierlackiertes Echtholz.
Superlativ bedeutet für mich diese Kategorie, in der man nicht mehr über besser oder schlechter nachdenken muß, sondern nur noch über will ich oder will ich nicht.
Eine Superlative, die ich mir hinstellen würde, wäre z.B. der DQX-1000 - wenn ich nicht die Franzosenfräse hätte, die diesen Platz bereits erfolgreich und langzeitstabil besetzt hielte.

Thorens Reference...... drauf gepfiffen.......ein Witz, das Ding, gegen den Micro..........

fünf Schlagworte dazu. Luftlager, Vakuumteller, absolut geräuschlos, Fertigungsqualität..........
(02.10.2014, 17:15)zimbo schrieb: [ -> ]
(02.10.2014, 17:06)spocintosh schrieb: [ -> ]Nuja, in diesen Gefilden wird das eher zur Ansichts- bzw. Geschmackssache, denke ich.
Der Superlativ schlechthin bleibt z.B. für mich der Thorens Reference.
Was nicht gleichzeitig heißt, daß ich den toll finde oder mir hinstellen würde...im Gegenteil: Buntmetall wie Gold, Messing, Kupfer etc. an einer Fräse wäre für mich das Allerletzte, ebenso wie klavierlackiertes Echtholz.
Superlativ bedeutet für mich diese Kategorie, in der man nicht mehr über besser oder schlechter nachdenken muß, sondern nur noch über will ich oder will ich nicht.
Eine Superlative, die ich mir hinstellen würde, wäre z.B. der DQX-1000 - wenn ich nicht die Franzosenfräse hätte, die diesen Platz bereits erfolgreich und langzeitstabil besetzt hielte.

Thorens Reference...... drauf gepfiffen.......ein Witz, das Ding, gegen den Micro..........

fünf Schlagworte dazu. Luftlager, Vakuumteller, absolut geräuschlos, Fertigungsqualität..........

...jup aber trotzdem nur Riemenantrieb, den luschen..... Da hatte der alte Newton doch schon was vom Turm von Pisa geschmissen und gemerkt das da was nicht stimmt.....
(02.10.2014, 17:06)spocintosh schrieb: [ -> ]Buntmetall wie Gold, Messing, Kupfer etc. an einer Fräse wäre für mich das Allerletzte, ebenso wie klavierlackiertes Echtholz.

Ich bin offenbar doch nicht allein mit meiner Meinung.

Tolle Technik ist eines, geschmackvolles Design etwas anderes - aber das ist natürlich zutiefst subjektiv.

Ich wurde von Werner und den Bewunderern seiner zahlreichen Superselten-Over the top-Wahnsinns-Dreher ja bereits des öfteren lächerlich gemacht, nicht ernst genommen und meine Meinung so nach der Art "Wie kannst Du nur...???" als geradezu abwegig hingestellt - aber ich finde diesen Mix aus verschiedensten Materialien, Farben, Designs, etc. einfach fürch-ter-lich.

Grauenvoll - das tut mir persönlich echt weh in den Augen.

Und nachdem ich hier wie andernorts immer wieder damit konfrontiert werde, äußere ich mich auch dazu.

Seltsam, dass HighEnd-Technik - ob HiFi, Autos oder andere Konsumgüter - so oft mit fragwürdigem Design einhergehen muss.
Verstehe jetzt diese Aussagen nun gar nicht, hätte doch gereicht zu sagen "Optisch nicht mein Ding " und gut ist.
köstlich, die "Schaum vorm Mund" Fraktion in Gestalt des Alpentrolls-ich habe mal wieder alles richtig gemacht Raucher
Glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden, sonst würden wir uns ja ob der wenigen verfügbaren Pretiosen die Köpfe einschlagen.

Nichts ist langweiliger als wenn alle die gleiche Meinung haben.

Leben und leben lassen Freunde


VG, micro-seiki
"Optisch nicht mein Ding" war eigentlich auch das, was ich gemeint habe. Heißt aber natürlich nicht, daß Andere das ebenso zu finden hätten.
Mir käme es nicht ins Haus - Anderen dafür keine schwarzen Geräte. Oder welche mit Holzhaus, oder welche ohne Holzhaus oder welche, die aussehen wie Heizkörper, oder, oder, oder...
Spok, Du bist ja gerade in der Gewöhnungsphase "schwarz"... gezwungenermaßen Thumbsup
Naja nu. Man muß die Feste feiern, wie sie fallen. Weder 680, noch Lab Zero oder GAS gab's in silber.
Dafür werden die Tröten wieder weiß - bzw. sind sie schon.
Ach echt? Wann ist denn "Richtfest"?
Die (hoffentlich) endgültigen Gehäuse sind endlich fertig lackiert. Weiterer Verlauf gerade unklar, weil ich a. nicht zu Hause bin und b. das Meßmikro in der Reparatur ist und danach nochmal vermessen/kalibriert werden muß.
(02.10.2014, 17:49)der Werner schrieb: [ -> ]köstlich, die "Schaum vorm Mund" Fraktion in Gestalt des Alpentrolls-ich habe mal wieder alles richtig gemacht Raucher

Genau, Werner - alles richtig: von der bekannt zynischen Häme über die persönliche Diffamierung bis zum selbstgerechten Großmannsgehabe.

Aber alles meine eigene Schuld - ich hätte ja wissen müssen, dass kritische Äußerungen besonders gegenüber Deinen Errungenschaften nicht nur nicht erwünscht sind, sondern sich gleichsam von selbst verbieten.

Grüße in die Runde vom Jan Delay-Konzert im alpinen Wien Lol1

Damit verabschiede ich mich hier.