Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schicke Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Bin gerade in Laune. Cool

ELAC 870

[Bild: IMG_2816.jpg]
Was´n das für´n Bändchen?
Kann ich gut nachvollziehen  Thumbsup

[Bild: T7Wzoj4h.jpg]
(04.01.2016, 20:34)0300_infanterie schrieb: [ -> ]Was´n das für´n Bändchen?

Das grüne? Das ist Klingeldraht, damit habe ich den Tonarm für den Versand fixiert. Der PS ist zwar todschick für meinen Geschmack, aber  leider nicht wirklich praxistauglich gewesen, sehr empfindlich, schwabbelig. Deswegen habe ich ihn wieder verkauft.

Bild ist schon älter.

Atdeichvogt


Bist du mit dem 900 zufrieden? Ist das auch ein Kombinationsantrieb Reibrad/Riemen?
Hi,
Ja, gefällt mir sehr gut.
Das ist echt so ein richtig solider immer funktionierender Dreher.
allein schon der Dorn um die Nadel richtig einzustellen ist für mich als Plattenspieler Einstelltrottel herrlich.
Ich hab da nie Bock drauf mich damit zu beschäftigen.


Das ist ein direkt getriebener.

Hier steht etwas über den 900/910
elac pc 900 / 910
Der Dorn ist sehr praktisch, das stimmt. Den gab es auch beim 870. Interessant wie unterschiedlich die beiden sind. Den 870 habe ich als richtige Diva in Erinnerung.
[Bild: 1nD6nzlh.jpg]

SL-1200G und GAE, ab irgendwann in diesem Jahr.
Thorens TD 166 MKll
Seit 1981 meins  Dance3
[Bild: V4E2Kp5h.jpg][Bild: PAU0b2Xh.jpg]
(05.01.2016, 22:44)spocintosh schrieb: [ -> ]SL-1200G und GAE, ab irgendwann in diesem Jahr.


Wenn es einen Stielaugen-Smiley geben würde, hätte ich ihn hier eingefügt ...

Hab kurz mal gegoogelt, wegen Preisen. Leider nichts gefunden.
Ist ja auch erst vor ein paar Stunden auf der CES vorgestellt angekündigt worden. Preise sind noch nicht veröffentlicht.
Aber geh davon aus, daß sie kräftig zulangen werden. Premium ist ja seit Kurzem das neue Technics-Konzept.
bin sehr gespannt was für den regulären dann aufgerufen wird.

Soweit ich mich erinnere war der Preis für den neuen 1210er so um die 500 schleifen.

Nur was machen jetzt die Händler, die noch ein paar neue 1210er um 1500 Euro verkaufen wollten?
Mit dem "Original" werben.

Im Übrigen würde es mich sehr wundern, sollte das neue Modell deutlich unter 1000 Euro bleiben.

Joshua Tree

(06.01.2016, 13:12)Wolfgang_S schrieb: [ -> ]bin sehr gespannt was für den regulären dann aufgerufen wird.

Soweit ich mich erinnere war der Preis für den neuen 1210er so um die 500 schleifen.

Nur was machen jetzt die Händler, die noch ein paar neue 1210er um 1500 Euro verkaufen wollten?

Solange der neue 1200er noch nicht auf dem Markt ist und der Preis noch nicht feststeht wird da nichts passieren. Sollte der Neue dann mehr als 1.500 Euro kosten, werden die Preise für gebrauchte 1200er eher noch steigen. Bei einem Preis von unter 1.500 werden die Preise sinken, aber sicherlich nicht mehr als 20 - 25 %.

Ich hoffe auf einen Preis zwischen 1.200 und 1.500 Euro.
Frommer Wunsch von euch hinsichtlich dem Preis für den neuen PS?

Thomann verkloppt, genau genommen vergoldet, den alten 1210 für sage und schreibe 2.799 Euronen 

http://www.thomann.de/de/technics_sl1210_m5ge.htm

Gruß Gordon
Mir ist der Preis egal. Ich habe immer noch genug Dreher, die dem Technics in nichts nachstehen. Ich glaube aber kaum, dass er so teuer wie bei Thomann wird.
Zur Abwechslung mal was altes Lol1 

[Bild: l3FkQNlh.jpg]

[Bild: 66JhsmMh.jpg]

Sony PS 2250 mit PUA 1500s
der von thomann ist ja ne limited edition.


Meint ihr wirklich der kostet über 1000 Euro??? Im Grunde habens das selbe Trumm vor 6 Jahren um 500 verkauft ( ohne system )
Sehr schöner Sony, Gordon... Thumbsup 

Der TA ist aber ein 100er Akai, oder?
AtIvo, ja es ist ein PC100 und diente nur als Platzhalter. Leider war letztes Jahr als ich den PS gekauft habe kein "Streifenhörnchen" dabei.

Falls jemand hier im Forum noch ein "Streifenhörnchen" übrig hat, ich würde mich freuen !
(06.01.2016, 16:18)Wolfgang_S schrieb: [ -> ]der von thomann ist ja ne limited edition.


Meint ihr wirklich der kostet über 1000 Euro??? Im Grunde habens das selbe Trumm vor 6 Jahren um 500 verkauft ( ohne system )

Unter Tausend wäre eine Überraschung für mich. Die limitierte Auflage wird wahrscheinlich das doppelte kosten.

Der neue wiegt ja stattliche 18 kg, zum Beispiel.
(06.01.2016, 16:17)Buckminster schrieb: [ -> ]Zur Abwechslung mal was altes Lol1 

Sony PS 2250 mit PUA 1500s

Schön! Ist das eine Nachbauhaube? Auf meinem PS-2250 sitzt die getönte Haube, und die ist nicht abgerundet.
Ne, ist orischinool.
Hat meiner auch.

[Bild: 52RWzDIh.jpg]
Kann mich nicht entscheiden...also dürfen beide bleiben.
Der Technics macht eine erstaunlich gute Figur gegen den Yamaha.

[Bild: bJ9QJVVh.jpg]
Dreher - Parade : 

Hier stehen nun 4 Dreher mit folgenden Antriebs - Konzepten :

Von links nach rechts :
  • Kennwood KD 270 Direktantrieb OHNE jeglich Automatik (auch keine Endabschaltung)
  • ITT 8012 Direktantrieb mit Vollautomatik
  • Dual 1228 Reibradantrieb mit Vollautomatik
  • CEC BD 2200 Riemenantrieb OHNE jegliche Automatik

[Bild: lWVSIMXh.jpg]